Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
14. Feb 2012 17:17
Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
Kennt das jemand? Meine kleine Tochter ist jetzt 12 Wochen alt und seit ein paar Tagen kommt es immer wieder vor, dass sie während dem Trinken losschreit als hätte sie Bauchschmerzen. Dazu kommt, dass sie ständig versucht, die Faust in den Mund zu stecken und auch am Sauger herumkaut. Manchmal hilft eine Pause für Bäuerchen, pupsen etc, aber das Gekaue bleibt und sie trinkt dann mit Müh und Not vielleicht drei viertel der Flasche. Könnte es sein, dass das mit dem Zahneinschuss zusammenhängt und wenn ja, wie kann ich ihr helfen?
14. Feb 2012 17:40
Re: Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
Osanit! Globuli. Gibt es in der Apotheke 
Und einen Kühlbeissring. Am besten 2, damit immer einer "bereit" im Kühlschrank liegen kann.
lg

Und einen Kühlbeissring. Am besten 2, damit immer einer "bereit" im Kühlschrank liegen kann.
lg
14. Feb 2012 18:34
14. Feb 2012 18:51
Re: Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
Globuli sind super! DAS ist ein homöopathisches Mittel und es enthält:
Kamille und Salze, die auch im Körper vorkommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6opathie
Das kann sich unsere Hippi-Mutti SabrinaAdler ja auch mal durchlesen...
(Aber vielleicht hat man in der Steinzeit die Kinder mit Zahnungsschmerz auch schreien lassen, um die Säbelzahntiger besser anzulocken
)


Globuli sind super! DAS ist ein homöopathisches Mittel und es enthält:
Kamille und Salze, die auch im Körper vorkommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6opathie
Das kann sich unsere Hippi-Mutti SabrinaAdler ja auch mal durchlesen...


(Aber vielleicht hat man in der Steinzeit die Kinder mit Zahnungsschmerz auch schreien lassen, um die Säbelzahntiger besser anzulocken


14. Feb 2012 19:03
Re: Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
Mein Kind schreit nicht und wenns mal geweint hat, hat BIS HEUTE!!!!!!! immer kuscheln geholfen....... aber danke........
Dann bin ich auch fürs Abwarten. Erst wenns echt nicht mehr geht, dann kann man was geben. Klar die Globolis sind ja pflanzlich, aber trotzdem haben sie ne Wirkung, und nicht jeder menschliche Organismus verhält sich gleich............
Außerdem: Schubidubidu......gibts da nicht den 12 Wochen Schub... ich tippe eher darauf als auf Zähne.
http://www.amazon.de/gp/product/3038004790
dann schaut auch mal hier! Vielleicht besser als Wikipedia, wo jeder nen Artikel rein setzten kann. Steht auch in meiner Höhlen-Bibliothek.....
Nee, im Ernst ist echt n klasse Buch!
Dann bin ich auch fürs Abwarten. Erst wenns echt nicht mehr geht, dann kann man was geben. Klar die Globolis sind ja pflanzlich, aber trotzdem haben sie ne Wirkung, und nicht jeder menschliche Organismus verhält sich gleich............
Außerdem: Schubidubidu......gibts da nicht den 12 Wochen Schub... ich tippe eher darauf als auf Zähne.
http://www.amazon.de/gp/product/3038004790
dann schaut auch mal hier! Vielleicht besser als Wikipedia, wo jeder nen Artikel rein setzten kann. Steht auch in meiner Höhlen-Bibliothek.....
Nee, im Ernst ist echt n klasse Buch!
14. Feb 2012 19:15
Re: Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
War ja auch mt nem Augenzwinkern, nä!
Ich wäge wiki schon ab...
Zu dem Buch...
"Über den Autor
Friedemann Garvelmann und Susanne Alber-Jansohn Er ist geboren 1956, Vater von drei Kindern, sie geboren 1960, Mutter von zwei Kindern. Beide sind ausgebildete Heilpraktiker und nach vorheriger getrennter Praxis seit 2000 in naturheilkundlicher Praxisgemeinschaft in Küssaberg-Kadelburg tätig. Daneben seit vielen Jahren auch Dozenten/Referenten an Heilpraktikerschulen und in der Fortbildung."
Sind es nicht Heilpraktiker, die einem gerne Globuli empfehlen?
Und bei meinem Zahnungsschmerz (die Weisheitszähne haben sich viiiiiiele Jahre Zeit gelassen) hat kuscheln leider nie geholfen

Ich wäge wiki schon ab...
Zu dem Buch...
"Über den Autor
Friedemann Garvelmann und Susanne Alber-Jansohn Er ist geboren 1956, Vater von drei Kindern, sie geboren 1960, Mutter von zwei Kindern. Beide sind ausgebildete Heilpraktiker und nach vorheriger getrennter Praxis seit 2000 in naturheilkundlicher Praxisgemeinschaft in Küssaberg-Kadelburg tätig. Daneben seit vielen Jahren auch Dozenten/Referenten an Heilpraktikerschulen und in der Fortbildung."
Sind es nicht Heilpraktiker, die einem gerne Globuli empfehlen?

Und bei meinem Zahnungsschmerz (die Weisheitszähne haben sich viiiiiiele Jahre Zeit gelassen) hat kuscheln leider nie geholfen

14. Feb 2012 19:24
Re: Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
Um Gottes Willen. Keine Sorge auch ich aus meiner Kumune sende die vorangegangen Nachricht auch nicht in böser Absicht!
Richtig das sind sie die Heilpraktiker. Aber Naturheilkunde ist viel mehr als Globulis. leider habe ich noch nicht die Zeit gehabt mich eingehen einzulesen, wenn ich dies getan haben, weder ich ausführlich hier vortragen.
Meine Meinung ist nur, dass viel Mütter, viel zu schnell mit Mittelchen und Tiegelchen etc hantieren, obwohl es doch sooooo..... einfach ist.
http://das-kind-muss-ins-bett.de/hints_imagine.html
gut da gehts umn Schnulli, aber ists nicht ähnlich......
"das Kind wird quasi ruhig gestellt" (nur eben mit "Medikamenten")
fehlt nur noch das Puck-Tuch
und dann ists wie der Irre der in der Zwangsjacke und auf Droge wippend im Bett sitzt
Du siehst ich metaphiere gerne einmal!

Richtig das sind sie die Heilpraktiker. Aber Naturheilkunde ist viel mehr als Globulis. leider habe ich noch nicht die Zeit gehabt mich eingehen einzulesen, wenn ich dies getan haben, weder ich ausführlich hier vortragen.
Meine Meinung ist nur, dass viel Mütter, viel zu schnell mit Mittelchen und Tiegelchen etc hantieren, obwohl es doch sooooo..... einfach ist.
http://das-kind-muss-ins-bett.de/hints_imagine.html
gut da gehts umn Schnulli, aber ists nicht ähnlich......
"das Kind wird quasi ruhig gestellt" (nur eben mit "Medikamenten")
fehlt nur noch das Puck-Tuch
und dann ists wie der Irre der in der Zwangsjacke und auf Droge wippend im Bett sitzt

14. Feb 2012 19:28
Re: Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
hab mal was Gutes entdeckt...
>
NATURHEILKUNDE
Behandlung von Krankheiten durch Methoden die auf natürliche Ressourcen zurückgreifen. Sie entstanden aus der Volksmedizin und wurden mit naturwisssenschaftlichen Methoden verbessert.
Behandelt wird mit/durch physikalische Reize(Luft, Wasser, Wärme, Akkupunktur, Bewegung) und mit Pflanzenwirkstoffen. Naturheilkunde wird teilweise von der Schulmedizin angewendet und auch zunehmend akzeptiert.
Naturheilkunde ist nicht Nebenwirkungsfrei (es werden auch Giftpflanzen und auch Ozon genommen) und man denke an den Satz von Paracelsus!!
Auch techn. Geräte werden bei mancher Behandlung angewendet.
Ein ganz bekannter Verfechter war Pfarrer Sebastian Kneipp.
HOMÖOPATHIE
Bedeutet wörtlich "ähnliche Krankheit" und wurde um 1800 von Samuel Hahnemann begründe.
Es ist nicht das Krankheitssymptom sondern der Konstitutionstyp maßgeblich entscheidend. Aber der Homöopath geht auch davon aus, daß eine Krankheit die bestimmte Symptome äußert,durch ein Mittel geheilt werden kann, welches bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen würde.
Homöopathie wird von der Schulmedizin nicht anerkannt.
<
Ich find ja auch beides gut
>
NATURHEILKUNDE
Behandlung von Krankheiten durch Methoden die auf natürliche Ressourcen zurückgreifen. Sie entstanden aus der Volksmedizin und wurden mit naturwisssenschaftlichen Methoden verbessert.
Behandelt wird mit/durch physikalische Reize(Luft, Wasser, Wärme, Akkupunktur, Bewegung) und mit Pflanzenwirkstoffen. Naturheilkunde wird teilweise von der Schulmedizin angewendet und auch zunehmend akzeptiert.
Naturheilkunde ist nicht Nebenwirkungsfrei (es werden auch Giftpflanzen und auch Ozon genommen) und man denke an den Satz von Paracelsus!!
Auch techn. Geräte werden bei mancher Behandlung angewendet.
Ein ganz bekannter Verfechter war Pfarrer Sebastian Kneipp.
HOMÖOPATHIE
Bedeutet wörtlich "ähnliche Krankheit" und wurde um 1800 von Samuel Hahnemann begründe.
Es ist nicht das Krankheitssymptom sondern der Konstitutionstyp maßgeblich entscheidend. Aber der Homöopath geht auch davon aus, daß eine Krankheit die bestimmte Symptome äußert,durch ein Mittel geheilt werden kann, welches bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen würde.
Homöopathie wird von der Schulmedizin nicht anerkannt.
<
Ich find ja auch beides gut

15. Feb 2012 08:36
Re: Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
Ich bin mir ja nicht sicher obs wirklich Zähne sind, kam nur durch das Rumgekaue auf dem Sauger drauf und daher auch die Frage, ob das vielleicht schon mal jemand auch so gehabt hat. Und falls ja, was da dahinterstecken könnte. Wie gesagt, sie versucht beim Trinken die Faust in den Mund zu stecken. Hunger hat sie, kommt aber vor lauter jammern dann nicht mehr zum Trinken. Wenn ich das Fläschle wegnehm, ists auch nicht recht.
Mir gings auch nicht drum dass ich ihr mit irgendwelchen "Mittelchen und Tiegelchen" helfen will, sondern ich würd gern wissen, was ich machen kann, damit ihr das Trinken wieder leichter fällt. Und ich weiß ja auch nicht, ob in einer bestimmten Phase rumkauen auf dem Sauger und das Gejammer vielleicht einfach dazugehört. Deshalb wollt ich einfach mal fragen, wer das kennt. Zum Glück macht sie das nicht bei jeder Mahlzeit.
Prinzipiell hab ich nix gegen Globuli und würd wenn dann sowas nehmen bei so kleinen Kindern, ich mag aber nicht einfach auf Verdacht was geben, ob homöopathisch oder nicht.
Und Kuscheln tu ich mit ihr sehr viel, nur leider hilft das beim Trinken auch nicht weiter...
Mir gings auch nicht drum dass ich ihr mit irgendwelchen "Mittelchen und Tiegelchen" helfen will, sondern ich würd gern wissen, was ich machen kann, damit ihr das Trinken wieder leichter fällt. Und ich weiß ja auch nicht, ob in einer bestimmten Phase rumkauen auf dem Sauger und das Gejammer vielleicht einfach dazugehört. Deshalb wollt ich einfach mal fragen, wer das kennt. Zum Glück macht sie das nicht bei jeder Mahlzeit.
Prinzipiell hab ich nix gegen Globuli und würd wenn dann sowas nehmen bei so kleinen Kindern, ich mag aber nicht einfach auf Verdacht was geben, ob homöopathisch oder nicht.
Und Kuscheln tu ich mit ihr sehr viel, nur leider hilft das beim Trinken auch nicht weiter...
15. Feb 2012 09:32
Re: Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
Hi 
Also einfach so wuerde ich jetzt auch keine medikamente geben ob pflanzlich oder nicht. Meine kleine hat das auch gemacht ich hab dann rausgefunden das sie einfach zu schnell zu viel trinkt und davon bauchschmerzen bekam hab sie dann langsamer trinken lassen und siehe da alles ist gut
das koennte vielleicht auch bei dir sein da du ja auch sagst das es besser wird wenn du pause fuer ein baeuerchen machst
lg

Also einfach so wuerde ich jetzt auch keine medikamente geben ob pflanzlich oder nicht. Meine kleine hat das auch gemacht ich hab dann rausgefunden das sie einfach zu schnell zu viel trinkt und davon bauchschmerzen bekam hab sie dann langsamer trinken lassen und siehe da alles ist gut

lg
15. Feb 2012 10:26
Re: Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
finger und fäuste in den mund stecken und drauf rum kauen ist ein wichtiger entwicklungsschritt, der auch bei der u4 abgefragt wird. bei uns wars so.
hol dir am besten mal den heiligen gral.
oje ich wachse
ist n buch, dort erfährst du mehr.
hol dir am besten mal den heiligen gral.
oje ich wachse
ist n buch, dort erfährst du mehr.
15. Feb 2012 12:04
Re: Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
Danke @Susi47! Hast du dann ne andere Saugergröße genommen oder einfach nur mehr Pausen gemacht? Bei Pausen dreht sie immer so auf, dass sie meistens noch mehr Luft schluckt...
Dass die Kleinen ihre Fäuste und Hände in den Mund nehmen als Entwicklungsschritt weiß ich, nur im Verbund mit Schreien und zu wenig Essen dacht ich, es könnt noch nen anderen Grund geben (eben Zahnen oder was auch immer, oder es gehört tatsächlich dazu beim Fläschchen trinken...)
Das Buch kenn ich, mir persönlich ist "Babyjahre" aber lieber
Dass die Kleinen ihre Fäuste und Hände in den Mund nehmen als Entwicklungsschritt weiß ich, nur im Verbund mit Schreien und zu wenig Essen dacht ich, es könnt noch nen anderen Grund geben (eben Zahnen oder was auch immer, oder es gehört tatsächlich dazu beim Fläschchen trinken...)
Das Buch kenn ich, mir persönlich ist "Babyjahre" aber lieber

15. Feb 2012 12:32
Re: Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
Das Problem bei der Anwendung von Globuli ist nur, dass die meisten Mütter UNINFORMIERT sind! Oft genug gibt es hier auch Threads in denen nach Mittelchen gefragt wird und jede x-beliebige Mama IHRE Erfahrungen wiedergibt... Ja Globuli können auch richtig krank machen- wie jedes Mittelchen das dem Körper zugeführt wird.. daher sollte man sich immer Rat bei Fachpersonal holen!
Aber ich finde auch das Buch oder wie Sabrina Adler es bezeichnet "Der heilige Gral" birgt seine Gefahren... Ich kann mich ja wohl nicht nur drauf verlassen dass mein kind brüllt weil die guten Autoren sagen es sei ein Wachstumsschritt..????
Und mal ehrlich- wenn ich Regelschmerzen hab dann hilft mir auch kein Kuscheln...
Und deine Aggressivität dem Pucktuch gegenüber finde ich echt ein wenig fehl am Platz... Welche sinnvollen Argumente führst du denn DAGEGEN auf??? Es hat keinerlei Auswirkungen auf die motorische Entwicklung von Kindern, Es hält gleichmäßig warm und es ist nachweislich eine von vielen Möglichkeiten SIDS vorzubeugen... Und Schreibabys beruhigen sich defintitiv damit... Was also spricht für dich so dagegen???
Aber ich finde auch das Buch oder wie Sabrina Adler es bezeichnet "Der heilige Gral" birgt seine Gefahren... Ich kann mich ja wohl nicht nur drauf verlassen dass mein kind brüllt weil die guten Autoren sagen es sei ein Wachstumsschritt..????
Und mal ehrlich- wenn ich Regelschmerzen hab dann hilft mir auch kein Kuscheln...


Und deine Aggressivität dem Pucktuch gegenüber finde ich echt ein wenig fehl am Platz... Welche sinnvollen Argumente führst du denn DAGEGEN auf??? Es hat keinerlei Auswirkungen auf die motorische Entwicklung von Kindern, Es hält gleichmäßig warm und es ist nachweislich eine von vielen Möglichkeiten SIDS vorzubeugen... Und Schreibabys beruhigen sich defintitiv damit... Was also spricht für dich so dagegen???
15. Feb 2012 12:38
Re: Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
ich seh den direkten zusammenhang mit den blockaden die ja laut osteopathen jedes 2te kind hat. finde pucken ist geauso eine modeerscheinung, wie das zum osteopathen rennen.
das mit dem heiligen gral war eher mit einem augenzwinken zu verstehen. um gottes willen. jedes kind ist anders............
das mit dem heiligen gral war eher mit einem augenzwinken zu verstehen. um gottes willen. jedes kind ist anders............
15. Feb 2012 12:49
Re: Schreien beim Trinken und Kauen auf dem Sauger
Also nun mal speziell zum Pucken... es ist garantiert keine "Modeerscheinung", denn das genaue Gegenteil trifft zu: Es ist eine wiederentdeckte schonende Methode, um Babies und Ihren Eltern wohlverdiente Ruhe und Entspannung zu schenken! Das Pucken (oder eben "wickeln") wurde und wird in sehr vielen Kulturen mit großem Erfolg angewandt! Es hilft so vielen Kindern, den Schreibabies ebenso wie den Kolikgeplagten, den unruhigen, nervösen Babies und denen, die durch Geburtstraumata einen schwierigeren Start in das Leben hatten!
Sabrina, es ist echt schade, dass Du offenbar immer nur von Dir und Deinem Kind ausgehen kannst! Ich kann Dir (bei drei eigenen Kindern, vier leiblichen und diversen Pflegegeschwistern) versichern, dass Kinder und ihre persönlichen Bedürfnisse, Leiden und Nöte extrem unterschiedlich sind! Es gibt kein "bei mir geht es doch auch so", wenn es um Kinder, ihr Aufwachsen und ihre Erziehung geht. Was bei dem einen goldrichtig ist, kann beim nächsten schon ein fataler Fehler sein! Deshalb sollte man auch nicht "Allrounder" predigen, sondern lieber konstruktive Vorschläge machen, was versucht und ausprobiert werden kann!
Sabrina, es ist echt schade, dass Du offenbar immer nur von Dir und Deinem Kind ausgehen kannst! Ich kann Dir (bei drei eigenen Kindern, vier leiblichen und diversen Pflegegeschwistern) versichern, dass Kinder und ihre persönlichen Bedürfnisse, Leiden und Nöte extrem unterschiedlich sind! Es gibt kein "bei mir geht es doch auch so", wenn es um Kinder, ihr Aufwachsen und ihre Erziehung geht. Was bei dem einen goldrichtig ist, kann beim nächsten schon ein fataler Fehler sein! Deshalb sollte man auch nicht "Allrounder" predigen, sondern lieber konstruktive Vorschläge machen, was versucht und ausprobiert werden kann!
31 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...