Baby 7 Monate weigert sich Brei zu essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Kleine ist jetzt 7 Monate alt und wir haben vor 6 Wochen versucht mit Beikost zu starten.
Sie schaffte bisher kaum 1/2 Gläschen (weder Haupt- noch Zwischenmahlzeiten)…
Letzte Woche war sie krank und jetzt verweigert sie jede Art von Brei komplett.
Habt ihr Vorschläge für mich?
Ab wann kann das gefährlich werden? Habe Angst dass sie die Nährstoffe die sie braucht so nicht kriegt.
Fläschchen trinkt sie brav, aber das reicht ja irgendwann nicht mehr.
Ich freue mich auf eure Nachricht!
Danke! Lg
Daniela
reicht Ihrer Kleinen die Milch allein im Moment noch aus? Dann atmen Sie beide erst einmal durch und machen ca. 1 Woche komplett Pause mit der Beikost.
Legen Sie wieder los an einem Tag, an dem Ihre Tochter entspannt und gut gelaunt ist. Zu hungrig sollte sie auch nicht sein, sonst hat sie vielleicht keine Lust auf Neues.
Führen Sie die Beikost löffelweise ein und konzentrieren Sie sich erstmal auf eine Mahlzeit – am besten die Mittagsmahlzeit. Gibt es denn ein Gemüse, das bei Ihrem Kind besser ankam als ein anderes? Dann starten Sie mit dieser Sorte und versuchen Sie die Menge zu steigern - 190 g wären ideal, danach braucht es auch keine Milch mehr. Mag Ihre Tochter nicht weiteressen, dann machen Sie eine Pause und geben nicht direkt die Milch zum satt Trinken. Bieten Sie später nochmal ein paar Löffelchen Brei an. Manchmal spekulieren die Kleinen auch einfach auf die liebliche bequeme Milch im Anschluss.
Nutzen Sie zum Füttern Plastiklöffel? Diese sind weicher und nicht so kalt wie Löffel aus Metall. Des Weiteren sollte der Löffel schmal und flach sein, damit er gut ins kleine Mündchen passt.
Um Ihre Kleine wieder für den Brei zu motivieren, können Sie auch ihren Forscherdrang zu Nutze machen. Geben Sie ihr selbst ein weiches Löffelchen in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel oder ihr Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen Ihre Kleine das Essen selbst erforschen. Auch weiche gekochte Gemüsestückchen, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) können mit der Zeit die Neugier wecken.
Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihre Tochter immer mit an den gemeinsamen Essenstisch nehmen, so dass sie Mama und die Familie beim Essen beobachten kann. Kinder lernen durch Nachahmen. Wenn sie sieht wie viel Spaß Sie selbst am Essen haben, motiviert sie das mit am besten.
Liebe Daniela, manche Kinder sind einfach Spätzünder und brauchen eine Weile länger, bis sie wie selbstverständlich neben der Milch auch feste Beikost akzeptieren. Eines ist aber sicher: Jedes gesunde Baby hat sich noch früher oder später an die Beikost gewöhnt.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.