Also ich bin friseurin und habe gearbeitet...
Allerdings habe ich stark darauf geachtet, dass ich meine farbkunden den azubis unterschiebe
Die farbe bzw. Bestandteile gehen sehr wohl über die kopfhaut, bzw. Übers haar in den blutkreislauf!!!
Und in den ersten 3 monaten, in denen die zellteilung des babys statt findet sollte man auf alle arten von haarfarbe verzichten!! Sowohl natur, bio als auch chemisch!!
Ich habe damals wirklich 3 monate NICHTS gemacht!!
Danach kann man ab und an färben, allerdings habe ich da auf pflanzenfarben zurückgegriffen oder wirkliche tönungen, die man nicht mischen muss... sobald man zwei komponenten zusammen mischt ist es fast schon egal, ob tönung oder farbe!!
In der 2. Ss habe ich dann zweimal getönt...
Es ist auch in fachkreisen ein umstrittenes thema, aber klar ist :
"KEINE FARBEN IN DEN ERSTEN 3 MONATEN!!
und ob mit ammoniak oder nicht... es geht mehr um eine farbpigmente, die zellverändernd wirken! Meist dunkle farben!
Strähnen sind eine gute alternative..aber auch da nicht im ersten trimester!! Denn das haar wirkt hygroskopisch und zieht die farbe in die kopfhaut, banal ausgedrückt!!@
Ansonsten muss es jede mutter für sich entscheiden!!
Aber ein ausgebildeter friseur, der ahnung hat und wissen, färbt eine schwangere nicht im ersten trimester... insofern er das natürlich weiß, dass diese schwanger ist
