Beikost - Gläschen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
welche Gläschen (Gemüse und auch Menüs) ab dem 5. Monat sind stuhlauflockernd?
Wir haben vor 10 Tagen mit Beikost gestartet und unser Baby hat aktuell sehr festen Stuhlgang und plagt sich auch… wir haben ihn nun Kürbis und Pastinake gegeben, was für Sorten sind noch stuhlauflockernd?
Vielen Dank
Liebe Grüße
Verena
schön, dass ihr mit eurem Baby in die Beikost gestartet seid.
Bei der Beikosteinführung wird der Stuhl häufig fester und er kommt meist seltener.
Es ist auch normal, dass die Kinder dann kräftiger drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen - aber weinen sollte Ihr kleiner Liebling natürlich nicht.
Erfahrungsgemäß reguliert sich der Stuhl nach kurzer Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an. Dennoch wird der Stuhl nicht mehr so sein wie unter reiner Milchernährung.
Bei manchen Babys können bestimmte Lebensmittel wie beispielsweise die Karotte eine eher Stuhl festigende Wirkung haben. Dies bedeutet aber nicht, dass ein Baby in jedem Fall darauf mit Verstopfung reagiert. Die Karotte bringt ja auch verdauungsfördernde Ballaststoffe mit. Die Rückmeldungen zeigen, dass die meisten Babys damit super klar kommen.
Bleiben Sie zunächst nur bei der Mittagsmahlzeit und bauen nun Schritt für Schritt den Brei zu einem Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) aus. Hat Ihr kleiner Schatz also nun verschiedenen Gemüsebreie wie wie "Reine Bio-Karotte", „Reine Weiße Karotte“, "Reine Pastinake" und " Kürbis" kennengelernt, kommt nun im nächsten Schritt die Kartoffel und dann das Fleisch mit dazu.
Später wären in Anschluss an die Mittagsmahlzeit auch ein paar Löffelchen Obstmus (wie HiPP Bio-Apfel oder HiPP Pflaume mit Birne) möglich. Obst lockert erfahrungsgemäß den Stuhl.
Noch würde ich davon abraten, denn Obst kommt der angeborenen Geschmacksvorliebe „süß“ mehr entgegen als der ungewohnte Geschmack des Gemüses und des Fleisches. Durch ein Vorziehen kann es passieren, dass die Einführung des Mittagsbreies schwieriger macht.
Ihnen und Ihrem kleinen Schatz wünsche ich alles Gute und einen schönen Wochenstart!
Herzliche Grüße
von
Ihrer HiPP Expertin
TOI TOI TOI, bis jetzt klappt das alles sehr gut und sie isst wie eine Große, sind aber noch keine zwei Wochen
Grundlegend versuche ich nach meinem Instinkt zu handeln und achte auf alle Kleinigkeiten, damit wir uns nicht gleich unterkriegen lassen, wir aber auch Anzeichen schnell verstehen und erkennen (Unverträglichkeiten)
Viel Erfolg Euch Großen und Kleinen da draußen
