nochmal elterngeld
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
24. Aug 2014 22:15
Re: nochmal elterngeld
Ich geb euch da vollkommend recht!!
Aber ohne das man die negativen seite kennt, weiß man nicht was gut ist... wer immer glücklich ist, würde nie wissen was glück wirklich bedeutet, weil es normalität ist
Wenn man sich nur mit dem genügend würde was man hat, dann würde man aufhören zu streben.... eigentlich traurig!!
Was man aber natürlich niemals darf ist, sich von den negativen dingen leiten zu lassen, oder gar sein.leben umzustellen, verstellen!!
Und ich habe nie auf den staat geschimpft... ich habe lediglich erzählt, warum ich kein schlechtes gewissen habe, wenn ich meine sachen so regle
Wenn ihr wüsstet wie egal mir das alles ist
Meine familie... meine kinder, mein mann, meine schwester und mama...
Freunde sind für mich auch familie... die menschen die einem gut tun!!
Aber trotzalledem... ich würde mich nie unter wert verkaufen... das bin ich meinem leben schuldig!
Aber ohne das man die negativen seite kennt, weiß man nicht was gut ist... wer immer glücklich ist, würde nie wissen was glück wirklich bedeutet, weil es normalität ist

Wenn man sich nur mit dem genügend würde was man hat, dann würde man aufhören zu streben.... eigentlich traurig!!
Was man aber natürlich niemals darf ist, sich von den negativen dingen leiten zu lassen, oder gar sein.leben umzustellen, verstellen!!
Und ich habe nie auf den staat geschimpft... ich habe lediglich erzählt, warum ich kein schlechtes gewissen habe, wenn ich meine sachen so regle

Wenn ihr wüsstet wie egal mir das alles ist

Meine familie... meine kinder, mein mann, meine schwester und mama...
Freunde sind für mich auch familie... die menschen die einem gut tun!!
Aber trotzalledem... ich würde mich nie unter wert verkaufen... das bin ich meinem leben schuldig!
24. Aug 2014 22:22
25. Aug 2014 12:43
Re: nochmal elterngeld
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber bzgl. des Progressionsvorbehalt kann ich nur sagen, dass wir bei beiden Kindern nie Steuern nachzahlen mussten, sondern immer was wieder bekommen haben! Auf den Progressionsvorbehalt wird man außerdem in jedem Schreiben hingewiesen!
25. Aug 2014 21:35
Re: nochmal elterngeld
a_d1984 hat geschrieben:
> Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber bzgl. des Progressionsvorbehalt
> kann ich nur sagen, dass wir bei beiden Kindern nie Steuern nachzahlen
> mussten, sondern immer was wieder bekommen haben! Auf den
> Progressionsvorbehalt wird man außerdem in jedem Schreiben hingewiesen!
Wie habt ihr den das geschaft??
Wie schon gesagt wurde: Progressionsvorbehalt = Wir nehmen alles Einkommen (steuerpflichtig + steuerfrei) und schauen welcher Steuersatz dabei rauskommt. Diesen wenden wir auf das steuerpflichtige Einkommen an. Daher kommt grundsätzlich eine Nachzahlung raus...
Ihr müsst ganz schön viele Werbungskosten haben, sonst kann ich mir das nicht erklären *am Kopf kratz*
> Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber bzgl. des Progressionsvorbehalt
> kann ich nur sagen, dass wir bei beiden Kindern nie Steuern nachzahlen
> mussten, sondern immer was wieder bekommen haben! Auf den
> Progressionsvorbehalt wird man außerdem in jedem Schreiben hingewiesen!
Wie habt ihr den das geschaft??

Wie schon gesagt wurde: Progressionsvorbehalt = Wir nehmen alles Einkommen (steuerpflichtig + steuerfrei) und schauen welcher Steuersatz dabei rauskommt. Diesen wenden wir auf das steuerpflichtige Einkommen an. Daher kommt grundsätzlich eine Nachzahlung raus...
Ihr müsst ganz schön viele Werbungskosten haben, sonst kann ich mir das nicht erklären *am Kopf kratz*
25. Aug 2014 21:41
Re: nochmal elterngeld
Ich habe auch bei beiden Mädels keine Steuern nachzahlen müssen 
Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit, sich vorab durchrechnen zu lassen, wie man am Günstigsten fährt (ggf. Steuerklassenwechsel etc.).

Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit, sich vorab durchrechnen zu lassen, wie man am Günstigsten fährt (ggf. Steuerklassenwechsel etc.).
26. Aug 2014 03:28
Re: nochmal elterngeld
Melly Liz hat geschrieben>
> Wie habt ihr den das geschaft??
> Wie schon gesagt wurde: Progressionsvorbehalt = Wir nehmen alles Einkommen (steuerpflichtig
> + steuerfrei) und schauen welcher Steuersatz dabei rauskommt. Diesen wenden wir
> auf das steuerpflichtige Einkommen an. Daher kommt grundsätzlich eine Nachzahlung
> raus...
> Ihr müsst ganz schön viele Werbungskosten haben, sonst kann ich mir das nicht erklären
> *am Kopf kratz*
Wir haben nicht so viele Werbungskosten. Bei unserer Großen haben wir das Jahr geheiratet. Beim Kleinen liegt es daran, dass ich das erste Halbjahr normal Steuern gezahlt habe, während mein Elterngeld durch den Höchstsatz begrenzt ist und ich damit keine 65% von meinem Netto hatte. Damit lag mein zu versteuerndes Einkommen unter meinem "normalen" Jahreseinkommen.
Mal schauen, wie es dann für dieses Jahr bei meinem Mann ist. Der ist das ganze Jahr in Elternzeit.... Allerdings bekommt er sehr wenig Elterngeld, da er Teilzeit gearbeitet hat.
> Wie habt ihr den das geschaft??

> Wie schon gesagt wurde: Progressionsvorbehalt = Wir nehmen alles Einkommen (steuerpflichtig
> + steuerfrei) und schauen welcher Steuersatz dabei rauskommt. Diesen wenden wir
> auf das steuerpflichtige Einkommen an. Daher kommt grundsätzlich eine Nachzahlung
> raus...
> Ihr müsst ganz schön viele Werbungskosten haben, sonst kann ich mir das nicht erklären
> *am Kopf kratz*
Wir haben nicht so viele Werbungskosten. Bei unserer Großen haben wir das Jahr geheiratet. Beim Kleinen liegt es daran, dass ich das erste Halbjahr normal Steuern gezahlt habe, während mein Elterngeld durch den Höchstsatz begrenzt ist und ich damit keine 65% von meinem Netto hatte. Damit lag mein zu versteuerndes Einkommen unter meinem "normalen" Jahreseinkommen.
Mal schauen, wie es dann für dieses Jahr bei meinem Mann ist. Der ist das ganze Jahr in Elternzeit.... Allerdings bekommt er sehr wenig Elterngeld, da er Teilzeit gearbeitet hat.
26. Aug 2014 07:46
Re: nochmal elterngeld
Krass. Manche bekommen den Höchstsatz an Elterngeld und andere den Mindestsatz und die mit wenig Geld sind 'zufriedener'... 

26. Aug 2014 08:49
Re: nochmal elterngeld
Hat von euch niemand ab 2013 ein Kind bekommen? Ab da wurden die steuern schon vorab vom Elterngeld abgezogen. Habs grad vor mir liegen damit ich keinen Mist erzähl. Einkommensteuer, Soli, Kirche, kranken-und Pflegeversicherung, Rentenversicherung und Arbeitsförderung wurden direkt abgezogen und daraus dann das monatliche elterngeld berechnet. 2011 beim grossen War das noch anders. Jetzt steht auch nix mehr drin von Progressionsvorbehalt. Das ist jetzt wie gesagt anders. Zumindest in Bayern.
26. Aug 2014 09:01
Re: nochmal elterngeld
Doch klar. Aug 2013. Meine Steuererklärung ist aber noch nicht wieder da. Naja, wir werden sehen... Irgendwie zahlt man seine Steuern ja... Auf welchem Weg auch immer...
26. Aug 2014 11:00
Re: nochmal elterngeld
Capricorn89 hat geschrieben:
> Krass. Manche bekommen den Höchstsatz an Elterngeld und andere den Mindestsatz und
> die mit wenig Geld sind 'zufriedener'...
Ich verstehe jetzt nicht ganz, wie Du durch meinen Beitrag darauf kommst, dass ich "unzufriedener" bin? Ich habe lediglich erklärt, warum ich keine Steuern nachzahlen musste.
Generell bin ich zufrieden mit dem Elterngeld und verstehe auch warum es einen Höchstsatz geben muss. Allerdings musste ich auch rechnen, wie lange ich Zuhause bleiben konnte und das war nicht lange, denn es fehlte im Monat einfach zu viel.
> Krass. Manche bekommen den Höchstsatz an Elterngeld und andere den Mindestsatz und
> die mit wenig Geld sind 'zufriedener'...

Ich verstehe jetzt nicht ganz, wie Du durch meinen Beitrag darauf kommst, dass ich "unzufriedener" bin? Ich habe lediglich erklärt, warum ich keine Steuern nachzahlen musste.
Generell bin ich zufrieden mit dem Elterngeld und verstehe auch warum es einen Höchstsatz geben muss. Allerdings musste ich auch rechnen, wie lange ich Zuhause bleiben konnte und das war nicht lange, denn es fehlte im Monat einfach zu viel.
26. Aug 2014 11:07
Re: nochmal elterngeld
Ich habe auch ein 2013 Kind und ich habe sogar Geld wiederbekommen. Ich habe gar nicht damit gerechnet, weil auch bei unserem Antrag damals die Info mit dem Progressiosvorbehalt beilag.
Ich bekomme jetzt zwei Monate nur das Kindergeld und ja ich bin trotzdem glücklich und zu Frieden.
Ich bekomme jetzt zwei Monate nur das Kindergeld und ja ich bin trotzdem glücklich und zu Frieden.
26. Aug 2014 11:28
Re: nochmal elterngeld
Ich hab ja nicht behauptet, dass DU unzufriedener bist.
Aber weiß man es, wenn man so viel Elterngeld bekommt, überhaupt noch zu schätzen? Also ich gönne es euch allen, die so viel verdient haben und dadurch eben auch so viel Elterngeld bekommen. Ist ja nicht grundlos so
Soweit ich weiß, liegt der Höchstsatz bei 1800€/Monat auf 12 Monate, oder? So viel Geld hatte ich nicht einmal brutto, als ich noch gearbeitet hab. Da kann man mal sehen wie gespalten Deutschland ist. Die Gruft zwischen Reich und Arm wird immer größer. Ein Wahnsinn
Naja, wenn man einen hohen Lebensstandard hatte und diesen eben so weiterführen will, kann es schon sein, dass selbst die 1800€ wenig sind.
ich finds geil... Wir leben mit rund 2800€ im Monat (ich bleibe mindestens zwei Jahre zu Hause!) und wir leben echt gut. In einer großen Doppelhaushälfte mit recht teurem Auto, gutem Essen, wir sparen sogar nebenher noch und uns fehlt es an nichts. Klar - wir können nicht viermal im Jahr eine Kreuzfahrt oder einen Luxusurlaub machen. Aber Dänemark oder Gegenden in Deutschland sind auch schön. Und ich will lieber mein Land kennen, als hunderte Male im Ausland gewesen zu sein.
Ich wundere mich immer wieder darüber, wie viel Geld manch einer haben muss, um 'glücklich' zu sein. Damit spreche ich jetzt nicht einen von euch direkt an, es gibt ja in den Medien genug Menschen, auf die das zutrifft.
Mein angeheirateter Onkel sagte mal indirekt zu mir 'So jung kann man doch nicht Eltern werden! Unmöglich! Man muss doch in New York gewesen sein!'
er ist für mich gestorben. Warum? Weil ich eine wundervolle Mutter bin und stolz auf meine Tochter und meine kleine Familie. Stolz darauf, das alles zu wuppen. Stolz darauf, dass das Schicksal es gut mit mir meint (ich hätte ja schließlich auch in einem Krisengebiet oder in den Slums landen können - und glaubt mir: die habe ich gesehen). Ich kann ja nichts dafür, dass er erst mit 42 Vater geworden ist, meine Cousine (leider) völlig abdriftet, weil ihre Eltern keinen Bock mehr auf sie und Erziehung haben und dass die beiden eigentlich schon ein Kind gehabt hätten, das leider hochgradig behindert gewesen wäre und sie es deshalb in Holland abtrieben ließen.
Ich denke, dass die, die soooo viel Geld bekommen, auch ruhig (mehr) Steuern zahlen können. Selbst wenn ich es müsste, wäre eben so. So ist Deutschland. Die einen müssen jeden Tag schauen wie sie den Tag überleben, wo sie etwas zu Essen bekommen etc und die anderen baden im Geld und Reichtum und regen sich dann noch darüber auf, dass sie Steuern zahlen müssen.
Mein Reichtum ist meine Familie und die Liebe.
So, für mich ist dieses Thema jetzt beendet. Regt euch drüber auf, oder lasst es bleiben.
Aber weiß man es, wenn man so viel Elterngeld bekommt, überhaupt noch zu schätzen? Also ich gönne es euch allen, die so viel verdient haben und dadurch eben auch so viel Elterngeld bekommen. Ist ja nicht grundlos so

Soweit ich weiß, liegt der Höchstsatz bei 1800€/Monat auf 12 Monate, oder? So viel Geld hatte ich nicht einmal brutto, als ich noch gearbeitet hab. Da kann man mal sehen wie gespalten Deutschland ist. Die Gruft zwischen Reich und Arm wird immer größer. Ein Wahnsinn

Naja, wenn man einen hohen Lebensstandard hatte und diesen eben so weiterführen will, kann es schon sein, dass selbst die 1800€ wenig sind.

Ich wundere mich immer wieder darüber, wie viel Geld manch einer haben muss, um 'glücklich' zu sein. Damit spreche ich jetzt nicht einen von euch direkt an, es gibt ja in den Medien genug Menschen, auf die das zutrifft.
Mein angeheirateter Onkel sagte mal indirekt zu mir 'So jung kann man doch nicht Eltern werden! Unmöglich! Man muss doch in New York gewesen sein!'

Ich denke, dass die, die soooo viel Geld bekommen, auch ruhig (mehr) Steuern zahlen können. Selbst wenn ich es müsste, wäre eben so. So ist Deutschland. Die einen müssen jeden Tag schauen wie sie den Tag überleben, wo sie etwas zu Essen bekommen etc und die anderen baden im Geld und Reichtum und regen sich dann noch darüber auf, dass sie Steuern zahlen müssen.
Mein Reichtum ist meine Familie und die Liebe.
So, für mich ist dieses Thema jetzt beendet. Regt euch drüber auf, oder lasst es bleiben.
26. Aug 2014 12:01
Re: nochmal elterngeld
Ja, ich weiß es noch zu schätzen und 1800 € ist auch nicht wenig Geld, aber um unsere Fixkosten abzudecken und eventuell auch noch was machen zu können, fehlte einfach zu viel. Mal als Beispiel, mein Mann fehlen beim Elterngeld ca. 300 € zu seinem Nettolohn, während es bei mir mehr als 1000 € sind. Mit meinem Elterngeld und dem Gehalt von meinem Mann waren wir insgesamt bei ca. 2700 € und obwohl wir jetzt nicht einen sehr gehobenen Lebensstil führen, hatten wir nach Abzug der Fixkosten noch ca. 500 € im Monat für Lebensmittel etc über. Ich weiß, dass viele damit klarkommen müssen, aber wir haben halt Glück gehabt und können in dem ich wieder arbeiten gehe und mein Mann Zuhause bleibt unbesorgter leben. Ich denke, in jeder Familie bleibt der Hauptversorger nicht lange Zuhause.
Zum Thema Steuern, glaub mir, wenig zahlen wir nicht. .. genauso wie ich keinen geringen Krankenkassenbeitrag zahle, aber ich finde das in Ordnung.
Zum Thema Steuern, glaub mir, wenig zahlen wir nicht. .. genauso wie ich keinen geringen Krankenkassenbeitrag zahle, aber ich finde das in Ordnung.
26. Aug 2014 12:40
Re: nochmal elterngeld
Sorry, dieses steuernthema schweift jetzt zwar vom eigentlichen Thema ab aber dazu muss ich mich auch nochmal äußern. wieso sollen "reiche" oder besser-bzw gutverdiener mehr steuern zahlen? Ich denke mal du (capricorn) meinst damit die sog. Reichensteuer? Sie zahlen ja eh mehr da jeder den gleichen Prozentsatz zahlt, also mehr Geld heißt sie müssen sowieso schon mehr steuern zahlen. Wer viel verdient hatte wohl in den meisten Fällen eine gute und langwierige Ausbildung/Studium und muss dementsprechend viel arbeiten. Ohne Fleiß kein Preis! also finde ich persönlich, dass diese Leute nicht noch dafür bestraft werden sollen dass sie viel verdienen, dadurch auch sehr viel arbeiten und meist weniger zeit für die Familie haben. Wir selbst zählen nicht zu den großverdienern. Mein Mann ist Maurer. Mein Papa zählt zu den großverdienern, aussendienst jahrelang, europaweit, nur am we Zuhause gewesen, diese zeit aber intensiv genutzt mit uns Kindern. Dafür kann er jetzt dann aufhören zu arbeiten. Mit 54. Und das Leben als Opa umso mehr genießen. Für mich wäre es nichts, einen Mann zu haben, der nur am we Zuhause ist. Meiner Mama hat es nicht so viel ausgemacht. Muss jeder selbst wissen, aber für die Anstrengungen auch noch durch ne reichensteuer bestraft zu werden finde ich nicht okay. Jeder kann ja was aus seinem Leben machen. Und wenn manche Berufe nicht gut bezahlt werden, dann sind daran nicht die reichen schuld, sondern der Staat.
26. Aug 2014 14:59
Re: nochmal elterngeld
Gehalt und Verdienst sind in der Deutschen Sprache (nach meiner Meinung leider) Synonyme.
Entspricht das Gehalt einer Altenpflegerin wirklich dem was sie verdient?
Verdienen Jürgen Fitschen und Anshu Jain wirklich ihr Gehalt?
Entspricht das Gehalt einer Altenpflegerin wirklich dem was sie verdient?
Verdienen Jürgen Fitschen und Anshu Jain wirklich ihr Gehalt?
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...