Baby 8 Monate hört nicht auf zu essen.

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn ist jetzt acht Monate alt und bekommt vormittags, mittags, nachmittags und abends Brei bzw. „Fingerfood“/Obst o.ä.
Wenn er, egal zu welcher Tageszeit, das Gläschen auf hat, geht sein Mund immer noch wieder auf. Er sitzt dann dort wie ein Schwalbenküken das auf essen wartet

Gibt es da irgendwelche Tipps was wir machen können?
Ihr Kleiner ist ja ein richtiger Brei-Fan – das hört sich doch super an!

Ihr Sohn darf sich bei den einzelnen Mahlzeiten ausreichend satt löffeln. Gehen Sie hier ganz nach dem Appetit Ihres Jungen vor. Die Kleinen haben ein sehr gutes Hunger-und Sättigungsgefühl und holen sich was sie brauchen. Haben Sie zum Beispiel das Gefühl Ihrem Kleinen reicht die Breimenge vom Mittagsmenü nicht aus, dürfen Sie gerne eine größere Portion zubereiten oder ein zweites Gläschen öffnen. Also nur zu! Im Anschluss daran, kann es dann noch ein paar Löffelchen Obst als Nachtisch geben.
Manchmal verbirgt sich kurzeitig, auch ein Wachstumsschub oder die zunehmende Aktivität steckt hinter dem „Bärenhunger“.
Das ist wirklich nicht ungewöhnlich, es gibt Kinder die verputzen zeitweise anderthalb Breiportionen.
Vielleicht liegt das Spucken nach dem Essen daran, dass zu hastig gelöffelt wurde?
Genauso kann durch Bewegung Druck aufs Bäuchlein kommen, sei es beim Wickeln, Knuddeln oder später robben, krabbeln…Auch das kann das Essen wieder nach oben befördern. Das ist ganz normal. Auch gerne zeitversetzt. Und dabei kann es Phasen geben, in denen es häufiger passiert. Das legt sich dann auch wieder.
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst etwas Ruhe zu geben, Ihren Schatz ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern.
Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Schauen Sie mal ob sich das Spucken nach der Mahlzeit in der nächsten Zeit wieder etwas legt. Ansonsten sprechen Sie im Zweifel auch gerne nochmals Ihren Kinderarzt darauf an. Er kann dann auch klären, ob eventuell etwas nicht vertragen wird.
Alles Liebe & Gute für Sie und Ihren kleinen Schatz und viel Freude beim Löffeln!
Herzliche Grüße und ein sonniges Wochenende
wünscht
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.