Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
28. Jan 2012 09:30
Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
Hallo miteinander,
ich war mit meinem kleinen in der Nacht vom Mittwoch zu Donnerstag in der Klink wegen eines Magen Darm Virus mitten in der Nacht hat er keine Luft mehr bekommen und hat ganz fürchterlich geröchelt. Die Schwester meinte das es Pseudokrupp Anfall war.Nun zu meiner Frage gibt es noch was anderes was man machen kann ausser Dusche laufen lassen und sich ans Fenster stellen,und kann es sein das es eine einmalige Sache war oder müssen wir jetzt darauf gefasst sein das es immer wieder passiert bis der Kehlkopf gewachsen ist. Und auf was für ein Wetter müssen wir achten als es passierte war es ziemlich nebelig draussen.
Bevor ich hier mecker bekomm und es heißt das Thema gab es schon mal möchte ich noch sagen das mein kleiner im Moment seid dem es passiert sehr anhänglich geworden ist und ich keine Zeit hab um hier großartig zu suchen.
Danke schon mal im voraus für eure Antworten.
Lg.
ich war mit meinem kleinen in der Nacht vom Mittwoch zu Donnerstag in der Klink wegen eines Magen Darm Virus mitten in der Nacht hat er keine Luft mehr bekommen und hat ganz fürchterlich geröchelt. Die Schwester meinte das es Pseudokrupp Anfall war.Nun zu meiner Frage gibt es noch was anderes was man machen kann ausser Dusche laufen lassen und sich ans Fenster stellen,und kann es sein das es eine einmalige Sache war oder müssen wir jetzt darauf gefasst sein das es immer wieder passiert bis der Kehlkopf gewachsen ist. Und auf was für ein Wetter müssen wir achten als es passierte war es ziemlich nebelig draussen.
Bevor ich hier mecker bekomm und es heißt das Thema gab es schon mal möchte ich noch sagen das mein kleiner im Moment seid dem es passiert sehr anhänglich geworden ist und ich keine Zeit hab um hier großartig zu suchen.
Danke schon mal im voraus für eure Antworten.
Lg.
28. Jan 2012 09:43
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
Hallo,
mein großer Sohn hatte früher auch Pseudokrupp. Wir haben damals für den Notfall Zäpfchen bekommen. Ansonsten helfen die von Dir genannten Tips meist ganz gut. Wichtig ist eben vor allen Dingen, dass Du Dein Kind in eine aufrechte Position bringst und - ganz wichtig! - selber möglichst ruhig bleibst! Halt Dein Kind bei einem Anfall im Arm, rede mit ihm, erkläre ihm, was du machst, also bspw. "Mama geht jetzt mit Dir ans Fenster, dann kannst Du wieder besser atmen." Das nimmt ein wenig die Angst.
Nebliges Wetter begünstigt wohl tatsächlich einen Anfall, aber das kann man ja leider nicht immer vermeiden.
mein großer Sohn hatte früher auch Pseudokrupp. Wir haben damals für den Notfall Zäpfchen bekommen. Ansonsten helfen die von Dir genannten Tips meist ganz gut. Wichtig ist eben vor allen Dingen, dass Du Dein Kind in eine aufrechte Position bringst und - ganz wichtig! - selber möglichst ruhig bleibst! Halt Dein Kind bei einem Anfall im Arm, rede mit ihm, erkläre ihm, was du machst, also bspw. "Mama geht jetzt mit Dir ans Fenster, dann kannst Du wieder besser atmen." Das nimmt ein wenig die Angst.
Nebliges Wetter begünstigt wohl tatsächlich einen Anfall, aber das kann man ja leider nicht immer vermeiden.
28. Jan 2012 09:46
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
Huhu Inse, ich hab dir mal von ner seite was rauskopiert...die hat mir auch shcon mal gut weiter geholfen als mir erzählt wurde er hätte pseudokrupp
kannst natürlich auch selbst nochmal schauen aber so gehts schneller.
http://www.pseudokrupp.de
Die Ursachen des Pseudo-Krupp
Der Pseudo-Krupp wird wahrscheinlich meist durch Viren, seltener durch Bakterien hervorgerufen. Er kann aber auch im Rahmen einer allergischen Reaktion auftreten und sich vom Kehlkopf auf die Luftröhrenschleimhaut ausbreiten.
Luftschadstoffe begünstigen das Auftreten eines Pseudo-Krupp-Anfalls.
Unbestritten ist auch, ähnlich wie bei anderen Atemwegserkrankungen im Kindesalter, dass Pseudo-Krupp gehäuft in Raucherfamilien auftritt.
Therapie. welche medikamente helfen:
Zum Abschwellen der Schleimhäute haben sich Cortison-Präparate bewährt. Meist wird den Kindern das Medikament in Zäpfchenform verabreicht. Eine kurzfristige Anwendung auch in höherer Dosierung ist für das Kind nicht schädlich - die Behandlung von Pseudo-Krupp mit Cortison ist im allgemeinen in 1-2 Tagen abgeschlossen. Angst müssen Sie nicht vor Cortison-typischen Nebenwirkungen haben, da sie nur bei längerer regelmäßiger Einnahme und diese nicht bei gelegentlichem Notfallgebrauch auftreten.
Wichtig ist vor allem, daß Sie sich vertrauensvoll an Ihren Arzt wenden. Er wird Sie genau über das verordnete Präparat informieren. Bei ihm erhalten Sie auch weiterführende Informationen zu der Erkrankung. Ihr Arzt wird auch entscheiden, ob zur Behandlung noch weitere Medikamente notwendig sind.
Tipps für Eltern
Bei einem akuten Pseudo-Krupp-Anfall ist das Wichtigste, daß Sie die Ruhe bewahren und Ihr Kind beruhigen. Nehmen Sie Ihr Kind auf den Arm.
Kühle, feuchte Luft erleichtert das Atmen.
feucht-kalte Halswickel
Geben Sie Ihrem Kind z. B. Mineralwasser in kleinen Schlucken zu trinken.
Vorbeugen:
Es gibt leider keine einzige vorbeugende Maßnahme, die mit Sicherheit einen Pseudo-Krupp-Anfall verhindert. Dennoch haben wir nachfolgend einige Tipps, die wir von Kinderärzten erhalten haben, aufgeführt. Die Tipps beziehen sich überwiegend auf die kalte, feuchte Jahreszeit - die Hauptsaison für Pseudo-Krupp:
Kümmern Sie sich um das rechtzeitige "Abhärten" des Körpers Ihres Kindes durch viel Bewegung an der frischen Luft, abwechslungs- und vitaminreiche Ernährung, Wechselduschen.
Sorgen Sie für feuchte Luft im Kinderzimmer.
Lassen Sie Ihr Kind mit erhöhtem Oberkörper schlafen.
Rauchen Sie in der Gegenwart Ihrer Kinder nicht, denn durch den Rauch werden die Schleimhäute von Säuglingen und Kleinkindern besonders gereizt.
Halten Sie ein vom Arzt verordnetes Medikament (z.B. Zäpfchen) für den Notfall bereit.
Sprechen Sie auf alle Fälle immer mit Ihrem Arzt!
viel zu lesen...hoffe es bringt dir was, ich fands ganz hilfreich
LG und alles gute!

http://www.pseudokrupp.de
Die Ursachen des Pseudo-Krupp
Der Pseudo-Krupp wird wahrscheinlich meist durch Viren, seltener durch Bakterien hervorgerufen. Er kann aber auch im Rahmen einer allergischen Reaktion auftreten und sich vom Kehlkopf auf die Luftröhrenschleimhaut ausbreiten.
Luftschadstoffe begünstigen das Auftreten eines Pseudo-Krupp-Anfalls.
Unbestritten ist auch, ähnlich wie bei anderen Atemwegserkrankungen im Kindesalter, dass Pseudo-Krupp gehäuft in Raucherfamilien auftritt.
Therapie. welche medikamente helfen:
Zum Abschwellen der Schleimhäute haben sich Cortison-Präparate bewährt. Meist wird den Kindern das Medikament in Zäpfchenform verabreicht. Eine kurzfristige Anwendung auch in höherer Dosierung ist für das Kind nicht schädlich - die Behandlung von Pseudo-Krupp mit Cortison ist im allgemeinen in 1-2 Tagen abgeschlossen. Angst müssen Sie nicht vor Cortison-typischen Nebenwirkungen haben, da sie nur bei längerer regelmäßiger Einnahme und diese nicht bei gelegentlichem Notfallgebrauch auftreten.
Wichtig ist vor allem, daß Sie sich vertrauensvoll an Ihren Arzt wenden. Er wird Sie genau über das verordnete Präparat informieren. Bei ihm erhalten Sie auch weiterführende Informationen zu der Erkrankung. Ihr Arzt wird auch entscheiden, ob zur Behandlung noch weitere Medikamente notwendig sind.
Tipps für Eltern
Bei einem akuten Pseudo-Krupp-Anfall ist das Wichtigste, daß Sie die Ruhe bewahren und Ihr Kind beruhigen. Nehmen Sie Ihr Kind auf den Arm.
Kühle, feuchte Luft erleichtert das Atmen.
feucht-kalte Halswickel
Geben Sie Ihrem Kind z. B. Mineralwasser in kleinen Schlucken zu trinken.
Vorbeugen:
Es gibt leider keine einzige vorbeugende Maßnahme, die mit Sicherheit einen Pseudo-Krupp-Anfall verhindert. Dennoch haben wir nachfolgend einige Tipps, die wir von Kinderärzten erhalten haben, aufgeführt. Die Tipps beziehen sich überwiegend auf die kalte, feuchte Jahreszeit - die Hauptsaison für Pseudo-Krupp:
Kümmern Sie sich um das rechtzeitige "Abhärten" des Körpers Ihres Kindes durch viel Bewegung an der frischen Luft, abwechslungs- und vitaminreiche Ernährung, Wechselduschen.
Sorgen Sie für feuchte Luft im Kinderzimmer.
Lassen Sie Ihr Kind mit erhöhtem Oberkörper schlafen.
Rauchen Sie in der Gegenwart Ihrer Kinder nicht, denn durch den Rauch werden die Schleimhäute von Säuglingen und Kleinkindern besonders gereizt.
Halten Sie ein vom Arzt verordnetes Medikament (z.B. Zäpfchen) für den Notfall bereit.
Sprechen Sie auf alle Fälle immer mit Ihrem Arzt!
viel zu lesen...hoffe es bringt dir was, ich fands ganz hilfreich

28. Jan 2012 09:47
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
hey
ich kenn mich da zwar nicht aus aber ich gebe dir mal links zum durch lesen !:
http://www.pseudokrupp.net/ da stehn auch erfahrungen drinnen habs mir grad mal durchgelesen !! Vielleicht hilft dir das ein wenig!!
Und deinen Engel Wünsche ich alles alles gutE
fühl dich mal gedrückt
glg betty
ich kenn mich da zwar nicht aus aber ich gebe dir mal links zum durch lesen !:
http://www.pseudokrupp.net/ da stehn auch erfahrungen drinnen habs mir grad mal durchgelesen !! Vielleicht hilft dir das ein wenig!!
Und deinen Engel Wünsche ich alles alles gutE
fühl dich mal gedrückt
glg betty
28. Jan 2012 09:48
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
Ich kann nur bestätigen was hier eh schon steht - mehr habe ich im erste Hilfe Kurs auch nicht gelernt. (hab einen für Kinder und Säuglinge gemacht)
UND: ich finds voll okay sowas einfach zu fragen und halt einen neuen Thread aufzumachen! Wer da meckert, der hat wohl selbst nie eine Frage.... außerdem hat man ein besseres Gefühl bei Antworten von den Leuten, die man schon öfter "gelesen" hat als irgendwelche, die schon lang vorbei sind. Ich versteh das und da brauchst dir keine Sorgen machen.
Meckern IST DA ECHT NICHT ANGEBRACHT!
gute Besserung deinem Schatzerl
UND: ich finds voll okay sowas einfach zu fragen und halt einen neuen Thread aufzumachen! Wer da meckert, der hat wohl selbst nie eine Frage.... außerdem hat man ein besseres Gefühl bei Antworten von den Leuten, die man schon öfter "gelesen" hat als irgendwelche, die schon lang vorbei sind. Ich versteh das und da brauchst dir keine Sorgen machen.

Meckern IST DA ECHT NICHT ANGEBRACHT!
gute Besserung deinem Schatzerl
28. Jan 2012 09:52
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
So die sind auch super und verständlich !!! Und ein Eltern forum ( das 3te ) auch da steht auch einiges!!
Lg BEtty
http://www.netdoktor.at/krankheiten/fak ... okrupp.htm
http://www.forumgesundheit.at/portal27/ ... &p_tabid=4
http://www.eltern-forum.at/babys-und-kl ... t7471.html
Lg BEtty
http://www.netdoktor.at/krankheiten/fak ... okrupp.htm
http://www.forumgesundheit.at/portal27/ ... &p_tabid=4
http://www.eltern-forum.at/babys-und-kl ... t7471.html
28. Jan 2012 10:05
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
Hi,
mein sohn hat pseudokrupp, meist bekommt er die anfaelle wenn er schon etwas erkaeltet ist, wenn er kein fieber hat und es draussen schoen kalt ist zieht er nacht einen schneeanzug an und muetze auf dann mit offenem fenster schlafen das wirkt meist sehr gut, weil ich hab die erfahrung gemacht das auch die cortison zaepfchen nicht immer so gut helfen
lg
mein sohn hat pseudokrupp, meist bekommt er die anfaelle wenn er schon etwas erkaeltet ist, wenn er kein fieber hat und es draussen schoen kalt ist zieht er nacht einen schneeanzug an und muetze auf dann mit offenem fenster schlafen das wirkt meist sehr gut, weil ich hab die erfahrung gemacht das auch die cortison zaepfchen nicht immer so gut helfen
lg
28. Jan 2012 10:21
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
Hallo....
Meine kleine schwester hat seid sie 2 jahre alt ist Pseudo....Mittlerweile ist die schon 7 und leider wird es immer schlimmer, es ist schon soweit gekommen, das sie Asthmaspray nehmen muss ( ist erschrekend, ich weiß) Wo sie die anfälle hatte, bin ich mit ihr sofort nackt nach draußen gegangen, für paar sekunden, damit sie einen schock kriegt und wieder normal atmet....
Leider, kann Pseudo in Asthma übergehen.....schrecklich....
LG
Meine kleine schwester hat seid sie 2 jahre alt ist Pseudo....Mittlerweile ist die schon 7 und leider wird es immer schlimmer, es ist schon soweit gekommen, das sie Asthmaspray nehmen muss ( ist erschrekend, ich weiß) Wo sie die anfälle hatte, bin ich mit ihr sofort nackt nach draußen gegangen, für paar sekunden, damit sie einen schock kriegt und wieder normal atmet....
Leider, kann Pseudo in Asthma übergehen.....schrecklich....
LG
28. Jan 2012 10:46
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
Mir ist nicht ganz klar, wie Asthma-Spray bei einem Pseudokrupp-Anfall helfen soll? Beim Pseudokrupp schwillt der Kehlkopf bzw. dessen Schleimhäute an, so dass die Luft einfach keinen Weg mehr in die Lunge findet, sie bleibt quasi "im Hals stecken". Bei Asthma hingegen verkrampfen sich die Bronchien, so dass sie nicht mehr wie ein Blasebalg die Luft aus der Lunge hinausbefördern können. Ein Asthma-Spray wirkt entkrampfend auf die Bronchien, so dass diese wieder "pumpen" können.
Bei Deiner Schwester ist also entweder bereits Asthma zum Pseudokrupp hinzugekommen oder sie hat "nur" noch Asthma.
Bei Deiner Schwester ist also entweder bereits Asthma zum Pseudokrupp hinzugekommen oder sie hat "nur" noch Asthma.
28. Jan 2012 11:40
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
Also meine kleine hatte in Dezember Husten und der wurde zuerst besser und als er schon so gut wie weg war, kam er wieder ganz schlimm zurück und der Kinderarzt hat dann zu mir gesagt das das Pseudokrupp ist. Er hat mir zwei Cortisonzäpfchen mitgegeben und hat auch zu mir gesagt vor dem ins Bett gehen die Dusche aufdrehen und uns davor stellen. Wenn sie Nachts einen Anfall dann mal hatte, das war einmal, dann hab ich mich mit ihr vor das offene Fenster gestellt. Im Sommer würd ich mich dann wohl vor den offenen Gefrierschrank stellen, die frische kühle Luft hat geholfen. Mein Kinedrarzt hat halt gesagt und auch im Internet zu lesen war, dass der Pseudokrupp bei jeder Erkältung mit auftreten kann, zumindest hab ich es so verstaden. Ja und ich kann nur empfehlen ruhig zu bleiben. Ich hab drei Nächte bei unserer kleinen mit im Zimmer geschlafen, in der ersten Nacht hatte sie dann eben nen Anfall, hab ich gleich gehört und sie bevor sie es richtig gemerkt hat ans Fenster gestellt und die zweite und dritte Nacht war dann ruhig und nach fünf Tagen war ihr Husten komplett weg.
28. Jan 2012 11:48
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
Hallo nochmal....
Uns haben die ärtze von Anfang an gesagt das es zu Asthma führen kann, weiß auch nicht wie es funktionieren soll, die muss jetzt jeden abend lutschtabletten nehmen wg Pseudo ( damit nachts nichts zuschwellt) und Asthmaspray......Wir waren auch in einer spezialklinik und die sagten auch das Pseudo zu Asthma geworden ist....Wie schon gesagt, ich weiß nicht wie kehlkopf mit bronchen zusammenhängen soll
LG
Uns haben die ärtze von Anfang an gesagt das es zu Asthma führen kann, weiß auch nicht wie es funktionieren soll, die muss jetzt jeden abend lutschtabletten nehmen wg Pseudo ( damit nachts nichts zuschwellt) und Asthmaspray......Wir waren auch in einer spezialklinik und die sagten auch das Pseudo zu Asthma geworden ist....Wie schon gesagt, ich weiß nicht wie kehlkopf mit bronchen zusammenhängen soll
LG
28. Jan 2012 12:27
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
Hallo,
hab von sowas noch nie gehört.
Wie genau merkt man denn ob das Kind einen Anfall hat???
Also wie sieht das aus? Was macht er bzw. macht er dann nicht?
Luke hat gerade seit gestern ne Dicke Erkältung...
hab von sowas noch nie gehört.
Wie genau merkt man denn ob das Kind einen Anfall hat???
Also wie sieht das aus? Was macht er bzw. macht er dann nicht?
Luke hat gerade seit gestern ne Dicke Erkältung...
28. Jan 2012 16:59
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
tasha das ist so ein richtig "bellender" husten...so ein richtiger krampfhafter...das erkennt man schon weil es eben kein standard husten ist...also so war es bei uns wo die ärzte meinten dass es das sein kann
28. Jan 2012 19:47
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
alenawiebe hat geschrieben:
> Hallo nochmal....
>
> Uns haben die ärtze von Anfang an gesagt das es zu Asthma führen kann, weiß
> auch nicht wie es funktionieren soll, die muss jetzt jeden abend
> lutschtabletten nehmen wg Pseudo ( damit nachts nichts zuschwellt) und
> Asthmaspray......Wir waren auch in einer spezialklinik und die sagten auch
> das Pseudo zu Asthma geworden ist....Wie schon gesagt, ich weiß nicht wie
> kehlkopf mit bronchen zusammenhängen soll
>
>
> LG
Also ich habe Asthma und das Spray habe ich auch für die Bronchien und zusätzlich muss ich täglich Kortison nehmen, denn wen ich nen Asthmaanfallbekomme ist es bei mir so das ich gleich so einen Hustenanfall bekomme und dann bekomme ich immer weniger Luft also durch den Husten verkrampfen dann die Bronchen und ich kann nicht mehr ausathmen und man denkt der brustkorb platzt gleich und man muss ersticken.
Ich bekomme auch wenn ich stark erkältet bin und Husten habe bei jedem Hustenanfall der etwas stärker ist gleich nen Asthmaanfall.
Also muss das ja doch zusammenhängen.
Aber trotz der Beschwerden habe ich mich da noch nie so dolle mit beschäftigt. Bin nie auf die Idee Pseudokrupp gekommen aber wenn ich die Symptome so lese habe ich gerade ganz stark den verdacht das es auch solche anfälle bei mir sind (wäre ja dann auch mit den Kortison logisch) muss ich nächstes mal bei der Ärztin fragen! Aber dann hat es ja nichts mehr mit dem Kehlkopf zu tun!???
> Hallo nochmal....
>
> Uns haben die ärtze von Anfang an gesagt das es zu Asthma führen kann, weiß
> auch nicht wie es funktionieren soll, die muss jetzt jeden abend
> lutschtabletten nehmen wg Pseudo ( damit nachts nichts zuschwellt) und
> Asthmaspray......Wir waren auch in einer spezialklinik und die sagten auch
> das Pseudo zu Asthma geworden ist....Wie schon gesagt, ich weiß nicht wie
> kehlkopf mit bronchen zusammenhängen soll
>
>
> LG
Also ich habe Asthma und das Spray habe ich auch für die Bronchien und zusätzlich muss ich täglich Kortison nehmen, denn wen ich nen Asthmaanfallbekomme ist es bei mir so das ich gleich so einen Hustenanfall bekomme und dann bekomme ich immer weniger Luft also durch den Husten verkrampfen dann die Bronchen und ich kann nicht mehr ausathmen und man denkt der brustkorb platzt gleich und man muss ersticken.
Ich bekomme auch wenn ich stark erkältet bin und Husten habe bei jedem Hustenanfall der etwas stärker ist gleich nen Asthmaanfall.
Also muss das ja doch zusammenhängen.
Aber trotz der Beschwerden habe ich mich da noch nie so dolle mit beschäftigt. Bin nie auf die Idee Pseudokrupp gekommen aber wenn ich die Symptome so lese habe ich gerade ganz stark den verdacht das es auch solche anfälle bei mir sind (wäre ja dann auch mit den Kortison logisch) muss ich nächstes mal bei der Ärztin fragen! Aber dann hat es ja nichts mehr mit dem Kehlkopf zu tun!???
28. Jan 2012 20:17
Re: Pseudokrupp wer kennt sich damit aus
lauerchen, ich habe ja auch Asthma, deshalb fand ich das auch so komisch, mit dem Asthma-Spray gegen Pseudokrupp. Ich nehme gegen das Asthma dauerhaft ein Cortison-Inhalat und für akute Anfälle ein normales Bronchienerweiterndes Spray.
Es gibt verschiedene Arten von Asthma, und bei Dir hört es sich für mich so an, dass Du gleich zwei Varianten erwischt hast. Die eine zeigt sich durch permanent leicht entzündliche Bronchien, die zu viel Schleim produzieren. Man hat also Dauerhusten mit Auswurf, muß sich häufig räuspern und hat auch häufig eine belegte Stimme (diese Variante habe ich
). Die andere ist die von Dir beschriebene, mit den verkrampften Bronchien, die keine Luft mehr rauslassen wollen/können. Hier kommt es eben teils recht häufig zu den Anfällen von Atemnot.
Pseudokrupp "verwächst" sich in der Regel, weil der Kehlkopf von Erwachsenen so groß ist, dass er sich durch entzündliche Schwellungen nicht so sehr verengen kann, dass die Luft nicht mehr strömen kann.
Jedenfalls könnte also die Cortison-Therapie des Pseudokrupp auch beim Asthma helfen, umgekehrt aber ein klassisches Asthmaspray nicht gegen den Pseudokrupp.
Es gibt verschiedene Arten von Asthma, und bei Dir hört es sich für mich so an, dass Du gleich zwei Varianten erwischt hast. Die eine zeigt sich durch permanent leicht entzündliche Bronchien, die zu viel Schleim produzieren. Man hat also Dauerhusten mit Auswurf, muß sich häufig räuspern und hat auch häufig eine belegte Stimme (diese Variante habe ich

Pseudokrupp "verwächst" sich in der Regel, weil der Kehlkopf von Erwachsenen so groß ist, dass er sich durch entzündliche Schwellungen nicht so sehr verengen kann, dass die Luft nicht mehr strömen kann.
Jedenfalls könnte also die Cortison-Therapie des Pseudokrupp auch beim Asthma helfen, umgekehrt aber ein klassisches Asthmaspray nicht gegen den Pseudokrupp.
26 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...