Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
9. Sep 2010 19:09
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
@ Manu: mein Kleiner ist jetzt genau 5 Monate und 2 Wochen alt 
Ich machs jetzt so das ich ihm zur Milch einfach einbisschen Fruchtpause dazu gib...dann trinkt er ma die Milch
aber halt nie mehr als 120-150ml oder so
Deswegen geb ich ihm jetzt einfach morgens, nachmittags & manchmal auch nachts noch die Flasche...damit er zumindest 350ml zusammenbringt am Tag! Und am Abend dann einen Milchbrei!
Tee trinkt er mir total gerne
bis zum 4 Monate wollte er so gut wie garkeinen Tee, aber als es dann so warm wurde hat er begonnen ihn zu trinken und jetzt süffelt er 250ml Tee am Tag 
Ich hab bei ihm mit 4 Monaten mit Beikost begonnen...erst Mittags bis er ein ganzes Gläschen geschafft hat und dann eben den Abendbrei
mit dem Nachmittagsglas wart ich jetzt noch einbisschen...sonst trinkt er ma garkeine Milch mehr
Das er zu wenig bekommt, da hab ich keine Angst...er nimmt gut zu und ist auch meistens gut aufgelegt
Lg an alle

Ich machs jetzt so das ich ihm zur Milch einfach einbisschen Fruchtpause dazu gib...dann trinkt er ma die Milch


Deswegen geb ich ihm jetzt einfach morgens, nachmittags & manchmal auch nachts noch die Flasche...damit er zumindest 350ml zusammenbringt am Tag! Und am Abend dann einen Milchbrei!
Tee trinkt er mir total gerne


Ich hab bei ihm mit 4 Monaten mit Beikost begonnen...erst Mittags bis er ein ganzes Gläschen geschafft hat und dann eben den Abendbrei


Das er zu wenig bekommt, da hab ich keine Angst...er nimmt gut zu und ist auch meistens gut aufgelegt

Lg an alle

9. Sep 2010 20:51
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo ihr lieben Ö habe auch schon gedacht das ich hier so ziemlich alleine
bin. Mein kleiner Spatz 4 Monate alt und ich kommen aus OÖ.
lg

lg

10. Sep 2010 10:59
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo!
@Manu-Mike: Wenn dein Kleiner dieses Aptamil gut verträgt würde ich auch dabei bleiben, herumprobieren ist sicher nicht gut. Die meisten Babies, auch aus meinem Bekanntenkreis haben Aptamil bekommen. Und die Trinkmenge denke ich , da weiß jedes Baby genau wieviel es braucht. Julian trinkt derzeit über 200 ml, aber vor ca. 2 Wochen hat er oft 160 ml getrunken und da dann noch übergelassen. Ich hab mir keine Sorgen gemacht, und dachte er weiß schon wieviel er braucht.
Habt ihr euren Kleinen schon Beikost gegeben. Julian ist jetzt 16 Wochen alt, aber ich habe ihm noch nichts gegeben, er ist mit seiner Hipp-Milch noch sehr zufrieden, ich habe aber schon überlegt ihm etwas zu geben, habe jetzt auch einiges darüber gelesen und mich schlau gemacht.
Liebe Grüße
@Manu-Mike: Wenn dein Kleiner dieses Aptamil gut verträgt würde ich auch dabei bleiben, herumprobieren ist sicher nicht gut. Die meisten Babies, auch aus meinem Bekanntenkreis haben Aptamil bekommen. Und die Trinkmenge denke ich , da weiß jedes Baby genau wieviel es braucht. Julian trinkt derzeit über 200 ml, aber vor ca. 2 Wochen hat er oft 160 ml getrunken und da dann noch übergelassen. Ich hab mir keine Sorgen gemacht, und dachte er weiß schon wieviel er braucht.
Habt ihr euren Kleinen schon Beikost gegeben. Julian ist jetzt 16 Wochen alt, aber ich habe ihm noch nichts gegeben, er ist mit seiner Hipp-Milch noch sehr zufrieden, ich habe aber schon überlegt ihm etwas zu geben, habe jetzt auch einiges darüber gelesen und mich schlau gemacht.
Liebe Grüße

10. Sep 2010 13:28
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
@ minimini2: Unsere Zwerge sind nur um eine Woche auseinand. Unserer war am Mittwoch 15 Wochen alt. Rechnest du auch die Wochen ab der Geburt? Ich find das ein bisserl verwirrend - Mike wird am 26.9. vier Monate.
Ich hab gestern meinem Zwerg 2 Fläschchen PreHipp gegeben. Man soll´s nicht glauben, aber er hatte sofort wieder sehr starke Blähungen. Werd´s nun endgültig weglassen, muß ich halt die offene Packung wegschmeißen - aber wenn das Aptamil 1 für seine Verdauung besser ist, dann kriegt er es auch weiterhin. Mal schaun was der KA das nächste mal sagt.
Wir haben außer Tee noch nichts anderes gegeben. Der KA meinte wir sollen warten bis zum 6. Monat. Gehen Anfang Nov. wieder, da werden wir das Thema nochmal besprechen.
Lg
Ich hab gestern meinem Zwerg 2 Fläschchen PreHipp gegeben. Man soll´s nicht glauben, aber er hatte sofort wieder sehr starke Blähungen. Werd´s nun endgültig weglassen, muß ich halt die offene Packung wegschmeißen - aber wenn das Aptamil 1 für seine Verdauung besser ist, dann kriegt er es auch weiterhin. Mal schaun was der KA das nächste mal sagt.
Wir haben außer Tee noch nichts anderes gegeben. Der KA meinte wir sollen warten bis zum 6. Monat. Gehen Anfang Nov. wieder, da werden wir das Thema nochmal besprechen.
Lg

10. Sep 2010 14:29
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo!
@Manu-Mike: Unsere Zwerge sind wirklich fast gleich alt, daß mit den Wochen und der Zählerei ist für mich sehr verwirrend, hab jetzt nochmal nachgerechnet und bin draufgekommen, Julian ist doch erst 15 Wochen alt, er ist am 25.5. geboren. Ich hab am 30. September den nächsten Kinderarzttermin, ich denke da wird meine Ärztin das Thema Beikost dann ansprechen.
Liebe Grüße
@Manu-Mike: Unsere Zwerge sind wirklich fast gleich alt, daß mit den Wochen und der Zählerei ist für mich sehr verwirrend, hab jetzt nochmal nachgerechnet und bin draufgekommen, Julian ist doch erst 15 Wochen alt, er ist am 25.5. geboren. Ich hab am 30. September den nächsten Kinderarzttermin, ich denke da wird meine Ärztin das Thema Beikost dann ansprechen.
Liebe Grüße
10. Sep 2010 21:16
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo minimini 2,
na das find i ja super - mein Kleiner ist am 26.5. geboren. Ich hab am 28.5. Geb., hab Mike zwei Tage vor mein 30er bekommen
Bei mir war´s ein geplanter Kaiserschnitt (sitz im Rollstuhl). Hatte vorz. Wehen am 6.5. und deshalb ist Mike ein Monat früher geholt worden. Geplant wäre zwei Wochen vor Termin gewesen. Zum Glück ist alles gut gegangen und Mike ist es von Anfang an gut gegangen
Find ich voll super das unsere Kleinen nur einen Tag auseinand sind. Da könn ma uns austauschen. Obwohl´s ja sehr unterschiedlich sind in der Entwicklung.
Hast du Julian schon mal woanders schlafen lassen?
lg
na das find i ja super - mein Kleiner ist am 26.5. geboren. Ich hab am 28.5. Geb., hab Mike zwei Tage vor mein 30er bekommen

Bei mir war´s ein geplanter Kaiserschnitt (sitz im Rollstuhl). Hatte vorz. Wehen am 6.5. und deshalb ist Mike ein Monat früher geholt worden. Geplant wäre zwei Wochen vor Termin gewesen. Zum Glück ist alles gut gegangen und Mike ist es von Anfang an gut gegangen

Find ich voll super das unsere Kleinen nur einen Tag auseinand sind. Da könn ma uns austauschen. Obwohl´s ja sehr unterschiedlich sind in der Entwicklung.
Hast du Julian schon mal woanders schlafen lassen?
lg
10. Sep 2010 21:17
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
11dani22 hat geschrieben :
> Hallo ihr lieben Ö habe auch schon gedacht das ich hier so ziemlich alleine
>
bin. Mein kleiner Spatz 4 Monate alt und ich kommen aus OÖ.
>
> lg
Hallo!!! Schön das soviele Mami´s aus Ö da sind.
> Hallo ihr lieben Ö habe auch schon gedacht das ich hier so ziemlich alleine
>

>
> lg

Hallo!!! Schön das soviele Mami´s aus Ö da sind.
12. Sep 2010 10:36
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo!
@Manu_Mike: Freut mich sehr, daß wir uns über unsere Zwerge gut austauschen können. Julian fängt jetzt an zu greifen und versucht immer mit seiner Rassel zu spielen, gelingt ihm aber nicht immer. Ich hatte auch einen geplanten Kaiserschnitt, da sich mein Kleiner nicht umgedreht hat, er hätte am 2. Juni Geburtstermin gehabt und wurde dann am 25.5. geholt. Bei mir ist leider nicht alles so gut gegangen. Nach dem Kaiserschnitt bin ich gleich ins Zimmer gekommen, und ich dachte oh, mir geht es ja sehr gut. Aber zwei Stunden später bekam ich dann heftige Blutungen, mein Blutdruck rasselte davon und ich mußte einige Blutkonserven bekommen. Die Nacht mußte ich auf Intensiv verbringen, aber die Schwestern haben mir meinen Julian immer wieder vorbei gebracht und es waren alle sehr sehr nett. Deshalb konnte ich dann erst einen Tag später als geplant aufstehen. Habe mich aber dann sehr gut erholt und versuche das alles zu vergessen.
Haben mit Julian schon auswärts geschlafen. Hat gut funktioniert, da seine Oma ein Reisegitterbett besorgt hat.
Liebe Grüße und bis bald
Ach ja, ich hab Julian gerade noch mit 30 bekommen, und habe am 14. Juni Geburtstag
@Manu_Mike: Freut mich sehr, daß wir uns über unsere Zwerge gut austauschen können. Julian fängt jetzt an zu greifen und versucht immer mit seiner Rassel zu spielen, gelingt ihm aber nicht immer. Ich hatte auch einen geplanten Kaiserschnitt, da sich mein Kleiner nicht umgedreht hat, er hätte am 2. Juni Geburtstermin gehabt und wurde dann am 25.5. geholt. Bei mir ist leider nicht alles so gut gegangen. Nach dem Kaiserschnitt bin ich gleich ins Zimmer gekommen, und ich dachte oh, mir geht es ja sehr gut. Aber zwei Stunden später bekam ich dann heftige Blutungen, mein Blutdruck rasselte davon und ich mußte einige Blutkonserven bekommen. Die Nacht mußte ich auf Intensiv verbringen, aber die Schwestern haben mir meinen Julian immer wieder vorbei gebracht und es waren alle sehr sehr nett. Deshalb konnte ich dann erst einen Tag später als geplant aufstehen. Habe mich aber dann sehr gut erholt und versuche das alles zu vergessen.
Haben mit Julian schon auswärts geschlafen. Hat gut funktioniert, da seine Oma ein Reisegitterbett besorgt hat.
Liebe Grüße und bis bald
Ach ja, ich hab Julian gerade noch mit 30 bekommen, und habe am 14. Juni Geburtstag
13. Sep 2010 11:17
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo
@ minimini2: Oh das tut mir leid wg. deinem Kaiserschnitt. Ich hatte nicht solche Probleme nachher. Bei mir wurde 2x der Kreuzstich probiert - leider hat er nicht funktioniert. Wir wurden aber schon vorher drauf aufmerksam gemacht, dass es sein kann das ich eine Vollnarkose bekomm da ich eine schiefe Wirbelsäule habe. Der Anästhesist war sehr nett und es hat ihm auch sehr leid getan. So habe ich die ersten 2 Std. von meinem Süßen versäumt
Dafür durfte mein Mann gleich zu ihm als er "heraußen" war.
Ich hatte auch wilde Schmerzen nach dem KS. Die sagten zu mir ich muß am zweiten Tag raus vom Bett darf aber meine Bauchmuskeln nicht benutzen. Wie soll das denn gehen? Ich bin dann erst am 3. Tag raus in den Rollstuhl - ohne Hilfe von meinem Mann, unvorstellbar. Leider haben wir in Neunkirchen ein Krankenhaus, dass nicht auf dem neuesten Stand ist. Es war nicht so einfach mit dem Rollstuhl. Die Schwestern hatten keine Erfahrung mit einer Mama im Rollstuhl - doch waren alle sehr nett und haben sich sehr bemüht. Aber z.B. duschen ohne meinem Mann wär nicht gegangen. Bin echt froh, dass ich so einen tollen Mann hab.
Zu Hause funktioniert da alles viel besser. Auch mit Mike komm ich allein sehr gut zurecht. (Haben sich ja viele nicht vorstellen können...)
Einzig das Baden mit Mike übernimmt mein Mann.
Geht ihr Babyschwimmen? Habe uns jetzt angemeldet. Gehen am 28. das erste mal - also mein Mann wird im Becken sein mit Mike. Freu mich aber trotzdem schon voll drauf. Mike hat scho soooo eine Freude in der Badewanne, dass wir jetzt beschlossen haben, das Babyschwimmen mal zu versuchen.
Find ich auch voll super, dass wir nur ein Jahr auseinand sind. Da können wir uns noch besser austauschen, find ich
Wir haben auch ein Reisegitterbett von unserer Nachbarin ausgeborgt. Das können wir solang wir es brauchen haben.
Also dann, bis bald und LG
@ minimini2: Oh das tut mir leid wg. deinem Kaiserschnitt. Ich hatte nicht solche Probleme nachher. Bei mir wurde 2x der Kreuzstich probiert - leider hat er nicht funktioniert. Wir wurden aber schon vorher drauf aufmerksam gemacht, dass es sein kann das ich eine Vollnarkose bekomm da ich eine schiefe Wirbelsäule habe. Der Anästhesist war sehr nett und es hat ihm auch sehr leid getan. So habe ich die ersten 2 Std. von meinem Süßen versäumt

Ich hatte auch wilde Schmerzen nach dem KS. Die sagten zu mir ich muß am zweiten Tag raus vom Bett darf aber meine Bauchmuskeln nicht benutzen. Wie soll das denn gehen? Ich bin dann erst am 3. Tag raus in den Rollstuhl - ohne Hilfe von meinem Mann, unvorstellbar. Leider haben wir in Neunkirchen ein Krankenhaus, dass nicht auf dem neuesten Stand ist. Es war nicht so einfach mit dem Rollstuhl. Die Schwestern hatten keine Erfahrung mit einer Mama im Rollstuhl - doch waren alle sehr nett und haben sich sehr bemüht. Aber z.B. duschen ohne meinem Mann wär nicht gegangen. Bin echt froh, dass ich so einen tollen Mann hab.
Zu Hause funktioniert da alles viel besser. Auch mit Mike komm ich allein sehr gut zurecht. (Haben sich ja viele nicht vorstellen können...)
Einzig das Baden mit Mike übernimmt mein Mann.
Geht ihr Babyschwimmen? Habe uns jetzt angemeldet. Gehen am 28. das erste mal - also mein Mann wird im Becken sein mit Mike. Freu mich aber trotzdem schon voll drauf. Mike hat scho soooo eine Freude in der Badewanne, dass wir jetzt beschlossen haben, das Babyschwimmen mal zu versuchen.
Find ich auch voll super, dass wir nur ein Jahr auseinand sind. Da können wir uns noch besser austauschen, find ich

Wir haben auch ein Reisegitterbett von unserer Nachbarin ausgeborgt. Das können wir solang wir es brauchen haben.
Also dann, bis bald und LG

14. Sep 2010 10:38
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo!
@ Manu_Mike: Freut mich, daß du nach der Geburt nicht so große Probleme hattest. Kreuzstich war bei mir kein Problem, es ging alles sehr schnell, meine Hebamme hat mich dabei gehalten, um 11Uhr war der Kreuzstich und um 11:15 war Julian schon da. Mein Mann war beim Kaiserschnitt dabei, die Hebamme hat unseren kleinen Julian übernommen, ist kurz raus mit ihm zum Kinderarzt und hat ihn mir dann ein bißchen hergelegt, geht aber nicht zu lange, da es im OP so kalt ist. Ich konnte alles miterleben, war wirklich schön, war aber trotzdem irgendwie "benebelt", und hatte so beschlagene Ohren, daß ich fast nichts gehört habe, mein Mann mußte schon brüllen mit mir. Bin danach gleich ins Zimmer gekommen, wo die Hebamme, mein Mann und meine Frauenärztin auf mich gewartet haben.
Ich bin in einer Privatklinik gelegen, und wurde wirklich 1a betreut, wie in einem Hotel. Beim ersten Mal aufstehen haben mir drei Schwestern geholfen, habe aber alles ziemlich alleine gemacht, war leichter für mich. Waren aber die ganze Zeit während meines Aufenthalts übervorsichtig wegen dieser Blutung. Die Schmerzen vom Kaiserschnitt sind mir erst zu Hause aufgefallen, weil ich im Krankenhaus derart mit dieser Geschichte beschäftigt war. Und diese Schmerzen bei der Blutung waren glaube ich 100 Mal ärger. Hab auch ordentlich Schmerzmittel bekommen.
Da ich selbst Krankenschwester bin kann ich mir gut vorstellen, daß du zu Hause sehr gut mit deinem Sohn zurecht kommst, ich habe immer wieder gestaunt, wie geschickt Rolli-Fahrer sind und vor allem wie schnell, wenn ich sie zB zu einer Untersuchung begleitet habe. Ich finde es toll, daß du trotzdem ein Baby bekommen konntest.
Babyschwimmen hab ich mir auch überlegt, würden sie in dieser Privatklinik anbieten, habe aber eine Anfahrt von ca. 40 Minuten, und bin deshalb am überlegen. Weiß nicht, ob Julian da mit macht, 2x 40 Minuten Autofahrt und Babyschwimmen, sonst gibt es bei uns direkt in der Nähe nichts, da wir in einem kleinen Ort wohnen.
Liebe Grüße
@ Manu_Mike: Freut mich, daß du nach der Geburt nicht so große Probleme hattest. Kreuzstich war bei mir kein Problem, es ging alles sehr schnell, meine Hebamme hat mich dabei gehalten, um 11Uhr war der Kreuzstich und um 11:15 war Julian schon da. Mein Mann war beim Kaiserschnitt dabei, die Hebamme hat unseren kleinen Julian übernommen, ist kurz raus mit ihm zum Kinderarzt und hat ihn mir dann ein bißchen hergelegt, geht aber nicht zu lange, da es im OP so kalt ist. Ich konnte alles miterleben, war wirklich schön, war aber trotzdem irgendwie "benebelt", und hatte so beschlagene Ohren, daß ich fast nichts gehört habe, mein Mann mußte schon brüllen mit mir. Bin danach gleich ins Zimmer gekommen, wo die Hebamme, mein Mann und meine Frauenärztin auf mich gewartet haben.
Ich bin in einer Privatklinik gelegen, und wurde wirklich 1a betreut, wie in einem Hotel. Beim ersten Mal aufstehen haben mir drei Schwestern geholfen, habe aber alles ziemlich alleine gemacht, war leichter für mich. Waren aber die ganze Zeit während meines Aufenthalts übervorsichtig wegen dieser Blutung. Die Schmerzen vom Kaiserschnitt sind mir erst zu Hause aufgefallen, weil ich im Krankenhaus derart mit dieser Geschichte beschäftigt war. Und diese Schmerzen bei der Blutung waren glaube ich 100 Mal ärger. Hab auch ordentlich Schmerzmittel bekommen.
Da ich selbst Krankenschwester bin kann ich mir gut vorstellen, daß du zu Hause sehr gut mit deinem Sohn zurecht kommst, ich habe immer wieder gestaunt, wie geschickt Rolli-Fahrer sind und vor allem wie schnell, wenn ich sie zB zu einer Untersuchung begleitet habe. Ich finde es toll, daß du trotzdem ein Baby bekommen konntest.
Babyschwimmen hab ich mir auch überlegt, würden sie in dieser Privatklinik anbieten, habe aber eine Anfahrt von ca. 40 Minuten, und bin deshalb am überlegen. Weiß nicht, ob Julian da mit macht, 2x 40 Minuten Autofahrt und Babyschwimmen, sonst gibt es bei uns direkt in der Nähe nichts, da wir in einem kleinen Ort wohnen.
Liebe Grüße

14. Sep 2010 12:52
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo @ minimini2:
Leider konnte ich die Geburt nicht so miterleben. Aber ich bin trotzdem froh, dass es außer dem mißglückten Kreuzstich keine Komplikationen gab.
Mein Mann wäre auch mitgegangen, bei der Vollnarkose durfte er dann nicht rein. Er hat vor dem OP schon umgezogen aufs rein gehen gewartet - es wurde ihm aber gleich Bescheid gesagt, dass der Kreuzstich nicht geht und er warten kann bis Mike da ist. Da waren alle sehr nett im OP.
Ist deine Narbe gut verheilt? Ich mußte ca 1,5 Wochen nach der OP nochmal ins Krankenhaus. Bin froh das mein Gynäkologe da war - er mußte einen kleinen Teil der Narbe nochmal aufmachen um das Eiter rauszulassen. Ansonsten ist meine Narbe echt schön geworden - habe sehr viele Narben, weiß wovon ich rede
Die Narben heutzutage sind ja fast nimma zu sehen. Habe Narben die 25 Jahre her sind - die sind kein Vergleich dazu.
Wir müssen nur ca. 10 min. fahren zum Babyschwimmen. Mußten jetzt aber auch den Termin verschieben, da es sich sonst nicht augeht. Da ja mein Mann mit Mike ins Becken muß, haben wir jetzt schon nächste Woche um 11,30 Uhr das Schnupperschwimmen. Ich hoffe das wird nicht zu streßig, denn mein Mann fängt um 14 Uhr an zu arbeiten. Er fährt kurz nach 13 Uhr von zu Hause weg. Na mal sehn...
Da du Krankenschwester bist, kennst dich ein wenig aus mit Rollstuhlfahrern. Find ich toll, dann kannst mich ein wenig besser verstehen. Kannst dir ja gar nicht vorstellen wie viele Vorurteile es gibt. Sogar meine Chefin hat (natürlich hinter rucks) blöd geredet, dass es verantwortungslos wäre wenn wir ein Baby bekommen. Die gute Frau kennt mich 11 Jahre - die müßte eigentlich wissen das ich das schaffe. Hab das damals erfahren, phoa am liebsten hätte ich ihr da was gesagt
Wir haben bevor wir "gebastelt" haben einige Untersuchungen machen lassen ob es klug ist wenn ich schwanger werde. Ich habe eine angeborene Erkrankung und bin nicht gelähmt. Somit hat das einiges vereinfacht.
Mein Mann und ich sind seit 10 Jahren zusammen und haben uns sehr lang Zeit gelassen mit Mike. Jetzt genießen wir es umso mehr
Hat dein Julian einen Rhythmus beim Trinken?
Wartest du mit Beikost noch bis zum KA-Termin? Mir wurde von einer Bekannten gesagt, ich könnte ab dem 5. Monat z.B. eine Banane geben.
Schönen Tag noch, LG
Leider konnte ich die Geburt nicht so miterleben. Aber ich bin trotzdem froh, dass es außer dem mißglückten Kreuzstich keine Komplikationen gab.
Mein Mann wäre auch mitgegangen, bei der Vollnarkose durfte er dann nicht rein. Er hat vor dem OP schon umgezogen aufs rein gehen gewartet - es wurde ihm aber gleich Bescheid gesagt, dass der Kreuzstich nicht geht und er warten kann bis Mike da ist. Da waren alle sehr nett im OP.
Ist deine Narbe gut verheilt? Ich mußte ca 1,5 Wochen nach der OP nochmal ins Krankenhaus. Bin froh das mein Gynäkologe da war - er mußte einen kleinen Teil der Narbe nochmal aufmachen um das Eiter rauszulassen. Ansonsten ist meine Narbe echt schön geworden - habe sehr viele Narben, weiß wovon ich rede

Wir müssen nur ca. 10 min. fahren zum Babyschwimmen. Mußten jetzt aber auch den Termin verschieben, da es sich sonst nicht augeht. Da ja mein Mann mit Mike ins Becken muß, haben wir jetzt schon nächste Woche um 11,30 Uhr das Schnupperschwimmen. Ich hoffe das wird nicht zu streßig, denn mein Mann fängt um 14 Uhr an zu arbeiten. Er fährt kurz nach 13 Uhr von zu Hause weg. Na mal sehn...
Da du Krankenschwester bist, kennst dich ein wenig aus mit Rollstuhlfahrern. Find ich toll, dann kannst mich ein wenig besser verstehen. Kannst dir ja gar nicht vorstellen wie viele Vorurteile es gibt. Sogar meine Chefin hat (natürlich hinter rucks) blöd geredet, dass es verantwortungslos wäre wenn wir ein Baby bekommen. Die gute Frau kennt mich 11 Jahre - die müßte eigentlich wissen das ich das schaffe. Hab das damals erfahren, phoa am liebsten hätte ich ihr da was gesagt

Wir haben bevor wir "gebastelt" haben einige Untersuchungen machen lassen ob es klug ist wenn ich schwanger werde. Ich habe eine angeborene Erkrankung und bin nicht gelähmt. Somit hat das einiges vereinfacht.
Mein Mann und ich sind seit 10 Jahren zusammen und haben uns sehr lang Zeit gelassen mit Mike. Jetzt genießen wir es umso mehr

Hat dein Julian einen Rhythmus beim Trinken?
Wartest du mit Beikost noch bis zum KA-Termin? Mir wurde von einer Bekannten gesagt, ich könnte ab dem 5. Monat z.B. eine Banane geben.
Schönen Tag noch, LG

15. Sep 2010 10:56
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo!
@Manu_Mike: Tut mir leid, daß du Probleme mit deiner Narbe hattest, wenn man einmal mit dem Baby zu Hause ist möchte man ja nicht gleich wieder ins Krankenhaus.
Wünsche euch viel Spaß beim Babyschwimmen und würde mich über einen Bericht sehr freuen!
Das mit deiner Chefin ist eine Riesenfrechheit!!!! Wenn ihr schon so lange zusammen seid, wir sind übrigens auch 10 Jahre zusammen , dann ist es doch reiflich überlegt und man kennt den Partner schon sehr gut. Und wenn aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht braucht sich niemand darüber das Maul zerreißen! Bei mir hat die Bekanntgabe meiner Schwangerschaft auch einiges ausgelöst: Mein Pflegedirektor hat mich auf eine andere Station versetzt, weil bei und erhöhte Infektionsgefahr herrscht und wir viel Blutkontakt haben. Ich war stinksauer, und meine Stationsschwester hat auch alles versucht, daß ich bleiben kann. Auf der neuen Station war ich todunglücklich, kannte fast niemanden, alles war neu-war sicher noch gefährlicher, auf meiner Station wußte ich genau wo ich hingreifen durfte, hatte ja auch die Routine. Jedenfalls hatte ich dann jeden abend geheult, kam mir so verloren vor, und bis ich eingeschult gewesen wäre, wär ich eh schon in Karenz gewesen. Könnte mich heute noch ärgern.
Julian hat folgenden Trinkrythmus:
7 Uhr 210 ml
geht um 9 Uhr schlafen und trinkt dann zwischen
11 und 12 Uhr wie er aufwacht 210 ml
ca 15:30 210 ml, da hat er aber seit ein paar Tagen Probleme satt zu werden und ich richte ihm dann noch 40, manchmal sogar 80 ml nach
19 Uhr 210 ml
Seit letzten Freitag hat er diesen Trinkrythmus und schläft seitdem auch in der Nacht durch, was mich natürlich sehr freut.
Da er am Nachmittag so schwer satt wird habe ich gestern so einen Brei von Hipp gekauft nach dem 4. Monat, welcher mit Wasser zuzubereiten ist, da ist dieses Milchpulver von Hipp schon drinnen enthalten. Er verträgt die Hipp-Milch sehr gut, deshalb wollte ich unbedingt einen Brei mit diesem Pulver, gibt es aber glaube ich von allen Marken was ich so im Geschäft gesehen habe. Dieser Brei ist mit Hafer und Reis, steht zwar drauf Gute Nacht, kann man aber sicher auch am Nachmittag geben.
Sonst hab ich noch nichts versucht. Julian trinkt auch nicht sehr gerne Tee, er schmeckt ihm zwar, aber so nach 4-5 Schlucken ist Schluß.
Hab einiges über Beikost schon gelesen und mich ein bißchen schlau gemacht, angeblich fängt man mit Gemüsebreis an meist mit Karotten, werde aber versuchen diese Breis selbst zu machen, soll ja ganz einfach sein, ich bin ein bißchen skeptisch gegenüber der Gläschenkost.
Ich warte aber bis zum nächsten Kinderarzttermin am 30. September, außer diesen Brei werde ich in den nächsten Tagen probieren.
Liebe Grüße
@Manu_Mike: Tut mir leid, daß du Probleme mit deiner Narbe hattest, wenn man einmal mit dem Baby zu Hause ist möchte man ja nicht gleich wieder ins Krankenhaus.
Wünsche euch viel Spaß beim Babyschwimmen und würde mich über einen Bericht sehr freuen!
Das mit deiner Chefin ist eine Riesenfrechheit!!!! Wenn ihr schon so lange zusammen seid, wir sind übrigens auch 10 Jahre zusammen , dann ist es doch reiflich überlegt und man kennt den Partner schon sehr gut. Und wenn aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht braucht sich niemand darüber das Maul zerreißen! Bei mir hat die Bekanntgabe meiner Schwangerschaft auch einiges ausgelöst: Mein Pflegedirektor hat mich auf eine andere Station versetzt, weil bei und erhöhte Infektionsgefahr herrscht und wir viel Blutkontakt haben. Ich war stinksauer, und meine Stationsschwester hat auch alles versucht, daß ich bleiben kann. Auf der neuen Station war ich todunglücklich, kannte fast niemanden, alles war neu-war sicher noch gefährlicher, auf meiner Station wußte ich genau wo ich hingreifen durfte, hatte ja auch die Routine. Jedenfalls hatte ich dann jeden abend geheult, kam mir so verloren vor, und bis ich eingeschult gewesen wäre, wär ich eh schon in Karenz gewesen. Könnte mich heute noch ärgern.
Julian hat folgenden Trinkrythmus:
7 Uhr 210 ml
geht um 9 Uhr schlafen und trinkt dann zwischen
11 und 12 Uhr wie er aufwacht 210 ml
ca 15:30 210 ml, da hat er aber seit ein paar Tagen Probleme satt zu werden und ich richte ihm dann noch 40, manchmal sogar 80 ml nach
19 Uhr 210 ml
Seit letzten Freitag hat er diesen Trinkrythmus und schläft seitdem auch in der Nacht durch, was mich natürlich sehr freut.
Da er am Nachmittag so schwer satt wird habe ich gestern so einen Brei von Hipp gekauft nach dem 4. Monat, welcher mit Wasser zuzubereiten ist, da ist dieses Milchpulver von Hipp schon drinnen enthalten. Er verträgt die Hipp-Milch sehr gut, deshalb wollte ich unbedingt einen Brei mit diesem Pulver, gibt es aber glaube ich von allen Marken was ich so im Geschäft gesehen habe. Dieser Brei ist mit Hafer und Reis, steht zwar drauf Gute Nacht, kann man aber sicher auch am Nachmittag geben.
Sonst hab ich noch nichts versucht. Julian trinkt auch nicht sehr gerne Tee, er schmeckt ihm zwar, aber so nach 4-5 Schlucken ist Schluß.
Hab einiges über Beikost schon gelesen und mich ein bißchen schlau gemacht, angeblich fängt man mit Gemüsebreis an meist mit Karotten, werde aber versuchen diese Breis selbst zu machen, soll ja ganz einfach sein, ich bin ein bißchen skeptisch gegenüber der Gläschenkost.
Ich warte aber bis zum nächsten Kinderarzttermin am 30. September, außer diesen Brei werde ich in den nächsten Tagen probieren.
Liebe Grüße

15. Sep 2010 19:49
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo manumike!! Ja bin aus dem Raum Neunkirchen (Seebenstein) Woher bist du?? 

16. Sep 2010 07:59
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
trinkaus hat geschrieben :
> Hallo manumike!! Ja bin aus dem Raum Neunkirchen (Seebenstein) Woher bist
> du??
Hallo,
habe dir in dem anderen Beitrag geantwortet.
Wir sind aus Neunkirchen.
lg
> Hallo manumike!! Ja bin aus dem Raum Neunkirchen (Seebenstein) Woher bist
> du??

Hallo,
habe dir in dem anderen Beitrag geantwortet.
Wir sind aus Neunkirchen.
lg
16. Sep 2010 08:08
Re: Sind auch Mama´s aus Ö hier?
Hallo
@ minimini2:
Na so einen straffen Trinkrhythmus haben wir (leider) nicht. Mike trinkt nicht immer die gleiche Menge (momentan 200 ml) Mal trinkt er z.B. 150ml und nach einer Weile den Rest. Es kommt vor, dass er die ganze Flasche austrinkt und nach 2 Std. wieder Hunger hat. Dann hält er wieder 4-5 Std. durch. Meist jedoch 3 Std.
Durschlafen - mal so, mal so. Er trinkt seine letzte Mahlzeit zw. 19 u. 20 Uhr. Vorgestern hat er abends nicht ausgetrunken, dann kommt er um 4 Uhr morgens - da trinkt er so ca. 130ml. Er schläft gleich weiter - gestern bis 9.30 !!! Gestern abend hat er gebadet, die ganzen 200 ml ausgetrunken und heute durchgeschlafen bis um 7 Uhr. Du siehst also bei uns geht´s turbulenter zu beim Essen. Aber ich bin froh, dass es so läuft, könnte ja schlimmer sein.
Dein Vorgesetzter ist aber auch kein netter. Naja, die Chefs. Vor allem in der Schwangerschaft ist man e so sensibel.
Ich bin schon gespannt: Meine Arb.koll. hat mich gestern angerufen. Eine andere Kollegin macht ab Okt. eine Ausbildung. Da kommen´s dann mit der Arbeit ins Strudeln. Jetzt haben sie mich gefragt ob ich ev. std.weise arbeiten gehen würde. Bin ich gar nicht davon abgeneigt - natürlich zu meinen Bedingungen (wg. der Arbeitszeit von meinen Mann) Will Mike keiner Oma geben. Mal sehn was meine Chefin dazu sagt, die weiß noch nichts davon...
Vom Babyschwimmen bekommst du einen Bericht. Für uns ist es nur 10 min. entfernt. Das ist dann nicht so schlimm. Klar du hättest eine weite Anreise.
Würd mich freuen über einen Erfahrungsbericht von dem Brei. Ich warte mit allen anderen auch auf jeden Fall bis zum KA-Termin.
LG
@ minimini2:
Na so einen straffen Trinkrhythmus haben wir (leider) nicht. Mike trinkt nicht immer die gleiche Menge (momentan 200 ml) Mal trinkt er z.B. 150ml und nach einer Weile den Rest. Es kommt vor, dass er die ganze Flasche austrinkt und nach 2 Std. wieder Hunger hat. Dann hält er wieder 4-5 Std. durch. Meist jedoch 3 Std.
Durschlafen - mal so, mal so. Er trinkt seine letzte Mahlzeit zw. 19 u. 20 Uhr. Vorgestern hat er abends nicht ausgetrunken, dann kommt er um 4 Uhr morgens - da trinkt er so ca. 130ml. Er schläft gleich weiter - gestern bis 9.30 !!! Gestern abend hat er gebadet, die ganzen 200 ml ausgetrunken und heute durchgeschlafen bis um 7 Uhr. Du siehst also bei uns geht´s turbulenter zu beim Essen. Aber ich bin froh, dass es so läuft, könnte ja schlimmer sein.
Dein Vorgesetzter ist aber auch kein netter. Naja, die Chefs. Vor allem in der Schwangerschaft ist man e so sensibel.
Ich bin schon gespannt: Meine Arb.koll. hat mich gestern angerufen. Eine andere Kollegin macht ab Okt. eine Ausbildung. Da kommen´s dann mit der Arbeit ins Strudeln. Jetzt haben sie mich gefragt ob ich ev. std.weise arbeiten gehen würde. Bin ich gar nicht davon abgeneigt - natürlich zu meinen Bedingungen (wg. der Arbeitszeit von meinen Mann) Will Mike keiner Oma geben. Mal sehn was meine Chefin dazu sagt, die weiß noch nichts davon...
Vom Babyschwimmen bekommst du einen Bericht. Für uns ist es nur 10 min. entfernt. Das ist dann nicht so schlimm. Klar du hättest eine weite Anreise.
Würd mich freuen über einen Erfahrungsbericht von dem Brei. Ich warte mit allen anderen auch auf jeden Fall bis zum KA-Termin.
LG
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...