Amaranth im vegetarischen Menü

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe bitte eine Frage zum vegetarischen Menü mit Amaranth. Wieso wird dieser als Eisenquelle verwendet, wenn bekannt ist, daas Amaranth bzw Pseudogetreide durch die enthaltenen Gerbstoffe die Aufnahme von Mineralien, Vitaminen usw unterbindet?
Danke
schön, dass Sie sich mit Ihrer Frage zu Amaranth in unseren vegetarischen Menüs an uns wenden.
Wer im Internet recherchiert, kann auf Seiten stoßen, die von der Gabe von Amaranth im Säuglingsalter abraten. Diese Aussagen stützen sich auf eine ältere Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung aus dem Jahr 1996, die zur Vorsicht bei verschiedenen nicht-heimischen Getreidesorten in der Säuglingsernährung rät.
Auslöser für die Ablehnung von Amaranth und auch der Hirse war damals der natürliche Gehalt an Gerbstoffen, der die Nährstoffaufnahme verringern kann.
Jedoch kann ich Sie beruhigen, diese damalige Einschätzung gilt heute nicht mehr!
Die Gerbstoffe werden - wie es auch bei unseren vegetarischen Menüs der Fall ist - bei der Verarbeitung und Erhitzung weitestgehend abgebaut.
Weltweit wird Amaranth in westlichen Ländern z.B. in England und den USA, seit Jahren in Babynahrungsprodukten verwendet und hat sich bewährt. Auch in den österreichischen Beikostempfehlungen zu glutenfreier Ernährung findet sich eine Empfehlung zu Amaranth wieder.
Vor diesem Hintergrund ist die Empfehlung zur Vermeidung von Amaranth in erhitzter Babynahrung nach heutigem Wissensstand überholt.
Amaranth ist als nährstoffreiche Zutat in der gemischten Beikosternährung geeignet.
Ihnen wünsche ich weiterhin alles Gute!
Ihre HiPP Expertin