Babyschlaf und Ess-/Trinkverhalten 8 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Unser Sohn mittlerweile 8 Monate war schon immer ein schlechter Schläfer, Trinker bzw Esser.
Seit nun mehreren Wochen kommt es vor, dass er jede Nacht ca 1,5-2 Stunden wach ist. Davor ist er sehr unruhig und verlangt fast stündlich die Flasche trinkt jedes Mal zwischen 90 und 120ml (2er Nahrung). Er geht wie schon immer zur selben Zeit zu Bett. Wir haben nichts verändert oder Ähnliches. Er hat bereits mehrere Zähne unten sowie oben.
Tagsüber trinkt er nur ca 120ml insgesamt und das verteilt auf Morgens um 6 Uhr und Vormittags um ca 10 Uhr. Er isst am Mittag ein halbes Gläschen Gemüse-Fleisch-Brei. Mehr will er nicht- er schlägt dann den Löffel weg. Nachmittags dann ca 70g Obst-Getreide-Brei. Dann am Abend isst er 120g Milchbrei. Jede Mahlzeit ist mit viel Gemecker verbunden und wir brauchen viel Ruhe und Geduld damit er das isst was er momentan isst. Geht ca 19:30 Uhr zu Bett. Ist dann sehr unruhig, schläft ca 1,5 Stunden und verlangt dann um die 210ml Nahrung. Ab 0 Uhr dann stündlich aufwachen und trinken zwischen 90 und 120 ml...
Wir kommen nicht mehr zu einem richtigen Nachtschlaf und sind oft stundenlang wach..
Machen wir uns zu viele Gedanken, kann das ganz normal sein? Sollten wir ihm mehr Tee/Wasser/Saft anbieten? Er trinkt tagsüber ca 60ml von seinem "normalem" Trinken. Wir haben schon mehrmals versucht ihm tagsüber mehr die Flasche anzubieten jedoch trinkt er einfach nicht sondern schreit nur. Tagsüber macht er 2 Schläfchen mit jeweils 1 Stunde.
Ich bin wirklich um jeden Rat dankbar damit unser Sohn und auch wir wieder etwas zufriedener mit der Situation werden...
da haben Sie es zur Zeit wirklich nicht einfach. Damit sind Sie nicht allein. Viele Kinder in dem Alter wachen nachts noch öfter auf.
Der Schlafrhythmus ist bei jedem Kind anders. Auch kann es sein sich das Schlafverhalten aufgrund eines bevorstehenden Entwicklungsschubs einmal ändert. Das kann sich dann auch wieder legen.
Es spielen hier viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes.
Der Durchschlaf hängt nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung und dem Trinken am Tag zusammen. Es spielen neben Appetit und Durst viele Faktoren eine Rolle. Denn für das Durchschlafen nachts darf ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen. Haben Sie Geduld mit Ihrem Kleinen – auch, wenn das momentan gar nicht so einfach ist. Geben Sie Ihrem Liebling da noch ein bisschen mehr Zeit.
Worauf Sie noch ein wenig schauen können ist die tägliche Milchmenge. Denn im Laufe des 2. Lebenshalbjahres reichen zur Milch-u. Kalziumversorgung bereits 400-500 ml/g Milch-u. Milchbrei aus.
Am besten auf 2-3 Mahlzeiten verteilt. Das setzt sich meist zusammen aus 1-2 Milchmahlzeiten pro Tag (insgesamt 200 bis 250 ml) und einem Milchbrei (200 bis 250 g) am Abend.
Nachts darf die Milch nun nach und nach weniger werden. Da kann es hilfreich sein, wenn das Fläschchen abends und nachts nicht als Einschlafhilfe zur Beruhigung oder aus Gewohnheit genutzt wird. Führen Sie gerne ein neues Einschlafritual ein, das Ihrem Kleinen hilft zur Ruhe zu kommen. Das kann gemeinsames Kuscheln, Liedchen singen, Schmusetuch mit Ihrem Geruch oder auch eine Geschichte vorlesen, sein.
Ich bin mir ganz sicher, dass Ihr Sohn mit der Zeit besser und länger schlafen wird. Halten Sie gut durch!
Ihnen und Ihrem kleinen Sohn wünsche ich alles Liebe!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin