Sohn 10 Monate Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
6/7 90 ml 1 Folgemilch
8/9 frühstück Suppen Brote mit Frischkäse usw
Dann möchte er sb und zu nich ein fläschen milch bevor er schläft. Das wären wieder 90 ml
.
12/13 Mittagessen Brot.Kartoffelpürees nudeln
U.s.w
Und obst wenn er es noch möchte
Dann wieder das gleiche bevor er schläft wieder 90 ml das weiß ich nicht wie ich das abgewohnten kann das er die Flasche zwischendurch nucht braucht
15/16 Kekse Joghurt
17/18 90 ml Flaschen das wir in der zeit unterwegs sind
19 Uhr Abendessens
20/21 Flasche 90 ml
Und dann steht er 23 und um 4 um milch zutrinken
Er hat früher als er 7 Monate war durchgeschlafen jetzt nicht mehr
Hab auch versucht um 20 uhr mehr milch zu geben das er kein hunger bekommt aber er steht immer noch gleich auf
schön zu lesen, dass Ihr Kleiner so gut und gerne isst!
Worauf Sie noch ein wenig schauen können ist die Milchmenge.
Denn im Laufe des 2. Lebenshalbjahres reichen zur Milch-u. Kalziumversorgung noch 400-500 ml/g Milch-u. Milchbrei täglich aus. Diese werden am besten auf 2-3 Mahlzeiten verteilt, angeboten.
Abends und auch tagsüber zum Einschlafen ist für viele Kinder das Milchfläschchen ein lieb gewonnenes Ritual, das zur Beruhigung oder auch aus Gewohnheit gefordert wird. Gerne können Sie nach und nach ein neues Einschlafritual einführen – wie gemeinsames Kuscheln, Liedchen singen oder ein Schmusetuch mit Ihrem Geruch. Zum Start würde ich die Milch nachts „ausschleichen“, d.h. die Milch immer mehr verdünnen, und auch die Trinkmenge mit der Zeit zu reduzieren. Das ist ein guter Weg, ihn von den Nachtflaschen nach und nach zu entwöhnen.
Tagsüber können Sie Ihrem Kleinen als Zwischenmahlzeit bei Bedarf gerne auch einmal einen milchfreien Getreide-Obst-Brei anbieten. Abends dann gerne einen Milchbrei.
Ihnen und Ihrem Kleinen wünsche ich weiterhin alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin