Nach dem Abstillen Folgemilch und jetzt abgennommen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine kleine ist jetzt 13 Monate und ich hab sie vor 2 Wochen abgestillt.
Seit dem geben wir ihr HiPP Kindermilch Combiotik 1+ und sie trinkt mehr als die vorgegebene 300 ml am Tag.
Sie trinkt:
-um 4 Uhr 150 ml
-um 9 Uhr 100 ml
-um 14 Uhr 100 oder 120 ml
-um 19 Uhr 150 ml
-um 23 Uhr 120 ml
So kommen wir ca. auf 620 +-
Zum Frühstück isst sie ein halbes Glas Hipp Frühstücksgläschen, bisschen Brot mit Aufstrich, Obst, Gemüse es gibt immer verschiedene Sachen und sehr abwechslungsreich
Zum Mittagessen gibt es meistens eine Suppe mit verschiedenen Gemüse und Nudeln, buchweizen, Reis usw. Als Nachspeise ein Qietschi
Zum Abendessen serviere ich ihr selbstgekochte Kindergerichte wie Nudeln mit Soße, Reis, Gemüse usw. Als Nachspeise gibt es einen Joghurt oder Frozen Joghurt mit fruchten oder einen Grießbrei ( gibt aber nur eine einzige Sorte die sie mag )
Zwischen drin gibt es immer wieder Fingerfood, Kekse, Brezel usw.
Sie probiert alles immer sehr gerne, isst aber nie auf oder spuckt noch vieles aus....
Trinken schafft sie ca. 120-150 Wasser mit ein wenig Saft.( Wasser allein geht garnicht)
Ihre Flasche steht immer da wo sie alleine hinkommt und jederzeit verfügbar.
Sie war schon seit der Geburt ein zartes Blümchen mit 45 cm und 2.5 kg
Jetzt mit einem Jahr ist sie knapp 70 cm und wiegt 7.5 kg
Vor 2 Wochen als ich sie noch gestillt habe( nur noch nachts 1 mal ) wog sie allerdings 7.8 kg
Also hat sie 0,300 abgenommen...
Sollten wir mit der Milch zurückgehen? Oder etwas anderes ausprobieren?
Ich muss auch sagen das sie ein extremer Wirbelwind ist, den ganzen Tag in Bewegung und fängt langsam an alleine zu laufen, wahrscheinlich braucht sie mehr Kalorien? Was kann ich machen?
Vielen Dank
Tile

schön, dass du dich an uns wendest!
Nach dem ersten Geburtstag brauchen die Kleinen nur noch etwa 300ml Milch bzw. Gramm milchhaltiges. Diese Menge reicht aus, um sie mit allen wichtigen Nährstoffen aus der Milch gut zu versorgen.
Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Zu dieser Milchmenge zählen die Trinkmilch, Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, Pürees mit Milch etc. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Deine Kleine ist eben erst ein Jahr alt geworden, da darf es natürlich auch noch etwas mehr Milch sein. Die 300ml sind eine Orientierung in welche Richtung es gehen soll. Ihr dürft also gerne die Milch reduzieren – bestimmt wird dann auch der Hunger auf die feste Kost größer.
Die Kindermilch eignet sich ideal in Kombination mit dem Essen – zum Brot dazu, im Müesli. Trinkt deine Kleine die Milch noch als Mahlzeit kannst du ihr gerne auch noch eine Folgemilch reichen – wie die HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke.
Das zusätzliche Trinken kannst du ganz entspannt sehen – deine Kleine stillt ihren Durst noch über die Milch, da ist es ganz verständlich, dass sie nicht so viel trinken möchte. Wird die Milch weniger, entwickelt sich mehr Durst und sie wird bestimmt auch Wasser annehmen. Einfach immer wieder anbieten und auf ihr Durstempfinden vertrauen.
Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag und alles Liebe!
Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Anke
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.