Baby im Elternbett....
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
25. Okt 2011 10:27
Re: Baby im Elternbett....
Mein Kleiner ist mittlerweile 14,5 Monate alt und geht zwar zum einschläfen in sein Bett, aber durch das Zahnen und die vielen Eindrücke in der Krippe wird die Nacht dann ab 2/3Uhr meist etwas unruhiger und da hol ich ihn dann auch zu uns ins Bett, schon allein damit ich weiter schlafen kann, sonst würde ich best ne Stunde wach an seinem Bett sitzen und so kuscheln wir und schlafen beide gleich wieder ein.
Wenn er nicht zahnt oder der Tag nicht so wild war klappt es schon mal auch dass er in seinem Bett durchschläft, aber meistens will er dann doch die Nähe zu uns haben und ich geb sie ihm auch.
Ich finde du solltest das deinem Kind auch geben.
Du kannst ja immer mal versuchen ihn zum schlafen in sein Bett zu legen aber erwarte nicht das er gleich nach 1 oder 2 Tagen komplett in seinem Bett durchschläft.
Und zum Thema kuscheln und Partnerschaft:
Wir kuscheln dann eben abends auf dem Sofa bei nem schönen Film wenn sichs einrichten lässt bzw gibts bei uns auch einen Familientag in der Woche wo auch mal keine Arbeiten gemacht werden sondern wo man mal nur für die Familie und den Partner Zeit hat. da bleibt halt der haushalt für den nächsten Tag.
Und alle 2 Monate gönnen wir uns einen Abend und gehen mal aus (Essen oder Kino,...) da kommt die Oma zu uns und schafft den Kleinen ins Bett und passt dann auf bis wir zurück sind.
Zum Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" gibts ja auch sehr geteilte Meinungen.
Ich habs gelesen und mir paar Tips geholt, aber diese Felber-Methode habe ich nicht angewendet.
Wenn ich meinen Kleinen ins Bett bring bleib ich auch am Bett sitzen bis er schläft weil er diese Nähe einfach braucht, das dauert dann meist 5 min und ich erspar mir so eine halbe Stunde Geschrei die mir dann noch viel mehr an die Nerven gehen würde
Wenn er nicht zahnt oder der Tag nicht so wild war klappt es schon mal auch dass er in seinem Bett durchschläft, aber meistens will er dann doch die Nähe zu uns haben und ich geb sie ihm auch.
Ich finde du solltest das deinem Kind auch geben.
Du kannst ja immer mal versuchen ihn zum schlafen in sein Bett zu legen aber erwarte nicht das er gleich nach 1 oder 2 Tagen komplett in seinem Bett durchschläft.
Und zum Thema kuscheln und Partnerschaft:
Wir kuscheln dann eben abends auf dem Sofa bei nem schönen Film wenn sichs einrichten lässt bzw gibts bei uns auch einen Familientag in der Woche wo auch mal keine Arbeiten gemacht werden sondern wo man mal nur für die Familie und den Partner Zeit hat. da bleibt halt der haushalt für den nächsten Tag.
Und alle 2 Monate gönnen wir uns einen Abend und gehen mal aus (Essen oder Kino,...) da kommt die Oma zu uns und schafft den Kleinen ins Bett und passt dann auf bis wir zurück sind.
Zum Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" gibts ja auch sehr geteilte Meinungen.
Ich habs gelesen und mir paar Tips geholt, aber diese Felber-Methode habe ich nicht angewendet.
Wenn ich meinen Kleinen ins Bett bring bleib ich auch am Bett sitzen bis er schläft weil er diese Nähe einfach braucht, das dauert dann meist 5 min und ich erspar mir so eine halbe Stunde Geschrei die mir dann noch viel mehr an die Nerven gehen würde

25. Okt 2011 11:32
Re: Baby im Elternbett....
Hi Meine Tochter ist nun fast 6 1/2 Monate und ich lege sie jeden Abend in ihren Stubenwagrn, der bei uns im Schlafzimmer steht. Aber wenn sie nachts aufwacht nehme ich sie zu uns ins bett. Wenns ihr net gut geht wegen Zahnen oder so, dann schläft sie direkt bei uns. Ich finde das nicht schlimm, ich schlafe dadurch besser und sie auch 

25. Okt 2011 11:35
Re: Baby im Elternbett....
katja.53 hat geschrieben:
> Mein Kleiner ist mittlerweile 14,5 Monate alt und geht zwar zum einschläfen
> in sein Bett, aber durch das Zahnen und die vielen Eindrücke in der Krippe
> wird die Nacht dann ab 2/3Uhr meist etwas unruhiger und da hol ich ihn dann
> auch zu uns ins Bett, schon allein damit ich weiter schlafen kann, sonst
> würde ich best ne Stunde wach an seinem Bett sitzen und so kuscheln wir und
> schlafen beide gleich wieder ein.
> Wenn er nicht zahnt oder der Tag nicht so wild war klappt es schon mal auch
> dass er in seinem Bett durchschläft, aber meistens will er dann doch die
> Nähe zu uns haben und ich geb sie ihm auch.
> Ich finde du solltest das deinem Kind auch geben.
> Du kannst ja immer mal versuchen ihn zum schlafen in sein Bett zu legen
> aber erwarte nicht das er gleich nach 1 oder 2 Tagen komplett in seinem
> Bett durchschläft.
> Und zum Thema kuscheln und Partnerschaft:
> Wir kuscheln dann eben abends auf dem Sofa bei nem schönen Film wenn sichs
> einrichten lässt bzw gibts bei uns auch einen Familientag in der Woche wo
> auch mal keine Arbeiten gemacht werden sondern wo man mal nur für die
> Familie und den Partner Zeit hat. da bleibt halt der haushalt für den
> nächsten Tag.
> Und alle 2 Monate gönnen wir uns einen Abend und gehen mal aus (Essen oder
> Kino,...) da kommt die Oma zu uns und schafft den Kleinen ins Bett und
> passt dann auf bis wir zurück sind.
> Zum Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" gibts ja auch sehr
> geteilte Meinungen.
> Ich habs gelesen und mir paar Tips geholt, aber diese Felber-Methode habe
> ich nicht angewendet.
> Wenn ich meinen Kleinen ins Bett bring bleib ich auch am Bett sitzen bis er
> schläft weil er diese Nähe einfach braucht, das dauert dann meist 5 min und
> ich erspar mir so eine halbe Stunde Geschrei die mir dann noch viel mehr an
> die Nerven gehen würde
i like i like i like...
gelesen und unterschrieben
> Mein Kleiner ist mittlerweile 14,5 Monate alt und geht zwar zum einschläfen
> in sein Bett, aber durch das Zahnen und die vielen Eindrücke in der Krippe
> wird die Nacht dann ab 2/3Uhr meist etwas unruhiger und da hol ich ihn dann
> auch zu uns ins Bett, schon allein damit ich weiter schlafen kann, sonst
> würde ich best ne Stunde wach an seinem Bett sitzen und so kuscheln wir und
> schlafen beide gleich wieder ein.
> Wenn er nicht zahnt oder der Tag nicht so wild war klappt es schon mal auch
> dass er in seinem Bett durchschläft, aber meistens will er dann doch die
> Nähe zu uns haben und ich geb sie ihm auch.
> Ich finde du solltest das deinem Kind auch geben.
> Du kannst ja immer mal versuchen ihn zum schlafen in sein Bett zu legen
> aber erwarte nicht das er gleich nach 1 oder 2 Tagen komplett in seinem
> Bett durchschläft.
> Und zum Thema kuscheln und Partnerschaft:
> Wir kuscheln dann eben abends auf dem Sofa bei nem schönen Film wenn sichs
> einrichten lässt bzw gibts bei uns auch einen Familientag in der Woche wo
> auch mal keine Arbeiten gemacht werden sondern wo man mal nur für die
> Familie und den Partner Zeit hat. da bleibt halt der haushalt für den
> nächsten Tag.
> Und alle 2 Monate gönnen wir uns einen Abend und gehen mal aus (Essen oder
> Kino,...) da kommt die Oma zu uns und schafft den Kleinen ins Bett und
> passt dann auf bis wir zurück sind.
> Zum Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" gibts ja auch sehr
> geteilte Meinungen.
> Ich habs gelesen und mir paar Tips geholt, aber diese Felber-Methode habe
> ich nicht angewendet.
> Wenn ich meinen Kleinen ins Bett bring bleib ich auch am Bett sitzen bis er
> schläft weil er diese Nähe einfach braucht, das dauert dann meist 5 min und
> ich erspar mir so eine halbe Stunde Geschrei die mir dann noch viel mehr an
> die Nerven gehen würde

i like i like i like...
gelesen und unterschrieben

25. Okt 2011 12:20
Re: Baby im Elternbett....
lafey hat geschrieben:
> katja.53 hat geschrieben:
> > Mein Kleiner ist mittlerweile 14,5 Monate alt und geht zwar zum einschläfen
> > in sein Bett, aber durch das Zahnen und die vielen Eindrücke in der Krippe
> > wird die Nacht dann ab 2/3Uhr meist etwas unruhiger und da hol ich ihn dann
> > auch zu uns ins Bett, schon allein damit ich weiter schlafen kann, sonst
> > würde ich best ne Stunde wach an seinem Bett sitzen und so kuscheln wir und
> > schlafen beide gleich wieder ein.
> > Wenn er nicht zahnt oder der Tag nicht so wild war klappt es schon mal auch
> > dass er in seinem Bett durchschläft, aber meistens will er dann doch die
> > Nähe zu uns haben und ich geb sie ihm auch.
> > Ich finde du solltest das deinem Kind auch geben.
> > Du kannst ja immer mal versuchen ihn zum schlafen in sein Bett zu legen
> > aber erwarte nicht das er gleich nach 1 oder 2 Tagen komplett in seinem
> > Bett durchschläft.
> > Und zum Thema kuscheln und Partnerschaft:
> > Wir kuscheln dann eben abends auf dem Sofa bei nem schönen Film wenn sichs
> > einrichten lässt bzw gibts bei uns auch einen Familientag in der Woche wo
> > auch mal keine Arbeiten gemacht werden sondern wo man mal nur für die
> > Familie und den Partner Zeit hat. da bleibt halt der haushalt für den
> > nächsten Tag.
> > Und alle 2 Monate gönnen wir uns einen Abend und gehen mal aus (Essen oder
> > Kino,...) da kommt die Oma zu uns und schafft den Kleinen ins Bett und
> > passt dann auf bis wir zurück sind.
> > Zum Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" gibts ja auch sehr
> > geteilte Meinungen.
> > Ich habs gelesen und mir paar Tips geholt, aber diese Felber-Methode habe
> > ich nicht angewendet.
> > Wenn ich meinen Kleinen ins Bett bring bleib ich auch am Bett sitzen bis er
> > schläft weil er diese Nähe einfach braucht, das dauert dann meist 5 min und
> > ich erspar mir so eine halbe Stunde Geschrei die mir dann noch viel mehr an
> > die Nerven gehen würde
>
>
> i like i like i like...
> gelesen und unterschrieben
gleich mit unterschrieben!
> katja.53 hat geschrieben:
> > Mein Kleiner ist mittlerweile 14,5 Monate alt und geht zwar zum einschläfen
> > in sein Bett, aber durch das Zahnen und die vielen Eindrücke in der Krippe
> > wird die Nacht dann ab 2/3Uhr meist etwas unruhiger und da hol ich ihn dann
> > auch zu uns ins Bett, schon allein damit ich weiter schlafen kann, sonst
> > würde ich best ne Stunde wach an seinem Bett sitzen und so kuscheln wir und
> > schlafen beide gleich wieder ein.
> > Wenn er nicht zahnt oder der Tag nicht so wild war klappt es schon mal auch
> > dass er in seinem Bett durchschläft, aber meistens will er dann doch die
> > Nähe zu uns haben und ich geb sie ihm auch.
> > Ich finde du solltest das deinem Kind auch geben.
> > Du kannst ja immer mal versuchen ihn zum schlafen in sein Bett zu legen
> > aber erwarte nicht das er gleich nach 1 oder 2 Tagen komplett in seinem
> > Bett durchschläft.
> > Und zum Thema kuscheln und Partnerschaft:
> > Wir kuscheln dann eben abends auf dem Sofa bei nem schönen Film wenn sichs
> > einrichten lässt bzw gibts bei uns auch einen Familientag in der Woche wo
> > auch mal keine Arbeiten gemacht werden sondern wo man mal nur für die
> > Familie und den Partner Zeit hat. da bleibt halt der haushalt für den
> > nächsten Tag.
> > Und alle 2 Monate gönnen wir uns einen Abend und gehen mal aus (Essen oder
> > Kino,...) da kommt die Oma zu uns und schafft den Kleinen ins Bett und
> > passt dann auf bis wir zurück sind.
> > Zum Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" gibts ja auch sehr
> > geteilte Meinungen.
> > Ich habs gelesen und mir paar Tips geholt, aber diese Felber-Methode habe
> > ich nicht angewendet.
> > Wenn ich meinen Kleinen ins Bett bring bleib ich auch am Bett sitzen bis er
> > schläft weil er diese Nähe einfach braucht, das dauert dann meist 5 min und
> > ich erspar mir so eine halbe Stunde Geschrei die mir dann noch viel mehr an
> > die Nerven gehen würde

>
>
> i like i like i like...
> gelesen und unterschrieben

gleich mit unterschrieben!

25. Okt 2011 12:48
Re: Baby im Elternbett....
Zwergi244 hat geschrieben:
> lafey hat geschrieben:
> > katja.53 hat geschrieben:
> > > Mein Kleiner ist mittlerweile 14,5 Monate alt und geht zwar zum einschläfen
> > > in sein Bett, aber durch das Zahnen und die vielen Eindrücke in der Krippe
> > > wird die Nacht dann ab 2/3Uhr meist etwas unruhiger und da hol ich ihn dann
> > > auch zu uns ins Bett, schon allein damit ich weiter schlafen kann, sonst
> > > würde ich best ne Stunde wach an seinem Bett sitzen und so kuscheln wir und
> > > schlafen beide gleich wieder ein.
> > > Wenn er nicht zahnt oder der Tag nicht so wild war klappt es schon mal auch
> > > dass er in seinem Bett durchschläft, aber meistens will er dann doch die
> > > Nähe zu uns haben und ich geb sie ihm auch.
> > > Ich finde du solltest das deinem Kind auch geben.
> > > Du kannst ja immer mal versuchen ihn zum schlafen in sein Bett zu legen
> > > aber erwarte nicht das er gleich nach 1 oder 2 Tagen komplett in seinem
> > > Bett durchschläft.
> > > Und zum Thema kuscheln und Partnerschaft:
> > > Wir kuscheln dann eben abends auf dem Sofa bei nem schönen Film wenn sichs
> > > einrichten lässt bzw gibts bei uns auch einen Familientag in der Woche wo
> > > auch mal keine Arbeiten gemacht werden sondern wo man mal nur für die
> > > Familie und den Partner Zeit hat. da bleibt halt der haushalt für den
> > > nächsten Tag.
> > > Und alle 2 Monate gönnen wir uns einen Abend und gehen mal aus (Essen oder
> > > Kino,...) da kommt die Oma zu uns und schafft den Kleinen ins Bett und
> > > passt dann auf bis wir zurück sind.
> > > Zum Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" gibts ja auch sehr
> > > geteilte Meinungen.
> > > Ich habs gelesen und mir paar Tips geholt, aber diese Felber-Methode habe
> > > ich nicht angewendet.
> > > Wenn ich meinen Kleinen ins Bett bring bleib ich auch am Bett sitzen bis er
> > > schläft weil er diese Nähe einfach braucht, das dauert dann meist 5 min und
> > > ich erspar mir so eine halbe Stunde Geschrei die mir dann noch viel mehr an
> > > die Nerven gehen würde
> >
> >
> > i like i like i like...
> > gelesen und unterschrieben
>
> gleich mit unterschrieben!
da es hier keinen "gefällt mir" Button gibt unterschreib ich auch
> lafey hat geschrieben:
> > katja.53 hat geschrieben:
> > > Mein Kleiner ist mittlerweile 14,5 Monate alt und geht zwar zum einschläfen
> > > in sein Bett, aber durch das Zahnen und die vielen Eindrücke in der Krippe
> > > wird die Nacht dann ab 2/3Uhr meist etwas unruhiger und da hol ich ihn dann
> > > auch zu uns ins Bett, schon allein damit ich weiter schlafen kann, sonst
> > > würde ich best ne Stunde wach an seinem Bett sitzen und so kuscheln wir und
> > > schlafen beide gleich wieder ein.
> > > Wenn er nicht zahnt oder der Tag nicht so wild war klappt es schon mal auch
> > > dass er in seinem Bett durchschläft, aber meistens will er dann doch die
> > > Nähe zu uns haben und ich geb sie ihm auch.
> > > Ich finde du solltest das deinem Kind auch geben.
> > > Du kannst ja immer mal versuchen ihn zum schlafen in sein Bett zu legen
> > > aber erwarte nicht das er gleich nach 1 oder 2 Tagen komplett in seinem
> > > Bett durchschläft.
> > > Und zum Thema kuscheln und Partnerschaft:
> > > Wir kuscheln dann eben abends auf dem Sofa bei nem schönen Film wenn sichs
> > > einrichten lässt bzw gibts bei uns auch einen Familientag in der Woche wo
> > > auch mal keine Arbeiten gemacht werden sondern wo man mal nur für die
> > > Familie und den Partner Zeit hat. da bleibt halt der haushalt für den
> > > nächsten Tag.
> > > Und alle 2 Monate gönnen wir uns einen Abend und gehen mal aus (Essen oder
> > > Kino,...) da kommt die Oma zu uns und schafft den Kleinen ins Bett und
> > > passt dann auf bis wir zurück sind.
> > > Zum Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" gibts ja auch sehr
> > > geteilte Meinungen.
> > > Ich habs gelesen und mir paar Tips geholt, aber diese Felber-Methode habe
> > > ich nicht angewendet.
> > > Wenn ich meinen Kleinen ins Bett bring bleib ich auch am Bett sitzen bis er
> > > schläft weil er diese Nähe einfach braucht, das dauert dann meist 5 min und
> > > ich erspar mir so eine halbe Stunde Geschrei die mir dann noch viel mehr an
> > > die Nerven gehen würde

> >
> >
> > i like i like i like...
> > gelesen und unterschrieben

>
> gleich mit unterschrieben!

da es hier keinen "gefällt mir" Button gibt unterschreib ich auch

25. Okt 2011 13:56
Re: Baby im Elternbett....
Jenny882010, Zwergi 244 und lafey ihr seid goldig
*seid gedrückt*
Irgendwann wollen die Mäuse von ganz alleine nicht mehr mit ins Elternbett und dann wird man diese Kuschelzeit vermissen!
Bei so einem Thema muss ich immer an diesen einen Satz denken:
"Eine Affenmama sagt ja auch nicht zu ihrem Affenbaby - Geh auf deinen Baum schlafen!"
weiß nicht wer den mal hier ins Forum gesetzt hatte, aber ich find den so passend!

Irgendwann wollen die Mäuse von ganz alleine nicht mehr mit ins Elternbett und dann wird man diese Kuschelzeit vermissen!
Bei so einem Thema muss ich immer an diesen einen Satz denken:
"Eine Affenmama sagt ja auch nicht zu ihrem Affenbaby - Geh auf deinen Baum schlafen!"
weiß nicht wer den mal hier ins Forum gesetzt hatte, aber ich find den so passend!
25. Okt 2011 14:47
Re: Baby im Elternbett....
Am Ende ist es ja auch ein schönes Gefühl meinen Sohn so nah bei mir zu haben. Ich habe allerdings auch Angst, dass ich mal eine Nacht nicht aufpasse und er unter der Decke oder unter mir landet. Er hat schon seinen Schlafsack an und braucht keine Decke weiter, aber er kuschelt sich immer ganz fest an mich ran. Ich traue es mir nicht mich nachts zu bewegen. Frühs tut mir dann immer alles weh. Und wenn ich mich mal rühre, schrecke ich gleich hoch und schaue nach meinem Baby, weil ich Angst habe ihn blöd erwischt zu haben.
Ach ja, ich bin Mitte 20 und hatte gestern einen sehr schlechten Tag. Fühle mich manchmal sehr leicht angegriffen. Die Nächte, das Stillen und eine Erkältung, die mittlerweile schon 3 Wochen anhält, machen mir langsam zu schaffen. Und nein, ich möchte auch jetzt nicht, das jemand zu mir sagt, dass ich ihr leid tue, ich ein böses Kind habe oder sonst was für ein Quatsch. Das hilft mir nicht. Außerdem habe ich das liebste Kind!
Aber das hat ja jeder!
Ich entschuldige mich, da ich vielleicht etwas aus der Haut gefahren bin!
Obwohl ich den einen Beitrag schon etwas übertrieben fande.
Ich habe schon versucht ein getragenes Shirt zu ihm ins Bett zu legen. Leider hat das auch nicht geklappt. Mein Freund ist nur alle 2 Wochen zuhause. Und dann nur wenige Tage. Unser Kind lässt uns sehr wenig Zeit für uns. Meist sogar nur ein paar Minuten. Ich will mein altes Leben nicht wieder haben! Sonst hätte ich kein Baby haben wollen. Ich wollte eine Veränderung und mir war von vornherein bewusst, dass es nicht leicht wird. Aber ich denke, dass es nicht schlimm ist, wenn man ab und zu das Bedürfnis hat wenigstens mal eine Nacht wieder allein im Bett zu sein und Platz zu haben.
Durchschlafen ist ja nicht mal das Problem. Es ist manchmal etwas nervig, wenn man gerade schön geträumt hat, aber sonst ist es ok, dass er paar mal in der Nacht kommt. 
Ach ja, ich bin Mitte 20 und hatte gestern einen sehr schlechten Tag. Fühle mich manchmal sehr leicht angegriffen. Die Nächte, das Stillen und eine Erkältung, die mittlerweile schon 3 Wochen anhält, machen mir langsam zu schaffen. Und nein, ich möchte auch jetzt nicht, das jemand zu mir sagt, dass ich ihr leid tue, ich ein böses Kind habe oder sonst was für ein Quatsch. Das hilft mir nicht. Außerdem habe ich das liebste Kind!



Ich habe schon versucht ein getragenes Shirt zu ihm ins Bett zu legen. Leider hat das auch nicht geklappt. Mein Freund ist nur alle 2 Wochen zuhause. Und dann nur wenige Tage. Unser Kind lässt uns sehr wenig Zeit für uns. Meist sogar nur ein paar Minuten. Ich will mein altes Leben nicht wieder haben! Sonst hätte ich kein Baby haben wollen. Ich wollte eine Veränderung und mir war von vornherein bewusst, dass es nicht leicht wird. Aber ich denke, dass es nicht schlimm ist, wenn man ab und zu das Bedürfnis hat wenigstens mal eine Nacht wieder allein im Bett zu sein und Platz zu haben.


25. Okt 2011 17:45
25. Okt 2011 19:30
Re: Baby im Elternbett....
@mandyps
Hast du denn niemanen der dir den Kleinen mal für ein paar Stündchen abnehmen kann und du mal etwas für dich tuen kannst und wenns ein heißes Bad nehmen ist oder einfach mal ein paar Minuten ruhen oder ein Buch lesen.
Oder versuch mal einen Abend für dich und deinen Freund zu organisieren und jemand passt in der Zeit auf den Kleinen auf, oder du gehst einfach mal mit deinem Freund spazieren wenn ihr jemanden für den Kleinen habt, ich weiß ja nicht wie es bei dir ist ob du abpumpen kannst und er eben auch von anderen die Flasche nehmen kann, das hat bei mir immer gut geklappt als ich gestillt habe.
Ich glaube das würde dir mal guttun
Hast du denn niemanen der dir den Kleinen mal für ein paar Stündchen abnehmen kann und du mal etwas für dich tuen kannst und wenns ein heißes Bad nehmen ist oder einfach mal ein paar Minuten ruhen oder ein Buch lesen.
Oder versuch mal einen Abend für dich und deinen Freund zu organisieren und jemand passt in der Zeit auf den Kleinen auf, oder du gehst einfach mal mit deinem Freund spazieren wenn ihr jemanden für den Kleinen habt, ich weiß ja nicht wie es bei dir ist ob du abpumpen kannst und er eben auch von anderen die Flasche nehmen kann, das hat bei mir immer gut geklappt als ich gestillt habe.
Ich glaube das würde dir mal guttun

25. Okt 2011 19:45
Re: Baby im Elternbett....
Also die Partnerschaft schläft doch nicht ein, nur weil das Baby bei einem ist. Unser Baby schläft auch von Anfang an in unserem Bett. Ich hab ihn sogar im Krankenhaus in mein Bett gepackt und mein Mann findet es klasse, dass er bei uns ist. ^-^* "Paar sein" kann man auch abends auf der Couch.. Das ist man ja nicht nur im Bett.
Eine Kassieren bei dem Aldi bei mir um die Ecke, hat mir erzählt, dass ihre Tochter immer noch bei ihr schläft..von Anfang an. Sie kleine wird im Nov. drei Jahre und sie findet es klasse ^^...
Von meiner Freundin wollten die Babys irgendwann so mit 1 bis 1 1/2 Jahren auch von alleine in ihrem bett schlafen..
Eine Kassieren bei dem Aldi bei mir um die Ecke, hat mir erzählt, dass ihre Tochter immer noch bei ihr schläft..von Anfang an. Sie kleine wird im Nov. drei Jahre und sie findet es klasse ^^...
Von meiner Freundin wollten die Babys irgendwann so mit 1 bis 1 1/2 Jahren auch von alleine in ihrem bett schlafen..
25. Okt 2011 20:48
Re: Baby im Elternbett....
@ mandyps:
jeder hat mal sch* tage und ich weiß, dass meine beiträge oft etwas "übertrieben" rüberkommen, aber ich hab ja auch geschrieben, dass ich es sooooo gut verstehen kann, wenn du pissed off bist...
ist anstrengend, aber es hat sich für mich halt so angehört, als würde dich alles nerven und da tun mir die mäuse halt leid
oh und wie leid mir meiner manchmal tut
mamas sind auch nur menschen, aber soll ich dir was sagen, mein spatz (morgen 5 monate *grins*) liegt jetzt schon in meinem bett und ich freu mich soooo arg, wenn ich mich nachher zu ihm kuscheln kann
und das mit dem angst haben,dass man sich drauflegt etc. ist unbegründet!! das merkst du und die melden sich.. das einzige was ich jetzt hab, der hat seine eigene decke, keinen schlafsack mehr, weil wenn er kuschen will, nehm ich ihn mit unter meine decke und dann hat er immer so geschwitzt
du machst das schon!!!
hol dir ein bisschen hilfe.. bei dem pensum das du zu leisten hast würde die beste mutter der welt irgendwann austicken!!!!!!
jeder hat mal sch* tage und ich weiß, dass meine beiträge oft etwas "übertrieben" rüberkommen, aber ich hab ja auch geschrieben, dass ich es sooooo gut verstehen kann, wenn du pissed off bist...
ist anstrengend, aber es hat sich für mich halt so angehört, als würde dich alles nerven und da tun mir die mäuse halt leid



oh und wie leid mir meiner manchmal tut








mamas sind auch nur menschen, aber soll ich dir was sagen, mein spatz (morgen 5 monate *grins*) liegt jetzt schon in meinem bett und ich freu mich soooo arg, wenn ich mich nachher zu ihm kuscheln kann



und das mit dem angst haben,dass man sich drauflegt etc. ist unbegründet!! das merkst du und die melden sich.. das einzige was ich jetzt hab, der hat seine eigene decke, keinen schlafsack mehr, weil wenn er kuschen will, nehm ich ihn mit unter meine decke und dann hat er immer so geschwitzt

du machst das schon!!!
hol dir ein bisschen hilfe.. bei dem pensum das du zu leisten hast würde die beste mutter der welt irgendwann austicken!!!!!!
25. Okt 2011 21:40
Re: Baby im Elternbett....
Hi,
nun werd ich wohl zum Teufel gejagd aber ich muß gestehen meine Maus hat noch nie in meinem Bett geschlafen!!!Zum einen weil wir ein Wasserbett haben und zum andern, weil mir mein Bett heilig ist!!! Sie hat die ersten 5 Monate in unserem Schlafzimmer in ihrem Bett geschlafen, zum stillen bin ich auf die Couch in ihrem Zimmer (nachts). Tagsüber hat sie entweder im Stubenwagen immer in meiner Nähe oder im Tragetuch geschlafen. Ich liebe es mit ihr zu kuscheln und das machen wir auch sehr sehr sehr viel, ich lass sie auch nie weinen zum einschlafen! Seit Ablauf des 5. Monats schläft sie in ihrem Zimmer und sie schläft echt gern!
Sie ist nun 10 Monate und schläft 15 Stunden insgesamt
Eine Schnarchnase

nun werd ich wohl zum Teufel gejagd aber ich muß gestehen meine Maus hat noch nie in meinem Bett geschlafen!!!Zum einen weil wir ein Wasserbett haben und zum andern, weil mir mein Bett heilig ist!!! Sie hat die ersten 5 Monate in unserem Schlafzimmer in ihrem Bett geschlafen, zum stillen bin ich auf die Couch in ihrem Zimmer (nachts). Tagsüber hat sie entweder im Stubenwagen immer in meiner Nähe oder im Tragetuch geschlafen. Ich liebe es mit ihr zu kuscheln und das machen wir auch sehr sehr sehr viel, ich lass sie auch nie weinen zum einschlafen! Seit Ablauf des 5. Monats schläft sie in ihrem Zimmer und sie schläft echt gern!



Sie ist nun 10 Monate und schläft 15 Stunden insgesamt
Eine Schnarchnase




25. Okt 2011 21:45
Re: Baby im Elternbett....
So, ich muss mich jetzt doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Jede Mutter sollte nach ihrem Bauchgefühl/Herz handeln. Wenn sie das Gefühl hat, dass sie und ihr Baby das Kuscheln im Bett brauchen ist das völlig ok (ab 18 Jahren wirds halt bissl eng wenn die Freundin/Freund dazu kommt...
) und genauso in Ordnung ist es wenn getrennt geschlafen wird solange das Bauchgefühl stimmt. Wenn das Baby noch mit im Elternbett schläft wird es dafür schon Gründe geben und das Gleiche gilt auch für "Baby schläft im eigenen Bett".
Und: nicht jedes Baby ist gleich. Die einen lieben es gaaanz fest geknuddelt zu werden für andere ist ein vorsichtiges kuscheln schöner. Die einen schlafen prima wenn sie den Papa schnarchen hören, die anderen eher nicht....
Mein Zwerg schläft in seinem eigenen Bett bis zum morgendlichen Stillen( im Elternbett )und dann wird nochmal gemeinsam "ausgeschlafen".
Klar, wenns ihm schlecht geht bleibt er auch bei mir und mein Mann wandert aus (haben ein 140cm breites Bett, bissl zu klein für drei).
Gründe:
Wenn wir ins Bett gegangen sind hat der Kleine dann unruhiger geschlafen und beim kuscheln wurde ihm schnell zu warm. Und ja, mein Mann schnarcht. Das hilft auch nicht unbedingt. So schläft er friedlich in seinem Bettchen und ich darf mir allein das Gesäge von meinem Mann anhören.
Aber das gilt alles erstmal nur für UNS. Und für unser Bauchgefühl ist das völlig in Ordnung. In zwei Wochen kann das wieder anders aussehen. Und für andere gibt es eben andere Rituale oder Schlafgewohnheiten, je nach Gefühl und Babybedürfniss.
Gruß
Lucia
Jede Mutter sollte nach ihrem Bauchgefühl/Herz handeln. Wenn sie das Gefühl hat, dass sie und ihr Baby das Kuscheln im Bett brauchen ist das völlig ok (ab 18 Jahren wirds halt bissl eng wenn die Freundin/Freund dazu kommt...

Und: nicht jedes Baby ist gleich. Die einen lieben es gaaanz fest geknuddelt zu werden für andere ist ein vorsichtiges kuscheln schöner. Die einen schlafen prima wenn sie den Papa schnarchen hören, die anderen eher nicht....
Mein Zwerg schläft in seinem eigenen Bett bis zum morgendlichen Stillen( im Elternbett )und dann wird nochmal gemeinsam "ausgeschlafen".
Klar, wenns ihm schlecht geht bleibt er auch bei mir und mein Mann wandert aus (haben ein 140cm breites Bett, bissl zu klein für drei).
Gründe:
Wenn wir ins Bett gegangen sind hat der Kleine dann unruhiger geschlafen und beim kuscheln wurde ihm schnell zu warm. Und ja, mein Mann schnarcht. Das hilft auch nicht unbedingt. So schläft er friedlich in seinem Bettchen und ich darf mir allein das Gesäge von meinem Mann anhören.
Aber das gilt alles erstmal nur für UNS. Und für unser Bauchgefühl ist das völlig in Ordnung. In zwei Wochen kann das wieder anders aussehen. Und für andere gibt es eben andere Rituale oder Schlafgewohnheiten, je nach Gefühl und Babybedürfniss.
Gruß
Lucia
26. Okt 2011 08:40
Re: Baby im Elternbett....
LLLucia hat geschrieben:
> So, ich muss mich jetzt doch auch mal meinen Senf dazu geben.
>
> Jede Mutter sollte nach ihrem Bauchgefühl/Herz handeln. Wenn sie das Gefühl
> hat, dass sie und ihr Baby das Kuscheln im Bett brauchen ist das völlig ok
> (ab 18 Jahren wirds halt bissl eng wenn die Freundin/Freund dazu kommt...
>
) und genauso in Ordnung ist es wenn getrennt geschlafen wird solange
> das Bauchgefühl stimmt. Wenn das Baby noch mit im Elternbett schläft wird
> es dafür schon Gründe geben und das Gleiche gilt auch für "Baby
> schläft im eigenen Bett".
> Und: nicht jedes Baby ist gleich. Die einen lieben es gaaanz fest
> geknuddelt zu werden für andere ist ein vorsichtiges kuscheln schöner. Die
> einen schlafen prima wenn sie den Papa schnarchen hören, die anderen eher
> nicht....
>
> Mein Zwerg schläft in seinem eigenen Bett bis zum morgendlichen Stillen( im
> Elternbett )und dann wird nochmal gemeinsam "ausgeschlafen".
> Klar, wenns ihm schlecht geht bleibt er auch bei mir und mein Mann wandert
> aus (haben ein 140cm breites Bett, bissl zu klein für drei).
>
> Gründe:
> Wenn wir ins Bett gegangen sind hat der Kleine dann unruhiger geschlafen
> und beim kuscheln wurde ihm schnell zu warm. Und ja, mein Mann schnarcht.
> Das hilft auch nicht unbedingt. So schläft er friedlich in seinem Bettchen
> und ich darf mir allein das Gesäge von meinem Mann anhören.
> Aber das gilt alles erstmal nur für UNS. Und für unser Bauchgefühl ist das
> völlig in Ordnung. In zwei Wochen kann das wieder anders aussehen. Und für
> andere gibt es eben andere Rituale oder Schlafgewohnheiten, je nach Gefühl
> und Babybedürfniss.
>
> Gruß
> Lucia
Diesmal unterschreib ich das - absolut.
Unsere Kleine ist auch nur aus unserem Bett ausgewandert,
weil sie nachts mit Papa spielen wollte und uns mal fast abgestürzt wäre,
weil sie jetzt überall rumklettert
und ist in ihr Zimmer gewandert,
weil sie immer wach geworden ist wenn wir ins Bett gegangen sind.
Jetzt gehe ich eben ins Kinderzimmer auf eine Matratze,
wenn sie mal Kuschelbedarf hat. Oder wenn ich welchen hab
> So, ich muss mich jetzt doch auch mal meinen Senf dazu geben.
>
> Jede Mutter sollte nach ihrem Bauchgefühl/Herz handeln. Wenn sie das Gefühl
> hat, dass sie und ihr Baby das Kuscheln im Bett brauchen ist das völlig ok
> (ab 18 Jahren wirds halt bissl eng wenn die Freundin/Freund dazu kommt...
>

> das Bauchgefühl stimmt. Wenn das Baby noch mit im Elternbett schläft wird
> es dafür schon Gründe geben und das Gleiche gilt auch für "Baby
> schläft im eigenen Bett".
> Und: nicht jedes Baby ist gleich. Die einen lieben es gaaanz fest
> geknuddelt zu werden für andere ist ein vorsichtiges kuscheln schöner. Die
> einen schlafen prima wenn sie den Papa schnarchen hören, die anderen eher
> nicht....
>
> Mein Zwerg schläft in seinem eigenen Bett bis zum morgendlichen Stillen( im
> Elternbett )und dann wird nochmal gemeinsam "ausgeschlafen".
> Klar, wenns ihm schlecht geht bleibt er auch bei mir und mein Mann wandert
> aus (haben ein 140cm breites Bett, bissl zu klein für drei).
>
> Gründe:
> Wenn wir ins Bett gegangen sind hat der Kleine dann unruhiger geschlafen
> und beim kuscheln wurde ihm schnell zu warm. Und ja, mein Mann schnarcht.
> Das hilft auch nicht unbedingt. So schläft er friedlich in seinem Bettchen
> und ich darf mir allein das Gesäge von meinem Mann anhören.
> Aber das gilt alles erstmal nur für UNS. Und für unser Bauchgefühl ist das
> völlig in Ordnung. In zwei Wochen kann das wieder anders aussehen. Und für
> andere gibt es eben andere Rituale oder Schlafgewohnheiten, je nach Gefühl
> und Babybedürfniss.
>
> Gruß
> Lucia
Diesmal unterschreib ich das - absolut.

Unsere Kleine ist auch nur aus unserem Bett ausgewandert,
weil sie nachts mit Papa spielen wollte und uns mal fast abgestürzt wäre,
weil sie jetzt überall rumklettert

und ist in ihr Zimmer gewandert,
weil sie immer wach geworden ist wenn wir ins Bett gegangen sind.
Jetzt gehe ich eben ins Kinderzimmer auf eine Matratze,
wenn sie mal Kuschelbedarf hat. Oder wenn ich welchen hab

26. Okt 2011 13:38
Re: Baby im Elternbett....
LLLucia hat geschrieben:
> So, ich muss mich jetzt doch auch mal meinen Senf dazu geben.
>
> Jede Mutter sollte nach ihrem Bauchgefühl/Herz handeln. Wenn sie das Gefühl
> hat, dass sie und ihr Baby das Kuscheln im Bett brauchen ist das völlig ok
> (ab 18 Jahren wirds halt bissl eng wenn die Freundin/Freund dazu kommt...
>
) und genauso in Ordnung ist es wenn getrennt geschlafen wird solange
> das Bauchgefühl stimmt. Wenn das Baby noch mit im Elternbett schläft wird
> es dafür schon Gründe geben und das Gleiche gilt auch für "Baby
> schläft im eigenen Bett".
> Und: nicht jedes Baby ist gleich. Die einen lieben es gaaanz fest
> geknuddelt zu werden für andere ist ein vorsichtiges kuscheln schöner. Die
> einen schlafen prima wenn sie den Papa schnarchen hören, die anderen eher
> nicht....
>
> Mein Zwerg schläft in seinem eigenen Bett bis zum morgendlichen Stillen( im
> Elternbett )und dann wird nochmal gemeinsam "ausgeschlafen".
> Klar, wenns ihm schlecht geht bleibt er auch bei mir und mein Mann wandert
> aus (haben ein 140cm breites Bett, bissl zu klein für drei).
>
> Gründe:
> Wenn wir ins Bett gegangen sind hat der Kleine dann unruhiger geschlafen
> und beim kuscheln wurde ihm schnell zu warm. Und ja, mein Mann schnarcht.
> Das hilft auch nicht unbedingt. So schläft er friedlich in seinem Bettchen
> und ich darf mir allein das Gesäge von meinem Mann anhören.
> Aber das gilt alles erstmal nur für UNS. Und für unser Bauchgefühl ist das
> völlig in Ordnung. In zwei Wochen kann das wieder anders aussehen. Und für
> andere gibt es eben andere Rituale oder Schlafgewohnheiten, je nach Gefühl
> und Babybedürfniss.
>
> Gruß
> Lucia
völlig in Ordnung
unterschreib ich auch!
> So, ich muss mich jetzt doch auch mal meinen Senf dazu geben.
>
> Jede Mutter sollte nach ihrem Bauchgefühl/Herz handeln. Wenn sie das Gefühl
> hat, dass sie und ihr Baby das Kuscheln im Bett brauchen ist das völlig ok
> (ab 18 Jahren wirds halt bissl eng wenn die Freundin/Freund dazu kommt...
>

> das Bauchgefühl stimmt. Wenn das Baby noch mit im Elternbett schläft wird
> es dafür schon Gründe geben und das Gleiche gilt auch für "Baby
> schläft im eigenen Bett".
> Und: nicht jedes Baby ist gleich. Die einen lieben es gaaanz fest
> geknuddelt zu werden für andere ist ein vorsichtiges kuscheln schöner. Die
> einen schlafen prima wenn sie den Papa schnarchen hören, die anderen eher
> nicht....
>
> Mein Zwerg schläft in seinem eigenen Bett bis zum morgendlichen Stillen( im
> Elternbett )und dann wird nochmal gemeinsam "ausgeschlafen".
> Klar, wenns ihm schlecht geht bleibt er auch bei mir und mein Mann wandert
> aus (haben ein 140cm breites Bett, bissl zu klein für drei).
>
> Gründe:
> Wenn wir ins Bett gegangen sind hat der Kleine dann unruhiger geschlafen
> und beim kuscheln wurde ihm schnell zu warm. Und ja, mein Mann schnarcht.
> Das hilft auch nicht unbedingt. So schläft er friedlich in seinem Bettchen
> und ich darf mir allein das Gesäge von meinem Mann anhören.
> Aber das gilt alles erstmal nur für UNS. Und für unser Bauchgefühl ist das
> völlig in Ordnung. In zwei Wochen kann das wieder anders aussehen. Und für
> andere gibt es eben andere Rituale oder Schlafgewohnheiten, je nach Gefühl
> und Babybedürfniss.
>
> Gruß
> Lucia
völlig in Ordnung

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...