Abendbrei und Milchmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist 6,5 Monate Alt und seit zwei Wochen bekommt sie ihren Abendbrei. Anfangs habe ich diese mit Pre-Nahrung gemacht, danach bin ich auf Kuhmilch umgestiegen.
Auf allen Packungen, sei es Getreidebrei oder Instant- bzw. Schmelzflocken steht, dass man 100 ml Wasser und 100 ml Vollmilch nutzen sollte plus die 20 gr. Getreide. Nun meine Frage: sowohl Hebamme als auch Kinderärztin meinte, man darf den Brei mit 200 ml Vollmilch anrühren, wenn man keine andere Kuhmlich über den Tag gibt, was ja unseren Fall ist. Aber ich habe noch keine Packung Getreide gefunden, die von dieser Milchmenge spricht.
Können Sie mir erklären warum? Ich bin etwas verwirrt und habe Angst, etwas falsches zu machen. Soll ich wieder auf Pre-Milch wechseln?
Noch eine Frage habe ich zum Thema Wasser; darf man es schon geben? In diesen sehr warmen Tagen schwitzt sie sehr und habe das Gefühl, dass sie gerne ab und zu was trinken würde...
Vielen Dank und Ihnen noch einen schönen Tag!
Sie können den Milchbrei ohne Weiteres mit Kuhmilch zubereiten. Diese ist zwar als Trinkmilch im ersten Jahr nicht geeignet, als Zutat bei einem Milch-Getreide-Brei ist sie im Beikostalter jedoch möglich.
Bei einer Zubereitung mit Kuhmilch empfehlen wir im ersten Jahr eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes.
Haben Sie den Eindruck Ihr Mädchen schwitzt vermehrt und hätte gerne einen Durstlöscher, bieten Sie auf alle Fälle einmal Wasser an. Ein paar Schlückchen nach der Beikostmahlzeit und bei Bedarf zwischendurch dürfen es schon sein. Vertrauen Sie hier auf das Durstgefühl Ihrer Tochter – ist sie durstig, wird sie trinken.
Leitungswasser als Getränk muss ab dem Beikostalter übrigens nicht mehr abgekocht werden. Es sollte nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt.
Ich wünsche Ihnen und der ganzen Familie ein sonniges Wochenende!
Viele Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.