Ehevertrag
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
26. Nov 2013 18:10
Ehevertrag
Hallo ihr lieben,
Hätte da mal ein ganz anderes Thema:
Mein Freund und ich wollen bald heiraten
Nun kam er letzte Woche zum ersten mal mit dem Thema Ehevertrag
Das stand sonst nie zur frage, weil er immer gesagt hat, dass er mir da vertraut! Jetzt will er aufeinmal auf jeden fall einen!
Einerseits kann ich ihn ja verstehen, weil er viel Geld verdient und viel Vermögen mir rein bringt. Andererseits fühlt sich das für mich so an, als wollte er nur sicherstellen, das nach der Scheidung alles ihm gehört und ich bei Null Anfangen kann
Immerhin muss ich beruflich zurück stecken und beim Kind bleiben (was ich auch sehr gerne mache, womit man aber kein Geld verdient bzw. Nur wenig), damit er Karriere machen kann und sich absichern kann!
Am Ende muss ich mit unserer Tochter das Haus Räumen und gucken wie ich klar komme... Das macht mir Angst!!
Hoffe natürlich, dass es nie soweit kommt, aber man muss ja realistisch denken
wie sieht es bei euch aus? Habt ihr einen Ehevertrag und wenn ja, was habt ihr darin festgelegt?
Freue mich auf Antworten!
Hätte da mal ein ganz anderes Thema:
Mein Freund und ich wollen bald heiraten

Nun kam er letzte Woche zum ersten mal mit dem Thema Ehevertrag

Das stand sonst nie zur frage, weil er immer gesagt hat, dass er mir da vertraut! Jetzt will er aufeinmal auf jeden fall einen!
Einerseits kann ich ihn ja verstehen, weil er viel Geld verdient und viel Vermögen mir rein bringt. Andererseits fühlt sich das für mich so an, als wollte er nur sicherstellen, das nach der Scheidung alles ihm gehört und ich bei Null Anfangen kann

Immerhin muss ich beruflich zurück stecken und beim Kind bleiben (was ich auch sehr gerne mache, womit man aber kein Geld verdient bzw. Nur wenig), damit er Karriere machen kann und sich absichern kann!

Am Ende muss ich mit unserer Tochter das Haus Räumen und gucken wie ich klar komme... Das macht mir Angst!!
Hoffe natürlich, dass es nie soweit kommt, aber man muss ja realistisch denken

wie sieht es bei euch aus? Habt ihr einen Ehevertrag und wenn ja, was habt ihr darin festgelegt?
Freue mich auf Antworten!

26. Nov 2013 20:09
Re: Ehevertrag
dann sag ihm doch das du das so siehst wie du es hier geschreiben hast...auserdem würde ich dann eh nix eifnach so blind untershreiben sondern ein anwalt aufsuchen der den vertrag mal auseinander nimmt und einem genaustens sagen kann worauf man achten muss und was man wie formulieren sollte... ein ehevertrag kann auch vorteile haben, es muss ja nicht nur drin stehen das du leer ausgehst im fall einer scheidung
26. Nov 2013 20:26
Re: Ehevertrag
Hallo Zuri,
wenn er so viel verdient und Du wegen des Kindes beruflich zurückstecken musst, steht Dir während eines evtl. Trennungsjahres eh Unterhalt zu und ggf. nachehelicher Unterhalt.
Bei mir geht leider gerade die 2. Ehe in die Brüche.
Und...ich bereue es, bei beiden Ehen keinen Ehevertrag gemacht zu haben. Die 1. Scheidung hat mich fast finanziell ruiniert, mein Ex wohnt in unserer Eigentumswohnung in der mein Erbe steckt.
Habe mich dann gut aufgerappelt, Kariere gemacht und dann wurde ich ungeplant schwanger (mit über 40 und ich kann ja eigentlich keine Kinder bekommen). Geheiratet haben wir als ich schwanger war.
Unser Sohn ist mein größter Wert, denoch habe ich meine Kariere an den Nagel gehängt, meine Abfindung ging für Renovierung etc. flöten. Nun wieder Trennung und ich muss zusehen, wie ich mit Kind klar komme. Konnte nicht wieder in meinen Job zurück und es sieht mit fast Mitte 40 und kleinem Kind bitter aus, einen einigermaßen bezahlten Job zu finden.
Während des Trennungsjahres wird es mir einigermaßen gut gehen. Dann graußt es mir vor der Zukunft.
Mit Ehevertrag wäre ich beide Male gut gestanden...
Wenn man heiratet geht man eh nicht davon aus, dass man sich trennen wird. Und es sollte ja auch nicht so sein.
Tut mir leid, ich kann Dich verstehen, aber auch Deinen Freund.
Vielleicht könnt Ihr Euch aber im Interesse Eures Kindes darauf einigen, dass Du nach einer evtl. Scheidung trotzdem immer einen "kleinen Zuschuss" bekommst.
Auch ich denke, dass ein Ehevertrag Vorteile haben kann. Würde ihn auch von einem unabhängigen Anwalt prüfen lassen.
Alles Gute und eine glückliche und ewige Ehe
wenn er so viel verdient und Du wegen des Kindes beruflich zurückstecken musst, steht Dir während eines evtl. Trennungsjahres eh Unterhalt zu und ggf. nachehelicher Unterhalt.
Bei mir geht leider gerade die 2. Ehe in die Brüche.
Und...ich bereue es, bei beiden Ehen keinen Ehevertrag gemacht zu haben. Die 1. Scheidung hat mich fast finanziell ruiniert, mein Ex wohnt in unserer Eigentumswohnung in der mein Erbe steckt.
Habe mich dann gut aufgerappelt, Kariere gemacht und dann wurde ich ungeplant schwanger (mit über 40 und ich kann ja eigentlich keine Kinder bekommen). Geheiratet haben wir als ich schwanger war.
Unser Sohn ist mein größter Wert, denoch habe ich meine Kariere an den Nagel gehängt, meine Abfindung ging für Renovierung etc. flöten. Nun wieder Trennung und ich muss zusehen, wie ich mit Kind klar komme. Konnte nicht wieder in meinen Job zurück und es sieht mit fast Mitte 40 und kleinem Kind bitter aus, einen einigermaßen bezahlten Job zu finden.
Während des Trennungsjahres wird es mir einigermaßen gut gehen. Dann graußt es mir vor der Zukunft.
Mit Ehevertrag wäre ich beide Male gut gestanden...
Wenn man heiratet geht man eh nicht davon aus, dass man sich trennen wird. Und es sollte ja auch nicht so sein.
Tut mir leid, ich kann Dich verstehen, aber auch Deinen Freund.
Vielleicht könnt Ihr Euch aber im Interesse Eures Kindes darauf einigen, dass Du nach einer evtl. Scheidung trotzdem immer einen "kleinen Zuschuss" bekommst.
Auch ich denke, dass ein Ehevertrag Vorteile haben kann. Würde ihn auch von einem unabhängigen Anwalt prüfen lassen.
Alles Gute und eine glückliche und ewige Ehe

26. Nov 2013 20:40
Re: Ehevertrag
Wir hatten auch einen Ehevertrag geplant...dieser schützt nicht nur eine Seite sondern beide. Du kannst mit dem Anwaltndas genauso aushandeln wie dein baldiger Mann.
Nur weil es von deinem Mann ausgeht ist er nicht fein raus. Du kannst zb einbauen lassen "wenn er fremdgeht du eure Wohnung bekommst" oder so. Unterschreib ja gar nichts was nur gegen dich geht das waere fatal.
Der Grund wegen Ehevertrag bei uns war dass mein Mann viel von seiner Familie Erben wird (Hotel Felder Wohnung ect) das sollte halt im Falle einer Trennung in seiner Familie bleiben. Das war fein für mich. Ein zweiter Grund war das auch mein Mann ein sehr hohes Einkommen hat plus bonuszahlungen und er sich absichern wollte. Ebenso ich. Bei Ehebruch bestand ich auf eine abfindung - wieso soll mein leben kaputt gemacht werden...
Egal es kam nie soweit. Er entschied in letzter Minuten gegen den Vertrag. Er übrigens in London (da lebten wir) gar nicht gegolten hätte hehe
Lg
Nur weil es von deinem Mann ausgeht ist er nicht fein raus. Du kannst zb einbauen lassen "wenn er fremdgeht du eure Wohnung bekommst" oder so. Unterschreib ja gar nichts was nur gegen dich geht das waere fatal.
Der Grund wegen Ehevertrag bei uns war dass mein Mann viel von seiner Familie Erben wird (Hotel Felder Wohnung ect) das sollte halt im Falle einer Trennung in seiner Familie bleiben. Das war fein für mich. Ein zweiter Grund war das auch mein Mann ein sehr hohes Einkommen hat plus bonuszahlungen und er sich absichern wollte. Ebenso ich. Bei Ehebruch bestand ich auf eine abfindung - wieso soll mein leben kaputt gemacht werden...
Egal es kam nie soweit. Er entschied in letzter Minuten gegen den Vertrag. Er übrigens in London (da lebten wir) gar nicht gegolten hätte hehe
Lg
26. Nov 2013 20:42
Re: Ehevertrag
@lalefent: oje, das ist natürlich bitter
Ich kann ihn ja auch verstehen und bin prinzipiell ja nicht abgeneigt, ich hab halt nur Angst vor der Zukunft, da er in vielen Dingen etwas geizig ist!

Ich kann ihn ja auch verstehen und bin prinzipiell ja nicht abgeneigt, ich hab halt nur Angst vor der Zukunft, da er in vielen Dingen etwas geizig ist!
26. Nov 2013 21:04
Re: Ehevertrag
Hmm.. Hab nochmal mit meinem Freund drüber geredet. Also er will keine Gütertrennung! Er will nur sein Vermögen sichern (auch eine eventuelle Eigentumswohnung), damit er das nicht an mich abtreten muss
Und er will sicherstellen, dass er mir später keine Unsummen an Unterhalt zahlen muss! Er setzt einen Vertrag mit seinem Anwalt auf und ich lege ihn dann nochmal einen anderen Anwalt vor und lass mir alles übersetzen. Vorher unterschreibe ich nichts! Nervig, dass man sich zwei Monate vor der Hochzeit mit sowas unromantischem rumärgern muss!
Und das alles nur, weil ihm seine Mutter ins gewissen geredet hat! Vorher war das nie Thema

Und er will sicherstellen, dass er mir später keine Unsummen an Unterhalt zahlen muss! Er setzt einen Vertrag mit seinem Anwalt auf und ich lege ihn dann nochmal einen anderen Anwalt vor und lass mir alles übersetzen. Vorher unterschreibe ich nichts! Nervig, dass man sich zwei Monate vor der Hochzeit mit sowas unromantischem rumärgern muss!

Und das alles nur, weil ihm seine Mutter ins gewissen geredet hat! Vorher war das nie Thema

26. Nov 2013 21:21
Re: Ehevertrag
Google mal (oder lass ihn) nach dem Unterhaltsrecht ab 2008.
Der Unterhaltsberechtigte muss für seinen Unterhalt selbst aufkommen. Ausnahme, Kind unter 3 Jahre.
Weitere Ausnahmen schwierig und selten. Alter, Krankheit, laaaange Ehedauer, erhöhter Pflegebedarf des Kindes.
Aber, wie schon geschrieben, einen Ehevertrag, wenn er für beide Seiten vernüntig ist, finde ich gut.
Sollte es dann noch für Dich einen garantierten Unterhalt geben, umso besser
Der Unterhaltsberechtigte muss für seinen Unterhalt selbst aufkommen. Ausnahme, Kind unter 3 Jahre.
Weitere Ausnahmen schwierig und selten. Alter, Krankheit, laaaange Ehedauer, erhöhter Pflegebedarf des Kindes.
Aber, wie schon geschrieben, einen Ehevertrag, wenn er für beide Seiten vernüntig ist, finde ich gut.
Sollte es dann noch für Dich einen garantierten Unterhalt geben, umso besser

26. Nov 2013 21:56
Re: Ehevertrag
Wenn man sich trennt will man als Vater dennoch das beste für sein Kind und das isst sicher nicht finanzielle sorgen der Mama. Sag ihm das bitte.
26. Nov 2013 22:12
Re: Ehevertrag
Also, und bitte berichtigt mich, wenn ich es falsch erkläre....
Normalerweise ist eine Ehe doch eine Zugewinngemeinschaft, ausser es wäre durch einen Ehevertrag anders geregelt.
Zugewinngemeinschaft bedeutet, dass das was jeder in die Ehe mit reinbringt z.b. Vermögen, Besitz usw. auch weiterhin seins ist. Das wird also nicht automatisch aufgeteilt.
Während der Ehe gilt dann dann, alles was während der Ehe hinzukommt, wird im Falle einer Trennung aufgeteilt. So ist auch der Partner, der z.B, durch Kindererziehung eben nicht so viel verdient, oder eben die klassische Hausfrau abgesichert.
Bei Schulden ist es so, dass jeder für seine Schulden haftet. Unterschreibt nur einer einen Kreditvertrag, so sind es seine Schulden, und er alleinig haftbar dafür. Unterschreiben aber beide, sind auch beide Schuldner und beide müssen haften.
Wir haben keinen Ehevertrag gemacht. Für unser Haus haben wir beide unterschrieben, und sind beide im Grundbuch zu je der Hälfte eingetragen. Da waren wir noch nicht verheiratet, und selbst wenn, hätten wir es so gemacht.
Einen Ehevertrag brauchen wir nicht. Für uns ist die standardmässige Zugewinngemeinschaft der richtige Weg. Keiner von uns hat Schulden mit in die Ehe gebracht, oder einen großen Besitz, oder Geldvermögen.
Es gibt Dinge die gehören mir, wie z.B. das gute Service, welches ich von meiner Oma geschenkt bekommen habe und mir selber aussuchen durfte. Das bedeutet mir auch sehr viel. Darüber und über unser Schlafzimmer, welches ich noch gekauft habe bevor wir zusammen gezogen sind, liegt ein Schreiben und die Belege bei meinen Eltern.
Wobei das Schlafzimmer seit vielen Jahren "unser" ist, und "meins" wirklich nur für das Service gilt.
Es gibt bei uns nur noch "unser" und nicht mehr "meins".
Rede offen mit deinem Mann über deine Sorgen und auch Vorstellungen.
Sollte er wirklich auf einen Ehevertrag bestehen, dann lass dich bitte anwaltlich beraten. Das hat nichts damit zu tun,das du pauschal deinem Mann misstraust, sondern das ein Anwalt dich absichert, und nicht in einen Vertrag laufen lässt, der dich am Ende völlig auseinander nimmt, und mit zuwenig dastehen lässt.
Normalerweise ist eine Ehe doch eine Zugewinngemeinschaft, ausser es wäre durch einen Ehevertrag anders geregelt.
Zugewinngemeinschaft bedeutet, dass das was jeder in die Ehe mit reinbringt z.b. Vermögen, Besitz usw. auch weiterhin seins ist. Das wird also nicht automatisch aufgeteilt.
Während der Ehe gilt dann dann, alles was während der Ehe hinzukommt, wird im Falle einer Trennung aufgeteilt. So ist auch der Partner, der z.B, durch Kindererziehung eben nicht so viel verdient, oder eben die klassische Hausfrau abgesichert.
Bei Schulden ist es so, dass jeder für seine Schulden haftet. Unterschreibt nur einer einen Kreditvertrag, so sind es seine Schulden, und er alleinig haftbar dafür. Unterschreiben aber beide, sind auch beide Schuldner und beide müssen haften.
Wir haben keinen Ehevertrag gemacht. Für unser Haus haben wir beide unterschrieben, und sind beide im Grundbuch zu je der Hälfte eingetragen. Da waren wir noch nicht verheiratet, und selbst wenn, hätten wir es so gemacht.
Einen Ehevertrag brauchen wir nicht. Für uns ist die standardmässige Zugewinngemeinschaft der richtige Weg. Keiner von uns hat Schulden mit in die Ehe gebracht, oder einen großen Besitz, oder Geldvermögen.
Es gibt Dinge die gehören mir, wie z.B. das gute Service, welches ich von meiner Oma geschenkt bekommen habe und mir selber aussuchen durfte. Das bedeutet mir auch sehr viel. Darüber und über unser Schlafzimmer, welches ich noch gekauft habe bevor wir zusammen gezogen sind, liegt ein Schreiben und die Belege bei meinen Eltern.
Wobei das Schlafzimmer seit vielen Jahren "unser" ist, und "meins" wirklich nur für das Service gilt.
Es gibt bei uns nur noch "unser" und nicht mehr "meins".
Rede offen mit deinem Mann über deine Sorgen und auch Vorstellungen.
Sollte er wirklich auf einen Ehevertrag bestehen, dann lass dich bitte anwaltlich beraten. Das hat nichts damit zu tun,das du pauschal deinem Mann misstraust, sondern das ein Anwalt dich absichert, und nicht in einen Vertrag laufen lässt, der dich am Ende völlig auseinander nimmt, und mit zuwenig dastehen lässt.
26. Nov 2013 22:24
Re: Ehevertrag
Wir haben keinen Ehevertrag. Haben 2012 geheiratet.
Und so krass sich das für einige anhören mag, hätte er den von mir gefordert hätte ich mich umgehend getrennt.
Das man realistisch bleiben sollte und es natürlich passieren könnte das man sich eines Tages evtl trennt ist eine Sache.
Dann aber auch zu sagen "Ich trau dir nicht, nachher zockst du mich ab:" empfinde ich persönlich als Schlag ins Gesicht.
Ich weiss das man abgesichert sein sollte, aber es gibt dinge die einfach zu viel sind. Und ein Ehevertrag gehört definitiv dazu.
Aber das ist nur meine Persönliche Ansicht.
Und so krass sich das für einige anhören mag, hätte er den von mir gefordert hätte ich mich umgehend getrennt.
Das man realistisch bleiben sollte und es natürlich passieren könnte das man sich eines Tages evtl trennt ist eine Sache.
Dann aber auch zu sagen "Ich trau dir nicht, nachher zockst du mich ab:" empfinde ich persönlich als Schlag ins Gesicht.
Ich weiss das man abgesichert sein sollte, aber es gibt dinge die einfach zu viel sind. Und ein Ehevertrag gehört definitiv dazu.
Aber das ist nur meine Persönliche Ansicht.
26. Nov 2013 22:32
Re: Ehevertrag
Naja es gibt leider hslt auch schlimme faelle...ein kollege von meinem mann muss seiner frau total viel zahken und sie nimmt ihn ur aus das ist eine arge geschixhte da versteh ich dann die andere seite auch
..
Gemeinsames haus: wenn man sich trennt muss es verkauft werden und geld geteilt oder der der drinn bleibt dem anderen bezahlen das ist dann oft zum Nachteil der frau diecwegen dem kind finanziell sxhlechter dastejt
FAZIT die frauen brauxhen einen ehevertrag
..
Gemeinsames haus: wenn man sich trennt muss es verkauft werden und geld geteilt oder der der drinn bleibt dem anderen bezahlen das ist dann oft zum Nachteil der frau diecwegen dem kind finanziell sxhlechter dastejt
FAZIT die frauen brauxhen einen ehevertrag

27. Nov 2013 07:50
Re: Ehevertrag
Ich kann beide Seiten verstehen ehrlich gesagt! Bei uns ist es noch kein Thema, aber ich würde da glaube ich auch gerne irgendeine Sicherheit haben falls es zu einer Scheidung kommen sollte.
Unser Nachbar z.B. stand auch vor dem Aus nach der Trennung von seiner Frau. 3 gemeinsame Kinder, neues Haus gebaut ... sie hat gewartet bis das Haus fertig war, dann durfte er gehen und musste kurzzeitig wieder ins Elternhaus ziehen weil er kein Geld mehr hatte
Finde ich auch nicht gerade schön ... man weiß eben nie was in zig Jahren so alles passiert 
Unser Nachbar z.B. stand auch vor dem Aus nach der Trennung von seiner Frau. 3 gemeinsame Kinder, neues Haus gebaut ... sie hat gewartet bis das Haus fertig war, dann durfte er gehen und musste kurzzeitig wieder ins Elternhaus ziehen weil er kein Geld mehr hatte


27. Nov 2013 08:52
Re: Ehevertrag
Beim Thema gemeinsames Haus...
Wir zahlen beide für unser Haus, haben beide unterschrieben.
Käme es bei uns zu einer Trennung, dann würde das Haus mit großer Wahrscheinlichkeit tatsächlich verkauft werden. Oder wir würden uns zugunsten der Kinder einigen.
Ich bin nicht mit unserem Haus verheiratet. Wenn wir uns beruflich verändern würden, könnte es ja genauso passieren, dass wir umziehen müssten, weil die Arbeit wo ganz anders ist.
Also das Haus sehe ich als geringstes Problem, wenn beide dafür unterschrieben haben, und im Grundbuch als gleichwertig eingetragen sind.
Für mich kam ein Ehevertrag nicht in Frage, genauswenig wie für meinen Mann. Liebe sollte immer zuerst auf Vertrauen basieren. Vertrauen ist die Grundfeste.
Was vor der Ehe steht ist eh geschützt, was während der Ehe hinzukommt geht dann durch zwei.
Ich fände es schrecklich, wenn man schon vor der Ehe klarstellt, das auch alles was man in der Ehe hinzugewinnt, MEINS ist im Falle das....
Entweder man liebt, vertraut und heiratet bedingungslos, oder man sollte sich wirklich überlegen ob es wirklich die große Liebe und das große Vertrauen ist.
Wir zahlen beide für unser Haus, haben beide unterschrieben.
Käme es bei uns zu einer Trennung, dann würde das Haus mit großer Wahrscheinlichkeit tatsächlich verkauft werden. Oder wir würden uns zugunsten der Kinder einigen.
Ich bin nicht mit unserem Haus verheiratet. Wenn wir uns beruflich verändern würden, könnte es ja genauso passieren, dass wir umziehen müssten, weil die Arbeit wo ganz anders ist.
Also das Haus sehe ich als geringstes Problem, wenn beide dafür unterschrieben haben, und im Grundbuch als gleichwertig eingetragen sind.
Für mich kam ein Ehevertrag nicht in Frage, genauswenig wie für meinen Mann. Liebe sollte immer zuerst auf Vertrauen basieren. Vertrauen ist die Grundfeste.
Was vor der Ehe steht ist eh geschützt, was während der Ehe hinzukommt geht dann durch zwei.
Ich fände es schrecklich, wenn man schon vor der Ehe klarstellt, das auch alles was man in der Ehe hinzugewinnt, MEINS ist im Falle das....
Entweder man liebt, vertraut und heiratet bedingungslos, oder man sollte sich wirklich überlegen ob es wirklich die große Liebe und das große Vertrauen ist.
27. Nov 2013 11:03
Re: Ehevertrag
Nimmst mir nicht übel, aber:
Ich würde keine Mann heiraten, der von mir einen Ehevertrag verlangt!
Entweder ganz oder gar nicht!
Man kann auch ohne Trauschein glücklich sein!
Weiß ja nicht! Ist er ein gebranntmarktes Kind? Wenn ja: Was hat das mit dir zutun?
Ich würde keine Mann heiraten, der von mir einen Ehevertrag verlangt!
Entweder ganz oder gar nicht!
Man kann auch ohne Trauschein glücklich sein!
Weiß ja nicht! Ist er ein gebranntmarktes Kind? Wenn ja: Was hat das mit dir zutun?
27. Nov 2013 11:58
Re: Ehevertrag
Bei meinem Mann gabs folgendes Problem: also die familie hat ein hotrl das aufgeteilt ist auf den vater meines mannes und dessen schwestern. Die eine hat geheiratet und sich dann geschieden, ihr ex bekam anteile ihrer anteile zugesprochen. Die andere schwester verstarb und automatisch gingen ihre anteile an den mann. Der heiratete nochmals, trennte sich und mit ihm ein teil der anteile. Jetzt ist ein bestimmter anteil nicht mehr in familiärer hand. So weit so gut das problem: mein schwiegervater und die 2 noch lebenden schwestern ziehen einen verkauf in Erwähnung der sich als extrem schwierig - alle teilbesitzer müssen ermittelt werden und alle müssen dem verkauf zustimmen.
Aus dem grund hätte ich einem vertrag zugestimmt. Das hat nichts mit nicht vertrauen zu tun sondern ddm familienerbe und mit dem brauxh ich nix zu tun zu haben
.
Aus dem grund hätte ich einem vertrag zugestimmt. Das hat nichts mit nicht vertrauen zu tun sondern ddm familienerbe und mit dem brauxh ich nix zu tun zu haben

22 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...