3 monats Koliken
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
18. Feb 2010 02:44
3 monats Koliken
Hallo zusammen,
meine Tochter ist jetzt am Anfang des 3. Monats und sie ist ihre Koliken immernoch nicht los. Seit ungefähr 3 Tagen sind diese auch noch schlimmer geworden. Ich bin stillende Mama und brauche Rat was ich am besten essen kann, damit dies meinem Kind zugute kommt. Der Arzt hat uns SAB Simplex Tropfen verschrieben die ich ihr schon seit fast Geburt gebe, mir kommt es allerdings so vor als würden diese nicht mehr helfen. Sie hat mittlerweile fast jede 15 Minuten krämpfe die mit einem Weinen zusammenhängen. Sobald Sie einen "pups" loswird, kann sie dann auch wieder schlafen. Die krämpfe gehen meistens 1 bis 2 Minuten. Bauchmassagen und Bäuchleinöl helfen auch nicht mehr. Bin total verzweifelt, da sie auch seit Tagen nicht mehr wirklich schläft. Was kann ich noch machen um meinem Kind zu helfen.
meine Tochter ist jetzt am Anfang des 3. Monats und sie ist ihre Koliken immernoch nicht los. Seit ungefähr 3 Tagen sind diese auch noch schlimmer geworden. Ich bin stillende Mama und brauche Rat was ich am besten essen kann, damit dies meinem Kind zugute kommt. Der Arzt hat uns SAB Simplex Tropfen verschrieben die ich ihr schon seit fast Geburt gebe, mir kommt es allerdings so vor als würden diese nicht mehr helfen. Sie hat mittlerweile fast jede 15 Minuten krämpfe die mit einem Weinen zusammenhängen. Sobald Sie einen "pups" loswird, kann sie dann auch wieder schlafen. Die krämpfe gehen meistens 1 bis 2 Minuten. Bauchmassagen und Bäuchleinöl helfen auch nicht mehr. Bin total verzweifelt, da sie auch seit Tagen nicht mehr wirklich schläft. Was kann ich noch machen um meinem Kind zu helfen.
18. Feb 2010 08:00
Re: 3 monats Koliken
hallo miray-seniha
mein sohn hat auch die 3 monats Koliken. wir sind zwar noch nicht so weit wie ihr da er erst 6 Wochen alt ist.
Ich habe auch die Sab Simplex tropfen bekommen die ich ihm vor jeder mahlzeit geben soll. ebenso hat der arzt gesagt das er zwischen den milchmahlzeiten einen tee trinken soll. ich geb ihm dann bauchwohltee, anfangs schmeckte es ihm zwar nicht aber jetzt trinkt er schon mal was.obwohl er die brust vorziehen würde
Ebenso sprach ich mit meiner hebamme ob ich ihm dabei irgendwie helfen kann, in dem ich was anderes esse oder eben weg lass. sie gab mir den tipp: kein Kohl ausser Blumenkohl und Brokkoli, Zwiebeln,Lauch, Hülsenfrüchte, rohes Getreide, stark Kohlensäurehaltiges Mineralwasser, Zitrusfrüchte, saure Beeren, scharfe Gewürze, Essig und Sauerkonserven.
Schau mal ob du davon vielleicht was verspeist! bei mir lags am Mineralwasser seit dem ich stilles trink ist es deutlich besser geworden. hoffe dir geholfen zu haben
LG
mein sohn hat auch die 3 monats Koliken. wir sind zwar noch nicht so weit wie ihr da er erst 6 Wochen alt ist.
Ich habe auch die Sab Simplex tropfen bekommen die ich ihm vor jeder mahlzeit geben soll. ebenso hat der arzt gesagt das er zwischen den milchmahlzeiten einen tee trinken soll. ich geb ihm dann bauchwohltee, anfangs schmeckte es ihm zwar nicht aber jetzt trinkt er schon mal was.obwohl er die brust vorziehen würde

Schau mal ob du davon vielleicht was verspeist! bei mir lags am Mineralwasser seit dem ich stilles trink ist es deutlich besser geworden. hoffe dir geholfen zu haben
LG
18. Feb 2010 10:59
Re: 3 monats Koliken
ich hab mit meinem kleinen das problem auch sehr stark anfangs gehabt... nachdem er jetzt aber zu jeder Flaschenmahlzeit die Sab Tropfen bekommt ist es wesentlich besser gewordn. Außerdem lager ich ihm mehrmals täglich die Beinchen mit einem Rollenkissen etwas höher und massiere ihm vorsichtig den Bauch mit einem warmen Kirsch-Kernkissen und das wirkt wahre Wunder... meist brauche ich ihn danach nur auf meinen Bauch legen und die Luft verflüchtigt sich ohne weiteres
LG
LG
18. Feb 2010 14:19
Re: 3 monats Koliken
Hallo zusammen,
also bei unserer Kleinen haben wir auch gedacht, dass sie Kolieken hat (da war sie 4 Wochen). Meine Hebamme fragte ob wir die Zahntbl. geben die mit Vitamin D3 und Fluor, bestätigten wir mit ja. Unsere Kleine hat die Tabl. nicht vertragen, habe jetzt nur Vitamin D3 Tropfen und siehe da seit Monaten hat sie keine Probleme (jetzt 13 Wochen). Manchmal denkt man dass sie Kolieken haben und deswegen so unruhig sind, aber meistens ist es so ein Wachstumssprung. Dann ist unsere Kleine auch unruhig will nicht trinken, wenn sie dann trinkt nur etappenweise Brustwarze rein, Brustwarze raus). Es gibt aber auch Kümmelzäpfchen (die sind gut).
Ich hoffe ich konnte etwas helfen
LG
also bei unserer Kleinen haben wir auch gedacht, dass sie Kolieken hat (da war sie 4 Wochen). Meine Hebamme fragte ob wir die Zahntbl. geben die mit Vitamin D3 und Fluor, bestätigten wir mit ja. Unsere Kleine hat die Tabl. nicht vertragen, habe jetzt nur Vitamin D3 Tropfen und siehe da seit Monaten hat sie keine Probleme (jetzt 13 Wochen). Manchmal denkt man dass sie Kolieken haben und deswegen so unruhig sind, aber meistens ist es so ein Wachstumssprung. Dann ist unsere Kleine auch unruhig will nicht trinken, wenn sie dann trinkt nur etappenweise Brustwarze rein, Brustwarze raus). Es gibt aber auch Kümmelzäpfchen (die sind gut).
Ich hoffe ich konnte etwas helfen

LG
18. Feb 2010 22:11
Re: 3 monats Koliken
hallo zusammen,
versuch es doch einfach mal mit carum carvi kinderzäpfchen die sind gegen blähungen und bauchkrämpe und das hilft sehr gut
lg
versuch es doch einfach mal mit carum carvi kinderzäpfchen die sind gegen blähungen und bauchkrämpe und das hilft sehr gut

lg
18. Feb 2010 22:41
Re: 3 monats Koliken
Hallo,
ich kann auch nur bestätigen das die kümmelzäpfchen carum carvi gut sind, aufs bäuchlein legen hilft bei uns auch sehr gut. tropfen hab ich auch von meinem arzt bekommen, die haben bei uns aber das gegenteilige bewirkt, es wurde nur schlimmer. also einfach mal ausprobieren und sehen vorauf das kind am bessten anspricht. und achte drauf nichts mit kohlensäure zu trinken!
ich kann auch nur bestätigen das die kümmelzäpfchen carum carvi gut sind, aufs bäuchlein legen hilft bei uns auch sehr gut. tropfen hab ich auch von meinem arzt bekommen, die haben bei uns aber das gegenteilige bewirkt, es wurde nur schlimmer. also einfach mal ausprobieren und sehen vorauf das kind am bessten anspricht. und achte drauf nichts mit kohlensäure zu trinken!
19. Feb 2010 14:40
Re: 3 monats Koliken
Hallo,
unsere Kleine (13. Woche)hat auch immer wieder mit Blähungen zu tun. Wir haben es bereits mit Sab-Tropfen probiert, aber die haben nicht wirklich funktioniert. Am besten hilft immer noch das Massieren des Bäuchleins mit Bäuchlingsöl - immer im Uhrzeigersinn und eine spezielle Massage der Fußsohlen... Letztere ist in vielen Babymassage-Büchern zu finden...
unsere Kleine (13. Woche)hat auch immer wieder mit Blähungen zu tun. Wir haben es bereits mit Sab-Tropfen probiert, aber die haben nicht wirklich funktioniert. Am besten hilft immer noch das Massieren des Bäuchleins mit Bäuchlingsöl - immer im Uhrzeigersinn und eine spezielle Massage der Fußsohlen... Letztere ist in vielen Babymassage-Büchern zu finden...
19. Feb 2010 22:30
Re: 3 monats Koliken
Hallo Leidgenossen und Leidgenossinen!
Unser Junior leidet seitdem er zwei Wochen alt ist an Koliken. Die Anfangszeit war wirklich sehr schlimm mit diesen Attaken. Der Rekord der Anfälle liegt bei ca. 9 Stunden. Wir dachten das Junior Rekordreiter in der Kolikliste sein wird
. Wir waren damals schon sehr Verzweifelt und Müde. Am Ende schliefen wir schon im Stehen
Jetzt wo Junior 9 Wochen alt ist, sind die Anfälle viel weniger geworden und einmal dachte ich sogar das sie fast weg sind. Dengste Mama, dachte sich mein Kleiner
. Aber die Anfälle sind wirklich nicht mehr so schlimm wie am Anfang. Möchte es auch nicht verschreien. Bin gespannt wie lange Sie andauern werden.
Unsere Kolikattaken-Bekämpfung fand folgender Maßen statt:
Lt. Kindearzt gaben auch wir Entblähungs-Tropfen unsere heissen jedoch LEFAXIN Tropfen ( Vorteil = die praktische Pumpformverabreichung) diese geben wir ihm ne halbe Stunde vor der Flaschenmahlzeit. In dieser Zeit legen sich auch die Bläschen die der Flasche (welche ja auch Koliken Verursachen). Dann beginnt die Fütterung wo wir sehr drauf Achten das unser Sohn keine Luft schluckt. Dann schauen wir dass er IMMER aufstösst, denn auch dass drückt ihn dann und wandelt sich in Koliken um. Danach beginnt sein Erholungsschlaf oder seine Strampelfase
Wenn er die Strampelfase sind, lösen sich auch so schon die Winde. Bei der Schlafensfase wird er oft durch die Kolikattaken munter. Wenn er sich nicht wieder beruhigen lässt beginnen wir folgender Maßen: Ich gehen zum Wickeltisch. Ich lege eine Spieluhrenmusik-CD in den Rekorder ein. Ich öffnen ihm die Windel , ich legen ein Handtuch darunter falls er eventuell Harn/Stuhlgang bekommt. Ich beginne mit der Bäuchleinmassage. Hierzu verwende ich eine tolle WINDSALBE aus der Apotheke und ein Bäuchleinöl. Ich massiere im Uhrzeigersinn. Ich drücke auch nebenbei ganz Leicht, Sanft und Vorsichtig sein gesamtes Bäuchlein (war ein Tipp von der Kinderärztin). Nach der Bäuchleinmassage wasche ich mir die Hände und beginne mit der sanften, leichten Dammmassage. Danach beginne ich mit der Fusssohlenmassage. Nach dieser tollen Behandlung gehen meistens die Winde, einer nach dem anderen, ab. Unserem Junior gefällt dieses ganze Programm sehr gut und wir kommen dann auch ein paar Minuten zur Ruhe und geniessen die Stille
Ich wünsche euch noch alles Liebe und baldiges Ende der Kolikattaken bei Euren Lieben!!!!
In diesem Sinne , winterliche Grüße aus Österreich
Unser Junior leidet seitdem er zwei Wochen alt ist an Koliken. Die Anfangszeit war wirklich sehr schlimm mit diesen Attaken. Der Rekord der Anfälle liegt bei ca. 9 Stunden. Wir dachten das Junior Rekordreiter in der Kolikliste sein wird


Jetzt wo Junior 9 Wochen alt ist, sind die Anfälle viel weniger geworden und einmal dachte ich sogar das sie fast weg sind. Dengste Mama, dachte sich mein Kleiner

Unsere Kolikattaken-Bekämpfung fand folgender Maßen statt:
Lt. Kindearzt gaben auch wir Entblähungs-Tropfen unsere heissen jedoch LEFAXIN Tropfen ( Vorteil = die praktische Pumpformverabreichung) diese geben wir ihm ne halbe Stunde vor der Flaschenmahlzeit. In dieser Zeit legen sich auch die Bläschen die der Flasche (welche ja auch Koliken Verursachen). Dann beginnt die Fütterung wo wir sehr drauf Achten das unser Sohn keine Luft schluckt. Dann schauen wir dass er IMMER aufstösst, denn auch dass drückt ihn dann und wandelt sich in Koliken um. Danach beginnt sein Erholungsschlaf oder seine Strampelfase

Wenn er die Strampelfase sind, lösen sich auch so schon die Winde. Bei der Schlafensfase wird er oft durch die Kolikattaken munter. Wenn er sich nicht wieder beruhigen lässt beginnen wir folgender Maßen: Ich gehen zum Wickeltisch. Ich lege eine Spieluhrenmusik-CD in den Rekorder ein. Ich öffnen ihm die Windel , ich legen ein Handtuch darunter falls er eventuell Harn/Stuhlgang bekommt. Ich beginne mit der Bäuchleinmassage. Hierzu verwende ich eine tolle WINDSALBE aus der Apotheke und ein Bäuchleinöl. Ich massiere im Uhrzeigersinn. Ich drücke auch nebenbei ganz Leicht, Sanft und Vorsichtig sein gesamtes Bäuchlein (war ein Tipp von der Kinderärztin). Nach der Bäuchleinmassage wasche ich mir die Hände und beginne mit der sanften, leichten Dammmassage. Danach beginne ich mit der Fusssohlenmassage. Nach dieser tollen Behandlung gehen meistens die Winde, einer nach dem anderen, ab. Unserem Junior gefällt dieses ganze Programm sehr gut und wir kommen dann auch ein paar Minuten zur Ruhe und geniessen die Stille

Ich wünsche euch noch alles Liebe und baldiges Ende der Kolikattaken bei Euren Lieben!!!!
In diesem Sinne , winterliche Grüße aus Österreich
19. Feb 2010 23:32
Re: 3 monats Koliken
Nocheinmal ein Hallo und ein großes Dankeschön an alle.
Ich werde das eine oder andere mal ausprobieren und gucken was meiner Kleinen gut tut. Kümmeltee habe ich zwar schon reichlich getrunken (schmeckt abscheulich) damit es durch die Muttermilch ans Kind weitergeht, werde jetzt aber mal die Zäpfchen ausprobieren, diesmal aber am Kind direkt
, vielleicht bringen die ja mehr.
Danke nochmal an alle. Es hört sich zwar gemein an, aber es ist doch immer gut zu wissen, das man nicht alleine ist und als einzige diese "Problemchen" hat.
LG auch von mir aus Berlin
Ich werde das eine oder andere mal ausprobieren und gucken was meiner Kleinen gut tut. Kümmeltee habe ich zwar schon reichlich getrunken (schmeckt abscheulich) damit es durch die Muttermilch ans Kind weitergeht, werde jetzt aber mal die Zäpfchen ausprobieren, diesmal aber am Kind direkt

Danke nochmal an alle. Es hört sich zwar gemein an, aber es ist doch immer gut zu wissen, das man nicht alleine ist und als einzige diese "Problemchen" hat.
LG auch von mir aus Berlin
20. Feb 2010 13:06
Re: 3 monats Koliken
meine kleine ist 3 Wochen wir haben von Anfang an starke Probleme mit der Verdauung bei ihr durch die starken Blähungen.
Sie bekam vom Arzt Sab Simplex , und wir lagern Beinchen hoch.
Bauchmassage mit Kümmelöl und Sportübungen mit den Beinchen.
Sie schafft es nach 24 Stunden die Windel nun konstant voll zu machen.
Der Schlaf fehlt auch uns , da sie sehr unruhig ist und nur auf meinen Arm oder auf dem Bauch meines Mannes zur Ruhe findet.
Wir haben immer regelmäßige Kontrollen mit Hebamme und Kinderarzt.
Ihr Bauch ist trotz Blähungen weich und ihr Stuhlgang auch und farblisch unauffällig.
Sie trinkt trotz allem schon 140ml Babymilch und das aller 4 Stunden , nachts macht sie auch mal 5 1/2 Stunden daraus.
Sollange sie weiter gut zunimmt meinte man zu uns ist alles okey.
Wir sind von Geburtsgewicht 3710 Gramm auf 4370 gestiegen .
Sie bekam vom Arzt Sab Simplex , und wir lagern Beinchen hoch.
Bauchmassage mit Kümmelöl und Sportübungen mit den Beinchen.
Sie schafft es nach 24 Stunden die Windel nun konstant voll zu machen.
Der Schlaf fehlt auch uns , da sie sehr unruhig ist und nur auf meinen Arm oder auf dem Bauch meines Mannes zur Ruhe findet.
Wir haben immer regelmäßige Kontrollen mit Hebamme und Kinderarzt.
Ihr Bauch ist trotz Blähungen weich und ihr Stuhlgang auch und farblisch unauffällig.
Sie trinkt trotz allem schon 140ml Babymilch und das aller 4 Stunden , nachts macht sie auch mal 5 1/2 Stunden daraus.
Sollange sie weiter gut zunimmt meinte man zu uns ist alles okey.
Wir sind von Geburtsgewicht 3710 Gramm auf 4370 gestiegen .
21. Feb 2010 11:41
Re: 3 monats Koliken
meine kleine hat sie auch gerade ... haben sie aber mittlerweile gut im griff .sind erträglicher . wir nehmen auch sab und dazu massiere ich ihren bauch mit windsalbe bei jedem wickeln.bei ganz schlimmen krämpfen und bauchweh hat auch gut viburcol zäpfchen geholfen (homöopathisch) auch ein warmes bad am abend tut dem bauch ganz gut .
23. Feb 2010 14:46
Re: 3 monats Koliken
Hallo Mama´s
auch ich habe ein 9 wochen altes Baby und auch er ist von diesen fiesen koliken betroffen, ich denke mal das sich das mit der Zeit erst einrenkt, denn der Organismus muss sich auch erst daran gewöhnen, da sie ja vorher an der Nabelschnur hingen!
Ich auch habe meinem Sohn Sab simplex gegeben, damit sich die bläschen in der Flasche minimieren, aber seit kurzem habe ich die neue Zusammensetztung von Hipp Bio Anfangsmilch und da bilden sich überhaupt keine bläschen und somit lasse ich die Tropfen weg!
Auch ich hatte vorher das Lefax Pumpspray und als ich in der Packungsbeilage las das E-Nummern drin sind, habe ich sab simplex benutzt!
Ich finde es schade einen so kleinen körper schon mit chemie voll zu pumpen, genauso wie mit den fluor tabletten, ich habe auch nur auf die Vitamin D tabletten gewechselt!
Was auch sehr gut hilft sind die carum carvi kinderzäpfchen und die sind absolut anthroposophisch und somit habe ich auch kein schlechtes gewissen diesen kleinen Körper zu vergiften!
Ferner sollten wir am meisten geduld mitbringen, denn wie schon gesagt, erst seit kurzem beginnt der Körper alleine zu funktionieren, bei dem einen kind sind es 3 monate bei dem anderen halt mehr oder weniger!
auch ich habe ein 9 wochen altes Baby und auch er ist von diesen fiesen koliken betroffen, ich denke mal das sich das mit der Zeit erst einrenkt, denn der Organismus muss sich auch erst daran gewöhnen, da sie ja vorher an der Nabelschnur hingen!
Ich auch habe meinem Sohn Sab simplex gegeben, damit sich die bläschen in der Flasche minimieren, aber seit kurzem habe ich die neue Zusammensetztung von Hipp Bio Anfangsmilch und da bilden sich überhaupt keine bläschen und somit lasse ich die Tropfen weg!
Auch ich hatte vorher das Lefax Pumpspray und als ich in der Packungsbeilage las das E-Nummern drin sind, habe ich sab simplex benutzt!
Ich finde es schade einen so kleinen körper schon mit chemie voll zu pumpen, genauso wie mit den fluor tabletten, ich habe auch nur auf die Vitamin D tabletten gewechselt!
Was auch sehr gut hilft sind die carum carvi kinderzäpfchen und die sind absolut anthroposophisch und somit habe ich auch kein schlechtes gewissen diesen kleinen Körper zu vergiften!
Ferner sollten wir am meisten geduld mitbringen, denn wie schon gesagt, erst seit kurzem beginnt der Körper alleine zu funktionieren, bei dem einen kind sind es 3 monate bei dem anderen halt mehr oder weniger!
27. Feb 2010 23:06
Re: 3 monats Koliken
Hallo,
den Tipps deranderen Muttis kann ich mich nur anschließen, nur meiner Erfahrung nach hat sab simplex bei uns nicht geholfen. Wenn unser Kleiner starke Blähungen hatte haben wir ihn in unseren Tummy Tub gesetzt, das warme Wasser hat super geholfen! Danach haben wir ihn mit dem Föhn trocken geföhnt und er war (wenigstens eine Zeit lang) von den fiesen Dingern erlöst..
lg und alles wird gut!
den Tipps deranderen Muttis kann ich mich nur anschließen, nur meiner Erfahrung nach hat sab simplex bei uns nicht geholfen. Wenn unser Kleiner starke Blähungen hatte haben wir ihn in unseren Tummy Tub gesetzt, das warme Wasser hat super geholfen! Danach haben wir ihn mit dem Föhn trocken geföhnt und er war (wenigstens eine Zeit lang) von den fiesen Dingern erlöst..
lg und alles wird gut!
28. Feb 2010 18:04
Re: 3 monats Koliken
Hallo!
Auch unsere kleine wird vorwiegend abends von koliken geplagt, wobei es sich schon gebessert hat.
unsere hebamme macht viel mit homöopathie und hat uns paderborner pupsglobulis (die heißen wirklich so) empfohlen. es hat sich wesentlich gebessert. leider sind nicht alle apotheken damit ausgestattet. wir hatten das glück zwar, aber die vertreibende apotheke hat eine internetseite und vielleicht kann man sie dort direkt bestellen oder über die hausapotheke beziehen. http://www.christophorus-apo-pb.de/
weiterhin haben wir uns an einen osteopathen gewandt.
natürlich ist alternative medizin nicht jedermanns sache aber einen versuch war es uns wert und unsere kleine war nach der behandlung sichtlich entspannt und hatte bis jetzt keine attacken mehr.
in diesem sinne wünsch ich allen weiterhin starke nerven und hoffe ein bißchen geholfen zu haben!
Auch unsere kleine wird vorwiegend abends von koliken geplagt, wobei es sich schon gebessert hat.
unsere hebamme macht viel mit homöopathie und hat uns paderborner pupsglobulis (die heißen wirklich so) empfohlen. es hat sich wesentlich gebessert. leider sind nicht alle apotheken damit ausgestattet. wir hatten das glück zwar, aber die vertreibende apotheke hat eine internetseite und vielleicht kann man sie dort direkt bestellen oder über die hausapotheke beziehen. http://www.christophorus-apo-pb.de/
weiterhin haben wir uns an einen osteopathen gewandt.
natürlich ist alternative medizin nicht jedermanns sache aber einen versuch war es uns wert und unsere kleine war nach der behandlung sichtlich entspannt und hatte bis jetzt keine attacken mehr.
in diesem sinne wünsch ich allen weiterhin starke nerven und hoffe ein bißchen geholfen zu haben!
2. Mär 2010 20:45
Re: 3 monats Koliken
Hallo
Also wir haben sie überstanden.
das wichtigste ist ruhe zu bewahren den die kleinen bekommen schnell mit wenn Mami und papi genervt sind oder traurig sind, und weinen noch mehr und bekommen so mit noch viel mehr luft im Bauch. Versuch mal sachen weg zulassen käse, Milch zb wenn du in 2-3 Tagen das es deimem Kind besser geht dann ess es erst mal nicht. Kohl ist schlimm genau so wie Fleisch und Sprudel wasser bier alkofrei. Trink mal fenchel,anis Tee. Wenn garnichts hilft dann hol áus der apotheke zerstössener Fencheltee. Aufbrühen und dann Ein tee löffel deinem Kind geben das lindert den schmerz. Ach bei uns war der pilotengriff und unter der Hand ein warmes kirchkernkissen das beste.
Viel Glück und halte durch
Also wir haben sie überstanden.
das wichtigste ist ruhe zu bewahren den die kleinen bekommen schnell mit wenn Mami und papi genervt sind oder traurig sind, und weinen noch mehr und bekommen so mit noch viel mehr luft im Bauch. Versuch mal sachen weg zulassen käse, Milch zb wenn du in 2-3 Tagen das es deimem Kind besser geht dann ess es erst mal nicht. Kohl ist schlimm genau so wie Fleisch und Sprudel wasser bier alkofrei. Trink mal fenchel,anis Tee. Wenn garnichts hilft dann hol áus der apotheke zerstössener Fencheltee. Aufbrühen und dann Ein tee löffel deinem Kind geben das lindert den schmerz. Ach bei uns war der pilotengriff und unter der Hand ein warmes kirchkernkissen das beste.
Viel Glück und halte durch
38 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...