Wieviele Mahlzeiten?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist jetzt 8 1/2 Monate alt und bekommt derzeit folgenden Mahlzeiten:
7.30 Uhr Milchfläschen (2er Folgemilch)
11.30 Uhr Mittagessen
15.30 Uhr Obst
17.30 Uhr Milchfläschen (2er Folgemilch)
21 Uhr Milchfläschen (Gute-Nacht-Milch)
Jetzt ist meine Frage wenn ich das Mittagessen mit Obst etwas hinauszögere und dafür das letzte Fläschen weglasse und dafür so gegen 19 Uhr einen Milchbrei gebe, ist das dann ausreichend. Wie lange sättigt ein Obstgläschen eigentlich?
Danke!
der Speiseplan Ihres Babys sieht gut aus! Und wenn Sie jetzt noch eine Milchflasche durch eine milchfreie Mahlzeit ersetzen, ist er perfekt.
Ihre Idee ist gut. Wenn Sie morgens Obst als Zwischenmahlzeit geben, können Sie das Mittagessen etwas später geben. Obst eignet sich sehr gut als Zwischenmahlzeit für den Vormittag. Wie lange es sättigt, ist individuell unterschiedlich. Geben Sie den Mittagsbrei einfach dann, wenn Ihre Tochter wieder Hunger zeigt.
Nachmittags würde ich dann als Zwischenmahlzeit einen milchfreien Frucht-Getreide-Brei geben. Dafür können sie die fertig zubereiteten Gläschen verwenden (HiPP Frucht & Getreide) oder Sie rühren ihn aus unseren Bio-Getreide-Breien und einem halben Früchte-Gläschen selbst an. Und als letzte Mahlzeit vor dem Schlafengehen ist der Milchbrei ideal.
Wenn Ihre Tochter nun weniger Milch trinkt, werden andere Getränke immer wichtiger. Bieten Sie dann immer wieder unterschiedliche Durstlöscher (Tee, verdünnte Säfte und abgekochtes Wasser) an.
Herzliche Grüße und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
8 uhr Hipp Milchnahrung (immer noch Pre, schläft durch)
12 uhr Mittag essen 200g (selber gekocht)
16 uhr Obstgläschen
20 uhr Hipp Milchnahrung (immer noch Pre, schläft durch)
isst meine Tochter dann zu wenig??

wie entwickelt sich denn Ihre Tochter? Wenn Ihre Tochter regelmäßig zunimmt und gut gedeiht und auch der Kinderarzt mit ihrer Entwicklung zufrieden ist, ist es sicher nicht zu wenig.
Ideal wäre es, wenn Ihre Tochter auch ein bis zwei getreidehaltige Mahlzeiten am Tag bekäme. Das Getreide liefert wertvolles Protein (Eiweiß), aber auch Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Nachmittags könnten Sie z.B. das Obstgläschen durch einen milchfreien Frucht-Getreide-Brei ersetzen und/oder abends anstatt der Milchflasche einen Milch-Getreide-Brei vom Löffel geben.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Unser Sohn ist 6 1/2 Monate alt und er bekommt folgende Mahlzeiten:
6:00Uhr Stillen
9:30Uhr Obst
12:30Uhr Stillen
16:00Uhr Stillen
19:00Uhr Abendbrei
Ist das zuviel mit Stillen??
LG
Meine Tochter ist 8 1/2 Monate und ihr Speiseplan sie so aus:
ca 7 Uhr Guten Morgen Fläschchen (Hipp)
9.30 Uhr Schmelzflocken mit Obst (ca 180g)
12.30 Uhr Menügläschen (190g)
16 Uhr Getreidebrei mit Obst ( ca. 220g)
19.30 Uhr Gute Nacht Fläschchen ( Hipp)
Sie ist normalgewichtig, nur manchmal sehen die Mengen an Zwischenmahlzeiten so viel aus und sie würde wohl auch noch mehr essen.
Ist das ok so??
LG
Ihr Ernährungsplan ist für ein Baby im 7. Lebensmonat völlig in Ordnung!
Die Mahlzeit um 12.30 Uhr können Sie in der nächsten Zeit idealerweise durch ein HiPP Menü aus Gemüse, Kartoffeln und Fleisch ersetzen. Dieser versorgt Ihr Baby mit wichtigen Nährstoffen wie z.B. Eisen aus dem Fleisch. Starten Sie mit wenigen Löffelchen Gemüse wie z.B. HiPP Reine Früh-Karotten vor der Milch und bauen den Brei dann stufenweise auf.
Wenn es auch mittags gut mit einem Brei klappt, können Sie die Nachmittagsmilch langsam durch einen Getreide – Obst - Brei ersetzen!
Im Ratgeber auf unserer Homepage finden Sie viele Tipps zum Aufbau der Beikost: http://www.hipp.de/index.php?id=322
Ich wünsche Ihrem Baby weiterhin viel Freude am Löffeln!
Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Mein sohn ( 7 Monate ) hat folgende Mahlzeiten:
6 Uhr Folgemilch stufe 2
9 Uhr Quark mit Obst
12 Uhr 200g Gemüse-Fleisch- Brei
16 Uhr 150ml Folgemilch
19.30 240g Milchbrei
Nachts schläft er durch
der Speiseplan Ihrer Tochter sieht gut aus!
Mir fällt auf, dass Ihre Tochter mittags noch ein 4-Monat-Gläschen bekommt. Hier dürfen Sie ruhig ein 8-Monat-Menü mit 220 g geben oder alternativ die Menge vom 4-Monats-Menü anpassen. Ihre Tochter darf sich bei jeder Mahlzeit satt essen.
Da Ihre Tochter abends keinen Milchbrei bekommt, sehe ich die zwei Obst-Getreide-Mahlzeiten am Tag nicht als zu viel an. Haben Sie abends schon einmal einen Milchbrei vom Löffel probiert? Dieser könnte hin und wieder das Gute-Nacht-Fläschchen am Abend ersetzen. Dann reicht Ihrer Tochter als Zwischenmahlzeit am Vormittag oder Nachmittag vielleicht auch ein pures Obst-Gläschen, evtl. mit einer HiPP Kinder Reiswaffel dazu (http://www.hipp.de/index.php?id=216).
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter eine schöne Frühlingswoche!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
toll, dass Ihr Sohn durchschläft!
Der Speiseplan Ihres Sohnes sieht super aus. Die Zwischenmahlzeit am Morgen ist ein HiPP Früchte-Duett aus Quark und Obst?
Verwenden Sie im ersten Lebensjahr am besten nur solche Quark- und Joghurtprodukte, die speziell für Säuglinge hergestellt wurden (Frucht & Joghurt und Früchte-Duett http://www.hipp.de/index.php?id=366).
Am Vormittag können Sie auch gerne ab und zu ein milchfreies Obstgläschen anbieten.
Da die Milch im Alter Ihres Sohnes immer weniger wichtig wird (400 bis 500 ml bzw. g Milch und Milchprodukte), können Sie als nächsten Schritt auch die Folgemilch am Nachmittag durch eine weitere milchfreie Mahlzeit, den Getreide-Obst-Brei, ersetzen. Dafür können Sie die fertigen Gläschen HiPP Frucht & Getreide (http://www.hipp.de/index.php?id=367) verwenden oder den Brei selber anrühren aus den HiPP Bio-Getreide-Breien (grüne Faltschachtel, http://www.hipp.de/index.php?id=374), Wasser und einem halben Früchte-Gläschen.
Ich wünsche Ihnen jeden Tag viel Freude mit Ihrem Söhnchen!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Mein Sohn ist jetzt 10 1/2 monate alt.Er bekommt folgendes.
Morgens:Eine Milch 220
Vormittags:Keks oder Obst
Mittags: Gemüse-Fleisch-Brei
Nachmittag: Obst-Getreide-Brei/o.Milchbrei
Abends: Eine Stulle
Mein Frage ist jetzt was besser am Nachmittag für den kleinen ist Getreidebrei oder Milchbrei?
Wielange gibt man denn morgens die Milch?Ersetzt man sie dann durch einen Milchbrei?
Vielen Dank im vorraus
Ich muß dazu sagen das der kleine sehr aktiv ist er läuft auch schon alleine daher hat er auch nicht wirklich Babyspeck angesetzt.Habe gelesen das die kleinen zwischen dem 8 und 10. Monat den Babyspeck ansetzen aber da waren wir leider im Kh mit Rotaviren.Er hatte sehr viel abgenommen.
Brauch er denn andere "Mengen"oder "Sachen" da er ja mehr durch seine Lauferei verbraucht?
Vielen Dank nochmal
am Nachmittag bekommt Ihr Sohn am besten einen milchfreien Obst-Getreide-Brei. Da am Abend eine Mahlzeit aus Getreide und Milch empfohlen wird, können Sie zur Stulle gerne die Folgemilch aus dem Becher reichen. Natürlich können Sie die Komponenten auch umdrehen und nachmittags einen Milchbrei geben, wenn Ihr Sohn zur Stulle noch keine Milch mag.
Die Menge der Mahlzeiten können Sie dem Hunger Ihres Sohnes anpassen. Er darf sich bei den Mahlzeiten immer satt essen.
Sie können Ihrem Baby weiterhin die Milch am Morgen anbieten. Wenn Ihrem Sohn diese nicht mehr ausreicht und er Interesse an Brot zeigt, können Sie ihm zum Frühstück etwas Brot und dazu die Folgemilch oder Kindermilch aus der Tasse anbieten. Gerne können Sie dann auch zwischen einem Milchbrei am Morgen und der Milch zusammen mit Brot abwechseln.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
meine Tochter Colleen 5 Monate alt, hat meistens nur 4 Malzeiten am Tag.
esseiden sie schläft die Nacht nicht durch, dann braucht sie nachts noch eine 5te Malzeit (ca. 3Uhr 160ml Hipp1 Plus)
Sie ist in jedem Fall pünktlich 8.30 wach.
09.00 Hipp1 Plus ca. 160-200ml
12.00 Gläschen n.d 4 Mon. ca. 150 - 180g danach ein paar Löffel Obst
-> die Flasche ist erst seit 4Tg ganz ersetzt.
15.30 Hipp1 Plus ca. 160 ml
19.00 Hipp1 Plus 140 - 200 ml
Sie benötigt morgens keine Zwischenmalzeit. Ist das ok?
der Speiseplan von Colleen ist vorbildlich.
Die Zwischenmahlzeit am Vormittag ist nicht zwingend.
Wenn Colleen Hunger hätte, würde sie das eindeutig zeigen.
Hören Sie weiterhin auf Ihre Kleine und Ihr Hungerbedürfnis, dann machen Sie alles richtig!
Wir wünschen Colleen eine gesunde Entwicklung!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.