Flaschen- bzw. Trinkenverweigerer
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
6. Apr 2017 13:04
Re: Flaschen- bzw. Trinkenverweigerer
Luthia-Mae, ja prinzipiell ist es das so, was ich denke. Aber leider gibt es jemanden in der Familie, der einen fürchterlichen Aufstand macht deswegen. Ich glaube, ich vergaß im ersten Post zu erwähnen, dass bei meinem Sohn dieser Fontanellenzwischenraum oder wie das heißt (oder ist der Zwischenraum die Fontanelle? Seis drum, ihr wisst, was ich meine ^^) immer ein wenig eingesunken aussieht. Er hat ganz wenige und ganz helle Haare, da kommt es natürlich besonders gut zu Geltung
Jedenfalls wird mir aufgrund dieser Tatsache die Hölle heiß gemacht, ich würde mein Kind verdursten lassen und bei jeder sich bietenden Gelegenheit zum Löffel gegriffen, um dem armen Jungen etwas zwangseinzuflößen (was ich auch aus anderen Aspekten nicht für sinnvoll halte, aber das ist ein anderes Thema). Allerdings haben mir andere Leute schon gesagt, bei ihren Kindern sei das auch einfach so gewesen. Das sah halt leicht eingesunken aus, auch wenns den Kindern top ging. Solange alles andere unbedenklich ist, solle man sich davon nicht verunsichern lassen, das ist dann galt so.
Mein Bauchgefühl sagt mir, es ist in Ordnung und es ist noch kein Kimd verdurstet, dem regelmäßig zu trinken angeboten wurde.
Aber was, wenn ich mich irre? Dadurch, dass dies ständig ein Streitthema ist, habe ich echt Angst, womöglich doch falsch zu liegen. Ich könnte es mir nicht verzeihen, wenn mit dem Kleinen doch was ist.
LG

Mein Bauchgefühl sagt mir, es ist in Ordnung und es ist noch kein Kimd verdurstet, dem regelmäßig zu trinken angeboten wurde.
Aber was, wenn ich mich irre? Dadurch, dass dies ständig ein Streitthema ist, habe ich echt Angst, womöglich doch falsch zu liegen. Ich könnte es mir nicht verzeihen, wenn mit dem Kleinen doch was ist.

LG
6. Apr 2017 14:30
Re: Flaschen- bzw. Trinkenverweigerer
In dem Fall würde ich es mit dem Kinderarzt absprechen, der wird dir vermutlich sagen alles ist in Ordnung (ich hatte das früher auch mal bei meiner Hebi angesprochen) und dann sagst du beim nächsten Treffen den Übermuttis in deiner Familie du hättest das mit dem Arzt abgeklärt, das ist bei ihm einfach so und kein Zeichen des Verdurstens... Basta 
Kenne das auch nur zu gut, alle Tanten und Großtanten wissen es besser und jeder hat nen dollen Rat für einen parat, mein Totschlagargument ist immer diese Weisheiten sind veraltet

Kenne das auch nur zu gut, alle Tanten und Großtanten wissen es besser und jeder hat nen dollen Rat für einen parat, mein Totschlagargument ist immer diese Weisheiten sind veraltet

7. Apr 2017 09:21
Re: Flaschen- bzw. Trinkenverweigerer
Mit welchen Argumenten ich das alles schon versucht habe... aber es wird leider grundsätzlich mit Beleidigtsein reagiert oder einfach ignoriert, was ich sage. Keine einfache Situation
Aber nachdem ich jetzt wirklich überall sonst gehört habe, dass ich mich nicht so verrückt machen (lassen) soll, beherzige ich das und schaue, wie sich das Trinken entwickelt. Und solange der Arzt nichts an dem Kleinen auszusetzen hat, ist eh alles gut.
Danke auf jeden Fall

Danke auf jeden Fall

18 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...