Umstellung zu fester Nahrung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

ElisaUndClaudia18
22. Jul 2022 09:44
Umstellung zu fester Nahrung
Hallo zusammen,
Ich habe schon viel in den Foren gelesen und schon viele Tipps benutzen können, allerdings finde ich für unsere Frage nicht die richtigen Antworten. 🙊
Unser Sohn ist nun fast 10 Monate alt und isst seinen Brei mit Leidenschaft. Alles hat mit der Einführung super geklappt. Mittags ohne Probleme nun auch mit Stücken, Nachmittags am allerliebsten den OGB und abends nun ca einen halben Hafer oder Grieß, mit knapp einem halben Brot. Die Stücken lutscht er mit Begeisterung und versucht auch zu kauen mit seinen zwei Beißerchen :lol:
Er bekommt früh eine Flasche 2er (in Umstellung auf 3er) und vorm zu Bett gehen auch eine. Diese Abendflasche reduziere ich nun immer weiter und ziehe sie zeitlich immer weiter an das Abendbrot ran um sie dann bald weg zu lassen. Damit er regulär nach dem essen auch bald "normal" ins Bett kann.
Bald fängt dann die Kita an, also möchte ich das Frühstück auch anpassen. Er bekommt vormittags keinen Brei weiter.
Also überlege ich nun, wenn er früh einen Brei bekommt, was mache ich dann mit der Milch? Beides erscheint mir doch recht viel.. und wenn die Flasche dann abends weg fällt, hätte er ja dann nur den Abendbrei als Milchmahlzeit :?
Sollte ich früh dann zum Brei vielleicht eine halbe Flasche im Becher oä dazu geben? Oder muss es ein Milchbrei sein? Ich lese früh immer von Breien ohne Milch :shock: .. oder einen Brei mit etwas Brot und ohne Milch? Von wegen nach einem Kind weiß man alles.. Ich überlege alles aufs Neue ;)
Zeitlich sind wir gut getaktet , auch wenn er nach Empfehlung theoretisch eine Mahlzeit "zu wenig" bekommt.. So läuft es ja dann auch in der Kita.
Ich weiß einfach nicht mehr, wie wir es bei unserer Tochter gemacht hatten 🙈

Vielen Dank für all die guten Tipps und Ratschläge

Liebe Grüße,
Jonas und Claudia
HiPP-Elternservice
22. Jul 2022 12:57
Re: Umstellung zu fester Nahrung
Liebe Claudia und Jonas,

schön, dass Sie eine fleißige Mitleserin bei uns im Forum sind und sich jetzt auch mit Ihrer Frage an uns wenden.
Wir sind gerne für Sie da! :- )

Der Tagesplan – so wie Sie ihn beschreiben – hört sich doch schon wunderbar an. Es ist schön zu lesen, wie begeistert Ihr Sohn von den Breien ist und wie gut alles von Anfang an geklappt hat.

Gerne unterstütze ich Sie noch mit ein paar lieben Tipps wie das Frühstück bei Ihrem kleinen Mann aussehen könnte.

In dem Alter Ihres Sohnes darf es gerne zum Frühstück weiterhin die Milch als Trinkmilch geben. Gerne nun auch schon aus einem Becher.
Ein Vorschlag wäre hier eine kleine Portion/Becher Milch anzubieten und gerne dazu einen weiteren Milchbrei (evtl auch eine kleinere Portion) als Frühstück. Das sättigt Ihren Kleinen gut und ist ein guter Start in den Tag.
Gerne können Sie auch hier wieder etwas Brot zum Milchbrei dazu kombinieren. Irgendwann wäre dann auch ein geeignetes Frühstück im Laufe des 2. Lebensjahres ein Brot mit einer Tasse Milch.

Sie können hier aber ganz nach Ihrem Sohnemann vorgehen ;)

Einen milchfreien Getreide-Obst-Brei wird in der Regel als Zwischenmahlzeit am Vormittag gegeben – wenn die Zeit zwischen Frühstück und Mittagessen für die Kleinen zu lange ist.
Aber das ist natürlich kein Muss. Geht Ihr Junge nach dem Frühstück in den Kindergarten und ihm reicht der Brei bis zum Mittagessen aus dann ist das doch prima!

Viele Kinder trinken zum Frühstück nur eine Milch und möchten dann als Zwischenmahlzeit noch einen milchfreien Getreide-Obst-Brei löffeln. Hier ist einfach jedes Kind anders.

Für Sie zur Orientierung:
Damit Ihr Kleiner nun in diesem Alter ausreichend mit Milch und Calcium versorgt ist, braucht er noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Das teilt sich meist auf in eine Milch am Morgen (200 - 250 g) und einen Milchbrei am Abend (200 g).
Im zweiten Jahr geht die Empfehlung dann auf etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte etwas zurück. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu.

Gerne gebe ich Ihnen noch einen Ernährungsplan für das 2. Lebensjahr mit auf den Weg. Den können Sie als Orientierung nutzen und ganz an Ihren Sohn anpassen.

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle.

Alles Liebe für Sie und Ihren Kleinen und ein sommerliches Wochenende!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...