Haferbrei und Milchbrei Kekse wird nicht fest

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Antom
1. Mai 2023 07:56
Haferbrei und Milchbrei Kekse wird nicht fest
Hallo zusammen,

unser Brei wird nicht fest trotz lange Wartezeit zum quellen lassen und Zubereitung nach Anleitung was mach ich da falsch.

Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
2. Mai 2023 11:55
Re: Haferbrei und Milchbrei Kekse wird nicht fest
Liebe „Antom“,

bleiben die beiden HiPP Breie trotz empfohlener Zubereitung flüssig, dann ist es gut mal folgendes zu überprüfen:

Bitte achten Sie darauf, dass das Produkt während der Zubereitung nicht mit Speichel in Kontakt kommt. Durch Verkosten des Produktes zur Temperaturprüfung oder auch während des Fütterns können Spuren dieser Enzyme über den Löffel in den Brei gelangen. Verwenden Sie bei der Zubereitung daher immer einen sauberen Löffel.

Das Gleiche passiert beim Füttern. Gerade wenn Kinder mal etwas langsamer essen oder wenn sie Zähnchen bekommen, hat es sich bewährt, zunächst nur die Hälfte der Portion zuzubereiten. Achten Sie bitte auch darauf, während des Fütterns den Inhalt nicht mehr umzurühren - entnehmen Sie das Produkt besser immer von der Oberfläche. So verhindern Sie zumindest, dass sich der Speichel im Brei verteilt.

Je wärmer die Flüssigkeit ist, die Sie verwenden, desto schneller und stärker dickt der Brei nach. Um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten, sollte dabei eine Temperatur von ca. 50°C nicht überschritten und eine Temperatur von ca. 40°C nicht unterschritten werden.

Die Dosierangabe „Esslöffel“ ist als Richtwert zu sehen. In jedem Haushalt sind die Löffel unterschiedlich groß und jede Mutter oder Vater dosiert anders (gehäufter Esslöffel, gestrichen voll...). Da wir nicht alle Möglichkeiten berücksichtigen können, wurde für die Dosieranleitung ein Mittelwert gewählt. Verwenden Sie ruhig bei Bedarf einen oder zwei Esslöffel mehr, um einen Brei mit einer cremigen Konsistenz zu erreichen. Natürlich sollte der Geschmack noch angenehm sein.

Sollten die Breie auch mit diesen Tipps nicht die gewünschte Konsistenz erhalten, dann melden Sie sich bitte bei unserem HiPP Verbraucherservice https://www.hipp.de/ueber-hipp/kontakt/ ... nstandung/ .

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19518...