Wie macht ihr das?

Die Sinne erwachen
Elternforum
gast.1249188
30. Jul 2011 23:54
Wie macht ihr das?
Hallo wie macht ihr das?
Wo schläft euer Baby ? Im Kinderzimmer im Schlafzimmer?

Also ich schlafe beim Baby im Kinderzimmer aber ich will nicht mehr, weil der Lattenrost vom Bett da durchhängt und ich Rückenschmerzen davon habe. Außerdem kann ich mit dem Baby kein Auge zumachen weil es ständig irgendwelche Geräusche macht und ich davon aufwache weil ich mir Sorgen mache wegen plötzlichem Kindstod und so...(morgens bin ich dann von dem Bett und dem schlechten Schlaf fix und alle)
Aus dem Schlafzimmer bin ich ausgezogen damit mein Mann durchschlafen kann und nicht gestört wird weil er morgens um 5 Uhr rausmuss.

Also wie ist das bei Euch? Oder wie seht ihr das ?
Soll ich mit dem Baby wieder ins SChlafzimmer ziehen und den Schlaf vom Papa stören, oder soll der Papa in dem Hängemattenbett schlafen oder soll das Baby alleine Im Kinderzimmer schlafen...
Oder wie bringe ich das Baby dazu von 23 Uhr bis 5 Uhr morgens zu schlafen. Ich hatte ja die Idee das Baby um 23 Uhr noch mal zu füttern damit es durchschläft und es hat auch schon geklappt aber nicht immer und außerdem schläft er jetzt schon immer um 20 Uhr und ist dann nicht aufzuwecken jetzt trinkt er diese letzte Flasche um 23 Uhr im SChlaf und da hab ich jetzt wieder Angst dass er sich nachts erbricht und erstickt ....

Wie seht ihr das ???

:?
gast.977221
31. Jul 2011 00:27
Re: Wie macht ihr das?
nabend, wir haben es von anfang an so gehandhabt das till bei uns im schlafzimmer seine wige stehen hatte und jetzt sein bettchen und wir ganz normall in unserem ehebett schlafen...morgens kommt er zum kuscheln noch ne stunde oder zwei zu uns. mein mann übernimmt bei uns aber auch die nächte mit till seid ich nicht mehr stille. und er schläft jetzt schon seid ner ganzen weile durch von daher ist alles nicht so wild. denke das er noch 3-4 monate bei uns bleiben wird und dann vielleicht in sein kinderzimmer umziehen wird..mal abwarten...mich stört er nicht hihi und mein mann auch nicht, ist halt praktischer wenn mal was ist...muss man(n) nicht so weit laufen ;)
gast.1073690
31. Jul 2011 01:10
Re: Wie macht ihr das?
Hallo,

ich kann Dich verstehen, dass Dich diese Situation unzufrieden macht! Wir machen es so: unser Sohn hat sein Gitterbett neben unserem Bett im Schlafzimmer stehen. Sobald er sich rumwälzt nehm ich ihn raus und zu uns ins Bett, dann schläft er weiter! Mein Mann kann mir wenig helfen, da ich Nachts noch stille, aber er holt mir immer was zum trinken usw. ist also eher ne moralische Unterstützung. Mein Sohn wacht ca. 2 Mal pro Nacht auf, in guten Nächten nur 1 Mal. Er ist jetzt fast 6 Monate alt und so in 4 Wochen will ich sein Bett ins Kinderzimmer zurückstellen und dann das Babyphone benutzen, da das Bett langsam etwas eng wird. :)
Für mich hört es sich so an als ob Du ganz schlimm Angst vorm plötzlichen Kindstod hast, und ich finde Du solltest versuchen da so ein bißchen loszulassen. Mein Sohn ist zum Beispiel von Anfang an ein Bauchschläfer gewesen und normalerweise wachen gesunde Babys auf wenn sie sich erbrechen. Hast Du schonmal versucht Dein Baby nachm trinken ein bisschen seitlich zu betten, dann fließt die Milch raus, falls es erbricht.
Zum Thema Nachts füttern: Ich würd auf jeden Fall wenn Du ins Bett nochmal was geben, dann hast Du erstmal ein paar Stunden Ruhe!

Viel Erfolg, lg
Steffie89
31. Jul 2011 07:14
Re: Wie macht ihr das?
hallo,

also wir haben am anfang unsere tochter mit bei uns im schlafzimmer gehabt(in einer wiege), aber umso größer sie wurde wurde auch die wiege zu klein, und ich war es eigentlich leid immer wach zu werden wenn sie ihre geräuche gemacht hat und ständig von wach wurde.zudem ist unsere tochter immer wenn der papa früh schicht hatte vom wecker wach geworden.
also haben wir irgendwan beschlossen(da war sie 5monate) sie in ihr KiZi zu legen, was mir übel schwer viel.
inzwischen schläft sie schon 1monat komplett alleine in ihrem zimmer klar mein man und ich gehen immer mal wieder schauen ob alles ok ist und das babyphone ist auch immer an aber es funktioniert und ich bereue es nicht die entscheidung getroffen zu haben

ich kann dir nur den tipp geben hör auf dein gefühl wenn du noch nicht willst das dein baby alleine im zimmer schläft dann schlaf du weiter da wenn du es aber ertragen könntest dann mach du must auch an dich denken(zwecks des bettes)......

lg
gast.1209942
31. Jul 2011 08:33
Re: Wie macht ihr das?
Morgen,

also unsere Maus hatte von Anfang an ihr eigenes Bett in ihrem eigenen Zimmer. Und wir haben auch eine Liege daneben gestellt, damit einer von uns Eltern zur Not mit im Kinderzimmer schlafen kann. Sarah ist jetzt 5 1/2 Monate und die Liege benutze ich fast nur noch zum Stillen (habe das von Anfang an so gemacht). In manchen Nächten ist sie aber schon um 3 Uhr so wach, dass ich sie nicht einfach wieder ins Bett legen kann - dann schlafe ich mit ihr zusammen auf der Liege bis Papa aufstehen muss.

Bei uns ist das Kinderzimmer aber direkt neben dem Schlafzimmer - ich muss im Notfall also nicht erst über einen Flur laufen, wenn nachts 'mal was ist. Ich hatte auch am Anfang tierisch Angst wegen Kindstod, aber mittlerweile hat sich das gelegt und ich kann nachts ruhig schlafen - im Elternbett.

Versuch doch einfach 'mal eine Nacht in eurem Bett zu schlafen. Wenn Du dir dann zu große Sorgen machst kannst Du ja immer noch ins Kinderzimmer umziehen. Vielleicht kannst Du das über ein paar Nächte "üben" und immer länger im eigenen Bett schlafen. Versuchen kannst Du's ja 'mal.

Und wenn alles nichts hilft und dein Mann nicht in das Hängemattenbett umziehen möchte, dann solltest Du deinem Rücken zuliebe wenigsten eine stabile Matratze auf die Liege packen, mit der Du nicht mehr so durchhängst ;-). Oder gleich ein neues Bett mit 'ner richtigen Matratze 'reinstellen. Ist vielleicht nicht der psychologisch beste Tipp, aber manchmal ist es schwer sich von seinen Ängsten zu lösen...

Ich denke du wirst einen Weg finden, mit dem ihr 3 klarkommen werdet.
gast.1021420
31. Jul 2011 10:10
Re: Wie macht ihr das?
Hallo!

Du machst dich ja richtig fertig mit dem Gedanken Plötzlicher Kindstod!
Die Ängste haben alle Eltern am Anfang.

Meine Maus schläft seit Anfang an bei uns im Zimmer in ihrem Bett. Es gab zwar Wochen wo sie bei uns mit im Bett geschlafen hat (5WoSchub), aber sonst schläft sie in ihrem Bett.
Mein Freund ist anfangs nicht munter geworden, wenn sie sich gemeldet hat. Es hat ihm nie gestört, auch jetzt nicht. Jetzt schreit sie schon mal nachts lauter, wenn sie mal wegen durst sich meldet.
Ich bin immer morgens mit ihr raus, wenn sie früher munter war, so hat/kann Papa noch etwas schlafen/dösen können.
Ich hab immer jeden Mucks gehört, auch jetzt noch. Und bevor mein Freund was hörte, war ich schon bei ihr und hab sie so schnell beruhigen können. Er hat oft nicht mal was mitbekommen.

Fühlt sich dein Mann gestört?

Hast du ein Babyfone? Angelcare!?
Viele Mütter haben dieses Angelcare.
http://www.angelcare-monitor.com/International/en/home

Ich wünsch dir alles Gute und das du eine Lösung für euch alle findest!!!
lg Regina
Khisanee
31. Jul 2011 10:24
Re: Wie macht ihr das?
Noch ist unser Zwerg ja nicht da, aber eigentlich möchten wir auch, dass er von Anfang an in seinem Kinderzimmer schläft.
Allerdings ist unser Schlafzimmer direkt nebenan, und wir werden auch das Babyfone einschalten.
Im Kinderzimmer steht auch noch ein großes Jugendbett. Ich kann also problemlos zum Stillen und auch so mal dort dann nächtigen.

Das ist zumindest der Plan. ;)
gast.1109343
31. Jul 2011 10:37
Re: Wie macht ihr das?
Huhu
Bei uns war es so, dass unser Sohn am Anfang in seinem Zimmer geschlafen hat, da mein Freund auch früh aufstehen muß. Ich habe dann aber einen Heulkrampf nach dem anderen bekommen, weil er mir irgendwie leid tat, dahinten in seinem Kinderzimmer, dass mein Freund gesagt hat, er darf zu uns ins Schlafzimmer ziehen. Er schläft da in seinem eigenem Bett, direkt neben meinem. Er hat auch schon ziemlich früh durchgeschlafen, so war es dann nicht ganz so das Problem.
Bei mir ist es genau umgekehrt, ich habe es letztens mal ausprobiert ihm in seinem Zimmer schlafen zu lassen und da konnte ich nicht vernünftig schlafen, weil ich ständig auf´s Babyphone hören mußte.
Mal schauen, wann er dann ganz umzieht.
Lg
gast.1109343
31. Jul 2011 10:39
Re: Wie macht ihr das?
@ Khisanee

Ja, so war unser Plan auch und jetzt konntest Du lesen, was daraus geworden ist. :lol:
Da bin ich ja mal gespannt.
Lg
gast.1209942
31. Jul 2011 12:44
Re: Wie macht ihr das?
Ähm - meine Maus ist natürlich erst 4 1/2 Monate alt. War noch 'was früh heute morgen :oops:
gast.1191998
31. Jul 2011 13:19
Re: Wie macht ihr das?
schlief schon immer bei seinem bruder im zimmer ;-)
bin zwar immer anfangs stündlich rein gerannt , wenn ich ein komisches gefühl im bauch hatte ( auch wegen des plötzlichen kindstots)... aber nun... alles paletti... durchschlafen tut er leider noch nicht. er wird 2 x wach und schläft nur von 19uhr bis um 5 oder 6 uhr :-(

mein mann muss auch um 5 arbeiten. die nachtruhe ist hier bewahrt ;-) armer kerl :-D
gast.1105933
31. Jul 2011 13:56
Re: Wie macht ihr das?
Also Tim es jetzt 21 Wochen alt und er schläft im eigenen Bett im eigenen Zimmer seit er 5 Wochen alt ist. Wirklich Angst wegen dem plötzlichen Kindstot hatte ich nie.
Meine persönliche Meinung dazu ist: so früh wie möglich die Kinder ins eigene Zimmer und Bett zum schlafen legen. Man selbst schläft viel ruhiger und man hat auch einfach wieder Zeit mit seinem Partner und es nicht ständig das Baby dabei. Tim schläft auch nicht durch und wird in der Regel einmal die Nacht wach... aber da muss man in den sauren Apfel beißen und durch. Ich finde, je später das Kind "umzieht" umso schwerer wird es eigentlich, insbesondere für die Mama. Das sind die ersten ganz kleinen Schritte in Richtung "los lassen". Nur Mut :)
gast.1071459
31. Jul 2011 14:47
Re: Wie macht ihr das?
Meine Großen haben zum Anfang bei mir mit im Zimmer geschlafen. Ich hatte nachts keine "laufwege" und immer das Gefühl da zu sein. Mittlerweile sind sie 14 und 12 und natürlich in eigenen Zimmern glücklich. Also keine Angst-die bleiben nicht ewig im Schlafzimmer. ;)
Meine Lea ist knapp 6 Monate alt und schläft auch neben mir im Kinderbett. Ich genieße das Schniefen und wenn sie wach wurde und wird, hat sie nie Schreien müssen, ich war ja gleich da. Find das völlig ok-der Familie und den Nachbarn gegenüber...
gast.1249188
31. Jul 2011 15:17
Re: Wie macht ihr das?
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Vorschläge:
Für alle die es interessiert wie es weitergeht::::

Gestern hab ich den Zwerg um 23 Uhr geweckt und ihm eine große Flasche 1er Nahrung gemacht (sonst kriegt er PRE) und die hat er fast weggedudelt im Schlaf wohlgemerkt. Heute morgen ist er dann um 7:07 Uhr aufgewacht!!!! Ein Wunder!!!! (also der Tipp dass ich ihn etwas seitlich hinlege das mach ich jetzt, an der Brust ist er ja auch immer eingeschlafen und ich dazu !!!..

So und nachdem ich als fürsorgliche Ehefrau ja alles getan habe damit der Papa nachts ungestört schlafen kann damit er fit und ausgeschlafen in die ARbeit kommt, ist der Papa gestern auf einen Junggesellenabschied gegangen und ist dort versumpft. So ich mach alles damit er in Ruhe schlafen kann und quäl mich in dem Hängemattenbett ab und dann kommt der Papa fast die ganze Nacht nicht heim.... :x :evil: :evil: :evil:
Tja und drum schlafe ich ab sofort mit Baby im SChlafzimmer und der Papa schläft im Hängemattenbett. So und jetzt kann er sich überlegen ob er den Lattenrost aus seinem Elternhaus endlich holt oder sich ein paar Latten unten reinlegt oder wir zu dritt im SChlafzimmer schlafen...

:)
gast.1049494
31. Jul 2011 15:47
Re: Wie macht ihr das?
Hallo :D
Also unser Sohn schläft auch bei uns im Zimmer aber in seinem eigenem Bett !!
Er schläft aber schon etwa seit er 2,5 mon war durch !! ;)
Er schläft Abend um die halb neun-neun ein und kommt dann morgens etwa gegen sieben Uhr wieder für seine Flasche ! Er wird meist früher wach aber dann gebe ich ihm den Schnuller und dann schläft er noch mal ein !!
23 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19544...