Stillkind nimmt keine Flasche mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Tochter ist nun 7 Monate alt. Ich stille sie seit Geburt voll. In der Vergangenheit hat sie immer wieder mal die Flasche bekommen, das war auch nie ein Problem für sie und ich hab meine Unabhängigkeit in den seltenen Momenten total genossen. Seit ca. 8 Wochen will sie die Flasche nun partout nicht mehr. Wir haben alles versucht.. verschiedene Sauger, andere Pre-Nahrung (sie bekommt normalerweise HiPP Combiotik), abgepumpte Muttermilch, aus dem Trinklernbecher, im Halbschlaf, usw. zwischendurch haben wir auch eine Pause gemacht, den Druck rausgekommen, ihr die Flasche spielerisch mit Wasser angeboten.. es bringt einfach nicht. Lasse ich sie jedoch kurz an der Brust trinken, kann ich dann auf die Flasche umsteigen. Ich fühle mich durch die Situation total ans Haus gefesselt, gerade weil es ja schon anders geklappt hat. Ich entwickle eine richtige Aversion gegen das Stillen, obwohl ich eigentlich noch nicht geplant hatte abzustillen. Haben Sie noch weitere Tipps für mich?
Vielen Dank und liebe Grüße
Nadja

ich kann gut verstehen – du möchtest ein kleines bisschen „Freiheit“ haben.
Manchmal braucht es etwas Zeit, bis die Kleinen sich wieder an die Flasche gewöhnen. Das Stillen ist ja nicht nur Nahrung, sondern auch kuschelig und gibt der Kleinen ein Gefühl von Sicherheit. Du machst es genau richtig, deiner Kleinen genug Zeit für diese Umstellung zu geben.
Versuche es aus einer entspannten Situation heraus immer wieder und reiche ganz selbstverständlich das Fläschchen.
Manchmal fällt es den Kleinen etwas leichter, wenn die Flasche noch mehr nach Mama riecht. Dazu kannst du z.B. ein Tuch oder Kleidungsstück mit dem Geruch von dir um die Flasche wickeln. Probiere es gerne aus und schau mal, wie es sich entwickelt.
Wie klappt es denn, wenn Papa oder die Großeltern deine Kleine mit dem Fläschchen füttern? Wenn du das Fläschchen gibst, versteht dein Schatz vielleicht nicht, warum er nicht an die Brust darf.
Auch eine andere Fütterposition - in leicht aufrechter oder doch eher liegender Position - oder ein anderer Raum können helfen, damit sie es nicht mit dem Stillen verbindet.
Wie weit seid ihr mit der Beikost? Das wäre auch eine Möglichkeit die Zeit bis zum nächsten Stillen zu überbrücken.
Hab weiterhin viel Geduld – es ändert sich bei den Kleinen so viel in kurzer Zeit.
Ich wünsche euch alles Liebe!
Herzliche Grüße
Deine HiPP Expertin Anke
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.