Betreuung nach dem Elterngeld..
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
7. Mär 2011 14:36
Betreuung nach dem Elterngeld..
Hallo
Ich bin jetzt in der 27. Woche und mache mir schon Gedanken über die spätere Betreuung von meinem Kleinen..
Was spricht für / gegen die Betreuung in einer Krippe bzw. durch die Oma / Opa (meine Schwiegereltern)?
Wie werdet ihr das machen?
Vielen Dank schon mal
LG
PS: für Argumente pro Krippe wäre ich sehr dankbar
tu mir dann leichter meinen Mann zu überzeugen 
Ich bin jetzt in der 27. Woche und mache mir schon Gedanken über die spätere Betreuung von meinem Kleinen..
Was spricht für / gegen die Betreuung in einer Krippe bzw. durch die Oma / Opa (meine Schwiegereltern)?
Wie werdet ihr das machen?
Vielen Dank schon mal
LG
PS: für Argumente pro Krippe wäre ich sehr dankbar


7. Mär 2011 14:42
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
pro krippe: soziale kontakte, umgang mit anderen menschen- außer der familie, selbstständigkeit, keine vertuddelung oder andere erzieherische methoden als die, die ihr wollt...zb bei euch darf das kind was nicht und bei oma und opa darf es das machen...
7. Mär 2011 16:12
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
Hallo,
ich bin der gleichen Meinung wie sunshine. Unsere Kinder erlernen den Kontakt zu anderen Menschen und Kindern. Lernen zu teilen, zb Spielzeug (von Vorteil bei Einzelkindern), werden selbstständiger, Sprachentwicklung wird gefördert. Klar bleibt es nicht aus, dass unsere Kinder auch ein wenig Unfug von einander lernen, aber das gehört dazu.
Meine Schwiegermutter ist der Meinung, dass wir unseren kleinen bei Ihr lassen sollen. Das möchten wir jedoch nicht, da unser kleiner nicht nur auf Erwachsene fixiert sein soll und eine sogenannte Erwachsenensprach spricht. Außerdem würde er nur verhätschelt und vertäschelt werden. Das tut keinen KInd gut.
Ich war auch in der Krippe und geschadet hat es mir nicht.
Gruß Anja
ich bin der gleichen Meinung wie sunshine. Unsere Kinder erlernen den Kontakt zu anderen Menschen und Kindern. Lernen zu teilen, zb Spielzeug (von Vorteil bei Einzelkindern), werden selbstständiger, Sprachentwicklung wird gefördert. Klar bleibt es nicht aus, dass unsere Kinder auch ein wenig Unfug von einander lernen, aber das gehört dazu.
Meine Schwiegermutter ist der Meinung, dass wir unseren kleinen bei Ihr lassen sollen. Das möchten wir jedoch nicht, da unser kleiner nicht nur auf Erwachsene fixiert sein soll und eine sogenannte Erwachsenensprach spricht. Außerdem würde er nur verhätschelt und vertäschelt werden. Das tut keinen KInd gut.
Ich war auch in der Krippe und geschadet hat es mir nicht.
Gruß Anja
7. Mär 2011 16:33
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
Kleine Ergänzung zu meinem Beitrag:
Mein Mann und ich sind beide Einzelkinder.
Bei mir damals war meine Mama daheim, bei meinem Mann das gleiche.
Mein Mann war zunächst auch dafür den Kleinen nur in die Krippe zu geben, aber mittlerweile tendiert er mehr dazu den Kleinen bei seiner Mama (4km Entfernung) zu lassen. Größtes Argument der beiden: es kostet nix und wir kennen es ja selber nicht anders und es hat uns (als Einzelkindern) ja auch nicht geschadet..
Ich hab halt Angst dass sie sich dann (erst recht) in die Erziehung einmischt bzw. den Kleinen wie ihren 2.ten Sohn und nicht als Enkel behandelt..
Mein Mann und ich sind beide Einzelkinder.
Bei mir damals war meine Mama daheim, bei meinem Mann das gleiche.
Mein Mann war zunächst auch dafür den Kleinen nur in die Krippe zu geben, aber mittlerweile tendiert er mehr dazu den Kleinen bei seiner Mama (4km Entfernung) zu lassen. Größtes Argument der beiden: es kostet nix und wir kennen es ja selber nicht anders und es hat uns (als Einzelkindern) ja auch nicht geschadet..
Ich hab halt Angst dass sie sich dann (erst recht) in die Erziehung einmischt bzw. den Kleinen wie ihren 2.ten Sohn und nicht als Enkel behandelt..
7. Mär 2011 16:42
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
hi...das Argument hat meine Schwiegermutter auch gebracht
Ich war mit 11 Monaten in der Krippe, mein Mann war daheim. Klar aus ihm ist auch was geworden aber aus mir auch. Vetraut auf euren Instinkt. Ihr seit die Eltern und entscheidet. Für mich persönlich kommt eine Ganztagsbetreuung durch meine Schwiemu nicht in Frage. Wie gesagt er soll unter gleichaltrigen erwachsen werden und nicht nur auf Oma beschränkt sein.
Zumal Ihr euer Kind ja nicht den ganzen Tag in die Krippe geben müsst

Ich war mit 11 Monaten in der Krippe, mein Mann war daheim. Klar aus ihm ist auch was geworden aber aus mir auch. Vetraut auf euren Instinkt. Ihr seit die Eltern und entscheidet. Für mich persönlich kommt eine Ganztagsbetreuung durch meine Schwiemu nicht in Frage. Wie gesagt er soll unter gleichaltrigen erwachsen werden und nicht nur auf Oma beschränkt sein.
Zumal Ihr euer Kind ja nicht den ganzen Tag in die Krippe geben müsst

7. Mär 2011 17:06
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
Hi, meiner kommt in die Krippe.... finde ich auch wichtig,das er mit gleichaltrigen in Kontakt kommt und wo werden sie besser gefördert, als in der Krippe? ... selbst als mutter kann man nicht immer so die abwechslung bieten.
Meiner kommt in eine super Krippe....3-4KInder haben eine erzieherin... sie werden dort auch super pädagogisch gefördert
LG
Meiner kommt in eine super Krippe....3-4KInder haben eine erzieherin... sie werden dort auch super pädagogisch gefördert
LG
7. Mär 2011 20:11
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
Könnt doch euren Kleinen auch nur für paar Stunden (4h) in die Krippe geben, kostet dann auch nicht soviel und dann kann die Oma ja den Kleinen abholen und hat auch noch was davon
Emilio geht auch mit 1Jahr in die Krippe. Find ich schon allein wegen der sozialen Kontakte besser, als den ganzen Tag bei der Oma - bei uns arbeiten die Omas und Opas auch alle noch voll, aber die Oma wird den Kleinen auch oft ausm Kindergarten holen dürfen

Emilio geht auch mit 1Jahr in die Krippe. Find ich schon allein wegen der sozialen Kontakte besser, als den ganzen Tag bei der Oma - bei uns arbeiten die Omas und Opas auch alle noch voll, aber die Oma wird den Kleinen auch oft ausm Kindergarten holen dürfen

8. Mär 2011 10:18
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
Unsere Kleine geht auch nach einem Jahr für 4,5 h am Tag in die Krippe. Unsere beiden Großen sind auch in dem Alter in die Krippe gegangen und es hat ihnen nicht geschadet, sondern die sozialen Kontakte und die Selbständigkeit gefördert , denn ich muss und will ja auch wieder arbeiten gehen. Am Anfang erst mal Teilzeit und wenn Hanna dann 2 Jahre ist wieder Vollzeit.
8. Mär 2011 12:31
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
Meine Tochter geht mit 7 Monaten in eine Krippe. Es geht nicht anders, da ich meine Ausbildung fortsetzen möchte und in der Krippe mit 3-4 Kindern ist sie bestens aufgehoben. Ich kann die Zeiten flexibel einteilen, so dann auch Oma oder Onkel sie aus der Krippe abholen können.
Ich gehe aber nur auf teilzeit arbeiten und so haben wir den kompletten Nachmittag.
Oma´s und Opas arbeiten bei uns noch volle Tage...sind ja auch noch jung
Ich gehe aber nur auf teilzeit arbeiten und so haben wir den kompletten Nachmittag.
Oma´s und Opas arbeiten bei uns noch volle Tage...sind ja auch noch jung

8. Mär 2011 12:40
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
karatekueken hat geschrieben :
> Kleine Ergänzung zu meinem Beitrag:
> Mein Mann und ich sind beide Einzelkinder.
> Bei mir damals war meine Mama daheim, bei meinem Mann das gleiche.
>
> Mein Mann war zunächst auch dafür den Kleinen nur in die Krippe zu geben,
> aber mittlerweile tendiert er mehr dazu den Kleinen bei seiner Mama (4km
> Entfernung) zu lassen. Größtes Argument der beiden: es kostet nix und wir
> kennen es ja selber nicht anders und es hat uns (als Einzelkindern) ja auch
> nicht geschadet..
>
> Ich hab halt Angst dass sie sich dann (erst recht) in die Erziehung
> einmischt bzw. den Kleinen wie ihren 2.ten Sohn und nicht als Enkel
> behandelt..
Hallo,
meine Meinung ist, dass ich Euch beide verstehen kann. Dich und Deinen Mann. Wie wäre es mit einer Zwischenlösung? Den halben Tag in der Krippe und die restlichen Stunden bei Oma?
Hätte ich die Möglichkeit, würde ich das sofort machen, wenn meine Litsche in den Kiga. kommt. Leider sind meine Schwie.eltern damit nicht einverstanden. Zuviel Aufwand für sie... Schade, weil sie nur das eine Enkelkind haben und sonst nicht viel zu Tun... sind beide zuhause und noch sehr fit.
Somit kommt mein Schatz in Ganztagsbetreuung in den Kindergarten. Und die Schwiegereltern dürfen sich dann nicht beschweren, dass sie zu kurz kommen...
Lieben Gruß
> Kleine Ergänzung zu meinem Beitrag:
> Mein Mann und ich sind beide Einzelkinder.
> Bei mir damals war meine Mama daheim, bei meinem Mann das gleiche.
>
> Mein Mann war zunächst auch dafür den Kleinen nur in die Krippe zu geben,
> aber mittlerweile tendiert er mehr dazu den Kleinen bei seiner Mama (4km
> Entfernung) zu lassen. Größtes Argument der beiden: es kostet nix und wir
> kennen es ja selber nicht anders und es hat uns (als Einzelkindern) ja auch
> nicht geschadet..
>
> Ich hab halt Angst dass sie sich dann (erst recht) in die Erziehung
> einmischt bzw. den Kleinen wie ihren 2.ten Sohn und nicht als Enkel
> behandelt..
Hallo,
meine Meinung ist, dass ich Euch beide verstehen kann. Dich und Deinen Mann. Wie wäre es mit einer Zwischenlösung? Den halben Tag in der Krippe und die restlichen Stunden bei Oma?
Hätte ich die Möglichkeit, würde ich das sofort machen, wenn meine Litsche in den Kiga. kommt. Leider sind meine Schwie.eltern damit nicht einverstanden. Zuviel Aufwand für sie... Schade, weil sie nur das eine Enkelkind haben und sonst nicht viel zu Tun... sind beide zuhause und noch sehr fit.
Somit kommt mein Schatz in Ganztagsbetreuung in den Kindergarten. Und die Schwiegereltern dürfen sich dann nicht beschweren, dass sie zu kurz kommen...
Lieben Gruß
8. Mär 2011 12:56
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
geht das wirklich das man sein kind nur paar stunden in kindergarten gibt??? das wäre ja schön...
8. Mär 2011 12:58
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
hallo dingo,
also ca. 4 Stunden sind für mich "paar" Stunden
. Ich weiß nicht, was andere drunter verstehen, aber kürzer lohnt sich das doch gar nicht erst. Egal was man erledigen oder arbeiten möchte, wäre es ja eine Hetze schlechthin 
bei uns gibt es die Möglichkeit, 4 Stunden, 6 Stunden oder ganztags aber maximal 10 Stunden am Stück. Das ist wohl gesetzlich vorgeschrieben.
also ca. 4 Stunden sind für mich "paar" Stunden


bei uns gibt es die Möglichkeit, 4 Stunden, 6 Stunden oder ganztags aber maximal 10 Stunden am Stück. Das ist wohl gesetzlich vorgeschrieben.
8. Mär 2011 13:01
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
also wenn alles nach plan läuft geht meine maus mit 1jahr in die krippe und das vollzeit..
@gelberdingo also bei uns gibt es halbtags und ganztags krippen !
@gelberdingo also bei uns gibt es halbtags und ganztags krippen !
8. Mär 2011 13:31
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
also ichhab mich ja immer noch nicht schlau gemacht...komme da einfach nicht zu. weis aber das es bei uns eben nen halbtags oder den ganztags platz gibt...ganztags geht bis 13:30 uhr *lach*
da kann ich auch nicht wirklich arbeiten gehen...aber so 4 stunden wären ja schön, dann könnte er eben kinder kennenlernen.ich gehe vorerst nur samstags arbeiten wenn mein mann zhause ist...eben wegen den komischen kindergarten zeiten... sonst würde ich gerne 2-3 tage ganztags gehen aber geht ja nit
da kann ich auch nicht wirklich arbeiten gehen...aber so 4 stunden wären ja schön, dann könnte er eben kinder kennenlernen.ich gehe vorerst nur samstags arbeiten wenn mein mann zhause ist...eben wegen den komischen kindergarten zeiten... sonst würde ich gerne 2-3 tage ganztags gehen aber geht ja nit
8. Mär 2011 13:36
Re: Betreuung nach dem Elterngeld..
bei uns gehen die halbtags krippen bis 13:00 uhr und die ganztags bis 16-17 uhr..
ich werd am anfang teilzeit arbeiten gehen und sie ganztags in die krippe geben...
ich werd am anfang teilzeit arbeiten gehen und sie ganztags in die krippe geben...
18 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...