Ernährung Kleinkind

Aus dem Baby ist ein Kleinkind geworden
Elternforum
gast.1134898
14. Jun 2014 22:20
Re: Ernährung Kleinkind
Also ich muss das was ich esse auch mit meinem Gewissen vereinbaren können! Ich würde z.B. niemals Eier aus Reiner Käfighaltung kaufen. Wie soll ich meinen Kindern Respekt vor Lebewesen beibringen und gleichzeitig Lebensmittel kaufen wo die Tiere dramatisch gequält werden?! Nein, niemals!
Ich möchte das Beste für mich und die Kinder, da gehört eben auch zu sich mit Lebensmitteln und deren Herkunft auseinanderzusetzen um nicht irgendwann Antibiotkaresistent zu sein! Ausschließen kann man nie das man etwas kauft und es ist etwas anderes drin (bioeierskandal ) aber man das Risiko einfach minimieren!
gast.1633210
14. Jun 2014 23:08
Re: Ernährung Kleinkind
noxikaroxi hat geschrieben:
> Ich finde 300ml sehr wenig?
>
Na ja, alle Kinder sind unterschiedlich. Ich finde es OK. Mein Sohn hat in dem Alter noch viel weniger getrunken. Ich habe mir immer so ein Kopf gemacht, wie ich das ändern kann. Aber es half nichts. Mit der Zeit wurde es mehr ;)

> Noch milch mit 13monaten?
:shock: Wiso denn nicht? Milch ist für die Kinder sehr wichtig und mit 13 Mon ist ein Kind fast noch ein Baby. Ich trinke auch ab und zu Milch und mein Sohn 2,5 J bekommt jeden Morgen sein Fläschchen. Sein erstes Wort nach dem aufwachen ist 'Milch'. ;)
gast.1633210
14. Jun 2014 23:11
Re: Ernährung Kleinkind
Carrie1 hat geschrieben:
> Also ich muss das was ich esse auch mit meinem Gewissen vereinbaren können!
> Ich würde z.B. niemals Eier aus Reiner Käfighaltung kaufen.
Die Käfighaltung gibts nicht mehr, die ist verboten!
gast.1567948
14. Jun 2014 23:38
Re: Ernährung Kleinkind
MK78 hat geschrieben:
> Carrie1 hat geschrieben:
> > Also ich muss das was ich esse auch mit meinem Gewissen vereinbaren können!
> > Ich würde z.B. niemals Eier aus Reiner Käfighaltung kaufen.
> Die Käfighaltung gibts nicht mehr, die ist verboten!


Stimmt, nennt sich jetzt Kleingruppenhaltung! Ist natürlich viel besser für die Tiere! Dann können sie wenigstens mal den Kopf drehen! :roll:
gast.1134898
15. Jun 2014 05:47
Re: Ernährung Kleinkind
@MK78 darum ging es mir nicht, es war als Synonym für das große ganze der Tierhaltung gedacht weil es darum eben auch schon viele Skandale gab. Das war der Kern der Aussage!
gast.1416373
15. Jun 2014 07:52
Re: Ernährung Kleinkind
Für mich ist es ein Problem das ich der konventionellen Lebensmittelindustrie eigentlich nicht traue (oder zumindest nur sehr wenig Vertrauen in sie habe.)

Das teure Markenprodukte sehr häufig überhaupt nicht besser sind, zeigen Test ja immer wieder. Und das bei den Discountern sehr viele Markenprodukte mit anderem Etikett stehen, ist bekannt.
Ich sehe es überhaupt nicht ein für ein Markenprodukt mehr zu zahlen, nur weil es beworben wird und eine "hübschere" Verpackung hat, inhaltlich aber mit dem No-Name identisch ist.

Hört sich vielleicht schizophren an, aber ich kaufe das meiste regional beim Bauern (überwiegend Bio),wir bekommen zusätzlich eine Biokiste, manches kaufe ich aber auch beim Lidl. Und das ohne schlechtes Gewissen. Viele Produkte dort sind gut.
Und wenn ich hier beim REWE im Herbst Bio Äpfel aus Neuseeland sehe, greife ich trotzdem lieber zu den konventionellen Äpfel vom Obsthof im Ort. Für mich spielt die Regionalität eine wichtige Rolle.

Nie würde ich allerdings beim Lidl, Aldi, Netto und Co Backwaren kaufen. Bei uns im Ort gibt es noch kleine Bäcker, die das Brot ohne aus China importierte Teigrohlinge (habe mal geört, dass die Aldi Brotrohlinge aus China kommen sollen), mit Mehl aus der Region backen. Dort schmecken die Sachen einfach viel besser und individueller.
Mir ist es wichtig, dass solche Bäcker bestehen können!
noxikaroxi
15. Jun 2014 09:34
Re: Ernährung Kleinkind
@Kschwester

kannst du mir mal sagen warum du hier oft auf krawall aus bist?!
Es ist mir nun schön öfter aufgefallen und geht mir gehörig gegen den strich, denn so wie es bei deinem sohn ist, ist es richtig und der rest ist scheisse! Nicht wahr?!

Zu dem post hier: 300ml sind definitiv zu wenig. Würde dein sohn mehr trinken, wärst du derselben meinung aber da er nur 200ml trinkt ist es ja okay!

Ich möchte nicht mehr das du mir auf irgendwelche Beiträge von mir antwortest!!
gast.1567948
15. Jun 2014 09:45
Re: Ernährung Kleinkind
Nur leider kannst du dir das hier nicht aussuchen auf was ich antworte und auf was nicht! :lol:

Ich kann auch nichts dafür das dir meine Meinung nicht passt, Krawall macht nur derjenige daraus der sich angegriffen fühlt!

Und sorry, du kannst doch nicht behaupten das 300ml zu wenig sind! Wo nimmst du das denn her? Weil dein Kind mehr trinkt ist es zu wenig? Ja mein Sohn trinkt nur 200ml Wasser und stell dir vor er hat keine Anzeichen von Austrocknung! :lol:
Was soll man den machen? Zu den Ohren reinkippen?
Aber das Beste ist doch, was mit 13 Monaten noch Milch? Sorry wer sowas schreibt hat eine auf den Deckel verdient! :roll:

Und denkt doch mal über deine Äußerungen nach, unterstellst einer Mutter Faulheit weil die ihrem Kind das gib worauf sie Lust hat? :lol:
Mach ich auch so, einfach weil mein Sohn es nicht sagen kann! :roll:

Greif dir mal an den Kopf und denk mal bisschen nach bevor du andere beschimpfst sie würden Krawall machen!
gast.1364941
15. Jun 2014 10:42
Re: Ernährung Kleinkind
Unsre Tochter wird nächsten Monat zwei und trinkt zusätzlich zu Essen und Milch noch 1000-1500 ml Fencheltee, je nach Wetter. Natürlich finde ich da auch, dass ein Kind mit 300 ml am Tag zu wenig Flüssigkeit bekommt. Aber wie schon gesagt wurde, man kann ein Kind nicht zwingen, ich selbst trinke auch nicht so viel, weil ich einfach keinen Durst hab...

Und was Massentierhaltung und Tiertransporte angeht, da ist die "Gesellschaft" doch mit dran schuld. Ich erzähle euch mal eine wahre Geschichte:
Mein Papa hatte ne kleine Metzgerei aufm Dorf, wo er heimisches Vieh mit dem Strick beim Bauern geholt, geschlachtet und verarbeitet hat. Nur leider wollten irgendwann die Einwohner seine Preise nicht mehr zahlen und sind immer öfter lieber zum Supermarkt in der nächsten Stadt gefahren, und das obwohl er keine Unsummen für seine Arbeit verlangt hat, im Gegenteil, er hat sich immer lange geweigert, die Preise anzuziehen, auch wenn Versicherungsbeiträge und Fleischpreise gestiegen sind. Dazu kommt, dass die, ich nenne es mal "Obrigkeit", kleinen Betrieben die gleichen Auflagen macht wie großen Schlachthöfen. Und da sich mein Papa keinen Fett- und Blutabscheider leisten konnte, durfte er nicht mehr selbst schlachten. Er hat zwar immer noch heimisches Vieh vom Schlachthof in der Nähe verarbeitet, aber dennoch haben die Kunden das nicht so angenommen. Nicht lange danach kam das Kreisveterinäramt auf die Idee, dass er für jeden Arbeitsschritt einen extra Raum braucht, d.h. Zerlegen in einem anderen Raum als das Wurstmachen und die Räucherkammer bitte noch mal extra baulich getrennt. Das ist nicht machbar gewesen, also durfte mein Vater gar nichts mehr herstellen und verkaufte nur noch Waren von anderen Herstellern. Somit sind ihm seine letzten Kunden auch noch ferngeblieben, denn das gleiche haben sie im Supermarkt auch gekriegt, nur billiger. Und so werden kleine Unternehmen systematisch kaputt gemacht. Das ist in anderen Bereichen nicht anders. Und wenn es billiger ist, einen LKW voller Schweine von Spanien nach Polen zu karren, um sie dort zu schlachten, die Schweinehälften dann nach Italien verfrachtet werden, um dort zerlegt zu werden, bevor sie am endgültigen Bestimmungsort zu Wurst verarbeitet werden können, stimmt in der Welt was eindeutig net... Es ging jetzt so viele Jahre nur um Geld und Gewinnspannen, da kann man nicht mehr dahin zurück, wo der Metzger sein Vieh beim Bauern noch einzeln ausgesucht hat. Ich würde auch gerne mein Obst und Gemüse beim Biohof holen, das Fleisch beim Metzger meines Vertrauens und das Brot am liebsten selbst backen, aber wir sind finanziell nicht so gut gestellt, dass ich das könnte. Und so bleibt mir persönlich leider nichts anderes übrig, als beim Discounter einzukaufen und das Beste draus zu machen. Immerhin steckt mir mein Dad immer mal was von seiner eigenen Wurst zu, die er jetzt nur noch für sich selbst machen darf...
gast.1138661
15. Jun 2014 11:22
Re: Ernährung Kleinkind
Ja aber genau das nervt mich!!
Denn regionale sachen zu kaufen ist und bleibt nicht wirjlich teuer!!
Mein Problem ist das zeitmanagement und die planung....

wir haben jeden donnerstag wochenmarkt... klar kauf ich da ein... aber salat oder gemüse am donnerstag zu kaufen um es dann mittwoch darauf zu kochen....

aber ja, ich pack mich da irre oft an meiner eigenen nase!!
Normalerweise müsste man das hinbekommen... das ein oder andere noch vom biohof um dir ecke und gut...


wenn wir alle wüssten WAS genau wir essen würden wir wohl nur noch ko*** :?
Keks_85
15. Jun 2014 11:34
Re: Ernährung Kleinkind
@ scotgirl
Die Geschichte von deinem Papa macht mich irgendwie traurig. Aber das ist doch typisch… Erst machen die Leute alles kaputt und danach ist das Geschrei groß, weil sie genau das wieder haben wollen.
Mein Papa hält aktuell auch wieder 2 Schweine, die sind aber nur für den "Eigengebrauch". Das letzte Überbleibsel einer Landwirtschaft sozusagen.

@ Trinkmenge
1.) Nur mal am Rande: Wenn ich als Erwachsener 1 Liter trinke, dann sagt auch keiner „aber rechne doch noch die Flüssigkeit aus deiner Nahrung mit drauf, dann kommst du auf deine 1,5 Liter“. Das ist mal das erste, was mir auffällt ;-) Das aber nur als keine „Stichelei“ am Rande ;-)
2.) Immer wieder dran erinnern, was zu Trinken immer in Reichweite des Kindes deponieren… was will man schon mehr machen. Da muss man seinem Kind vertrauen, dass es schon weiß, wieviel es braucht. Man kann ihnen ja schlecht nen Zugang legen.
3.) Ich weiß gar nicht genau, wieviel mein Kind trinkt. Morgens einen Becher Milch (Und das, obwohl sie im Juli 2 Jahre alt wird. Sie isst KEIN Birchermüsli, keinen Joghurt… Sie will die Milch, also kriegt sie die Milch.) Dann hat sie ne Flasche mit Wasser, die überall mit hinwandert. Mal wird was verschüttet, mal was draufgefüllt… Ich schätze, auf viel mehr als 600-700 ml kommt sie auch nicht, mal mehr, mal weniger.

@ lafey - wenn wir wüssten, was wir essen
Ich habe ein gutes Buch. Das heißt "die größten Ernährungslügen". Sehr aufschlussreich. Erdbeerjoghurt mit Sägespänen, Kokosjoghurt mit Kokosaroma aus Pilzen... Nach dem Lesen des Buches wusste ich, dass eigentlich alles scheiße ist, da ist es grad egal :? Auch Dinge, die einem als ach so gesund angepriesen werden.
gast.1570680
15. Jun 2014 11:51
Re: Ernährung Kleinkind
Also ich mess nicht nach wieviel mein Kind trinkt. Meistens holen sich die Kinder was sie brauchen. Gilt auch für das Essen. Als Beispiel mein Neffe hat von Geburt an eine schlimme Krankheit, die bis zu seinem zweiten Geburtstag unentdeckt blieb. Er darf bestimmte Lebensmittel nicht Essen. Und die hat er schon als Baby gemieden.

Ich kaufe mein Essen im Discounter. Es gibt soviel was nicht gut für uns ist. Sei es Essen oder Kleidung etc. Nicht jeder kann sich die regionalen Lebensmittel leisten, auch wenn es besser schmeckt.

Jeder soll doch machen wie er meint. Jeder von uns ist doch für sich selbst verantwortlich. Und ich find es natürlich in Ordnung wenn andere eine andere Meinung haben. Da muss sich doch niemand streiten. Ich dachte hier sind nur Erwachsene im Forum.
gast.1567948
15. Jun 2014 12:02
Re: Ernährung Kleinkind
Keks_85 hat geschrieben:
> @ scotgirl
> Die Geschichte von deinem Papa macht mich irgendwie traurig. Aber das ist doch typisch…
> Erst machen die Leute alles kaputt und danach ist das Geschrei groß, weil sie genau
> das wieder haben wollen.
> Mein Papa hält aktuell auch wieder 2 Schweine, die sind aber nur für den "Eigengebrauch".
> Das letzte Überbleibsel einer Landwirtschaft sozusagen.
>
> @ Trinkmenge
> 1.) Nur mal am Rande: Wenn ich als Erwachsener 1 Liter trinke, dann sagt auch keiner
> „aber rechne doch noch die Flüssigkeit aus deiner Nahrung mit drauf, dann kommst
> du auf deine 1,5 Liter“. Das ist mal das erste, was mir auffällt ;-) Das aber nur
> als keine „Stichelei“ am Rande ;-)

Klar sagt das keiner, weil man als Erwachsener im Normalfall nicht drauf achtet, zur täglichen Flüssigkeitszufuhr zählt es aber trotzdem!

Nur mal als kleine Klugscheisserei am Rande! :lol:

> 2.) Immer wieder dran erinnern, was zu Trinken immer in Reichweite des Kindes deponieren…
> was will man schon mehr machen. Da muss man seinem Kind vertrauen, dass es schon
> weiß, wieviel es braucht. Man kann ihnen ja schlecht nen Zugang legen.
> 3.) Ich weiß gar nicht genau, wieviel mein Kind trinkt. Morgens einen Becher Milch
> (Und das, obwohl sie im Juli 2 Jahre alt wird. Sie isst KEIN Birchermüsli, keinen
> Joghurt… Sie will die Milch, also kriegt sie die Milch.) Dann hat sie ne Flasche
> mit Wasser, die überall mit hinwandert. Mal wird was verschüttet, mal was draufgefüllt…
> Ich schätze, auf viel mehr als 600-700 ml kommt sie auch nicht, mal mehr, mal weniger.
>
> @ lafey - wenn wir wüssten, was wir essen
> Ich habe ein gutes Buch. Das heißt "die größten Ernährungslügen". Sehr aufschlussreich.
> Erdbeerjoghurt mit Sägespänen, Kokosjoghurt mit Kokosaroma aus Pilzen... Nach dem
> Lesen des Buches wusste ich, dass eigentlich alles scheiße ist, da ist es grad egal
> :? Auch Dinge, die einem als ach so gesund angepriesen werden.
gast.1496163
15. Jun 2014 12:17
Re: Ernährung Kleinkind
Ich wünsch Euch allen viel Erfolg bei Euren Kindern, jeder wird schon das richtige für sich und seine Familie finden und groß werden die Kinder alle! :)
gast.977221
15. Jun 2014 14:06
Re: Ernährung Kleinkind
checker28 hat geschrieben:
> Ich kaufe mein Essen im Discounter. Es gibt soviel was nicht gut für uns
> ist. Sei es Essen oder Kleidung etc. Nicht jeder kann sich die regionalen
> Lebensmittel leisten, auch wenn es besser schmeckt.

das ist so nicht richtig,beim rewe,edeka und auch beim discounter gibts mitlerweile regionales und vor allem saisonales gemüse und obst.ich hab mal beim netto angehalten um wasser zu holen, war im herbst das erste mal eben in dem laden und hab mich total gewundert über die gemüse auslage dort, da standen kisten mit richtig frischem lauch,kürbissen und äpfeln und es hat total lecker gerochen zu einem unschlagbarem preis und es stand sogar die adresse des bauernhofes der es geliefert hat drauf und das war bei kati um die ecke.okay das sind knapp 80 km von hier weg aber ich finde das immer noch besser als gemüse aus holland,italien,spanien oder afrika zu kaufen nur weil da bio drauf steht.
klar ist es doof wenn man nur ein mal die woche ein wochenmarkt am ort hat und dann das gemüse ne woche lagern müsste, das ist auch nicht mehr so frisch dann. aber gewisse gemüse/obst macht die lagerung nichts aus und wenn man was ganz frisch braucht dann macht man halt nochmal ein ausflug in nachbarort zum markt der vielleicht drei tage versetzt ist...klar kostet das wieder zeit aber ich finde das ist nicht nur einkaufen sondern meistens auch ein kleines erlebnis für die kinder weil sie ja in der regel überall was abstauben können und sich darüber freuen und es gibt auch ne menge zum gucken auf einem schönem wochenmarkt...für uns war und ist es immer total toll zum markt zu fahren und till liebt es auch, er frühstückt zuhause am markttag nicht mal mehr was, weil er weiss das er eh "gleich" bei metzger eine wiener bekommt und dann am gemüsestand ein apfel oder trauben oder ein mörchen :) dann gibts noch ne honigwaffel und fertig ist das frühstück
wie gesagt, mann muss nur mal die scheuklappen weg packen und sich mal umschauen den so schweer ist es garnicht wenn man es wirklich will,es ist einfach nur ungewohnt wenn man bisher da nicht so drauf geachtet hat und vielleicht kostet es am anfang auch bisschen zeit die man investieren müsste um sich durch zu wurschteln aber wenn man den dreh raus hat und weiss wo man was am besten oder günstigsten bekommt. ich meine, in der regel fährt man ja eh mehrere geschäfte an oder nicht? ist doch dann also kein ding auch mal wo anders wegen fleisch/gemüse hin zu fahren wenn man nicht alles in einem laden bekommt...
98 Beiträge
loading 19546...