Flaschenverweigerung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Sie trinkt ab 6.00 morgens alle 3 Stunden 150 ml. Ab 18.00 alle 4 Stunden 150 ml.
Zu Mittag isst sie ein paar Löffel Karotte, Kürbis,...
Seit einigen Tagen verweigert sie tagsüber die Flasche und trinkt nur sehr geringe Mengen. Ab 18.00 trinkt sie wie gewohnt.
Passt die Hipp 2 Nahrung wenn sie eigentlich noch kaum Nahrung zu sich nimmt. Soll ich wieder mit der Beikost passieren?
Danke für Ihre Hilfe!
gerne helfe ich Ihnen weiter!
Schafft Ihre kleine Pflegetochter aktuell nur ein paar Löffelchen Gemüse, dann wäre unsere HiPP 2 Folgemilch tatsächlich noch nicht geeignet. Reichen Sie besser eine Anfangsnahrung wie HiPP Pre oder 1. Kennt die Kleine nun die 2er mit Stärke – wodurch die Milchnahrung etwas sämiger ist – dann stellen sie gerne auf die HiPP 1 BIO Combiotik um. Diese ist ebenfalls etwas dickflüssiger als die Pre. Für einen möglichst schonenden Wechsel, geben Sie jeden Tag ein Fläschchen mehr von der neuen Nahrung. Nach etwa 1 bis 2 Wochen hat sich die Verdauung dann erfahrungsgemäß umgestellt.
Mag Ihr Mädchen gerade tagsüber nicht so gerne trinken, dann können Sie die Milch auch aus einem Becher reichen. Das finden die Kleinen meist spannender. Oder erst einmal über einen Löffel, womit auch eine kleine Menge zusammenkommen kann. Natürlich können Sie auch einen anderen Sauger ausprobieren. Der Fachhandel berät Sie dazu am besten. Probieren Sie auch gerne eine andere Fütterposition oder Umgebung aus. Fällt es der Kleinen da eventuell leichter?
Manchmal stecken hinter solchen Reaktionen Wachstumsschübe, ein kleiner Infekt oder auch Zähnchen. Dann kann sich das Essverhalten vorübergehend ändern und Nahrung wird vor allem lieber im Halbschlaf aufgenommen. Wichtig ist, dass die Windeln weiter regelmäßig feucht sind und der Stuhl weich geformt – so ist sie weiterhin gut mit Flüssigkeit versorgt.
Schauen Sie mal, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt.
Ich wünsche Ihnen alles Liebe!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin