Essverhalten 6 1/2 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe jetzt schon einige Beiträge zum Thema Essverhalten von Babys gelesen und irgendwie verunsichert mich das alles mehr und mehr..
Mein kleiner Mann ist jetzt 6 1/2 Monate alt.
Er schläft jetzt seit einigen Tagen bis 6:30 - 7:00 grob durch.
Ich fütter ihn dann nach dem aufstehen mit pre Milch. Da trinkt er seine 235ml.
Um 9:00 geht er dann für eine Stunde schlafen.
Gegen halb 11 bekommt er dann nochmal eine Falsche von 200ml. Manchmal trinkt er sie leer und manchmal bleiben noch gute 90ml übrig.
Mittags um 12 bekommt er seinen 190g Brei, den er meistens komplett weg futtert.
Gegen 13 Uhr schläft er dann nochmal für 1-1 1/2 Stunden.
Gegen 15:15 gibt's dann die nächsten 150ml.
Um 18 Uhr gibt's Brei, von dem er ca 120 - 150g futtert und dann gegen 19:30 gibt's dann nochmal die Flasche, von der er so ca. 150-180ml trinkt.
So... nun zu meiner Frage bzw. Fragen
Ist es zu viel Milch die ich ihm fütter?
Soll ich die schlafenszeiten bzw. Esszeiten ändern?
Vielen Dank schonmal im voraus
lassen Sie sich bitte nicht verunsichern, sondern hören Sie ganz auf Ihren Kleinen und Ihr Bauchgefühl. Bisher klappt das doch ganz prima!
Geben Sie Ihrem Kleinen die Milch weiterhin ganz nach Bedarf. Haben Sie das Gefühl, dass die Pre Nahrung nicht mehr ausreicht – also die Trinkabstände immer kürzer und die Trinkmengen größer werden – können Sie auch auf eine Folgemilch wie unsere HiPP Bio Combiotik 2 übergehen. Die Folgemilch ist gut auf das Beikostalter abgestimmt. Klappt es weiterhin mit der Pre, können Sie auch bei dieser bleiben.
Am Mittag werden schon 190 g gelöffelt? Das ist super! Hat Ihr Kleiner noch Hunger, dann bieten Sie ihm gerne noch ein weiteres Gläschen an. Gut ist, wenn ein Rest vom Brei übrig bleibt – so wissen Sie, dass Ihr Liebling wirklich satt ist.
Eine kleinen Hinweis für den Abend habe ich noch für Sie: Die Portion kann etwas größer ausfallen – etwa 190 g wären auch hier ideal. Danach ist auch die Milch im Anschluss nicht mehr nötig. Vielleicht können Sie die Abendmahlzeit ein wenig nach hinten schieben? Aber nur, wenn Ihr Kleiner dann nicht schon zu müde zum Löffeln ist.
Klappt das mit dem Abendbrei gut, dann kann auch bald der Getreide-Obst-Brei am Vor- und/oder Nachmittag eingeführt werden.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Heute habe ich ihm anstelle der Flasche eine Maisstange gegeben um die Zeit etwas zu überbrücken, da er bis halb 11 geschlafen hat. Die beiden Zähnchen müssen ja auch was zu tun haben.
Habe ihm dann um halb 12 ein Gläschen Brei und danach noch etwas Obstbrei gegeben.
Ist ziemlich gut angekommen
Abends bereite ich ihm den Reisbrei von Hipp zu. Da es der Milch Getreide Obst Brei ist, gebe ich schon die 200ml Pre dazu. Ich komme am Schluss auf ca. 250g Brei, von dem er dann knappe 150g isst.
Wenn er jetzt vormittags und dann abends die Flasche nicht mehr bekommt, wäre das dann nicht zu wenig Flüssigkeit?
Er bekommt zu seinen Mahlzeiten und Snacks immer Wasser im offenen Becher angeboten
Liebe Grüße
von der Flüssigkeit her müssen Sie sich keine Sorgen machen. Im Laufe des zweiten Halbjahres benötigen die Kleinen nur noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Dies teilt sich meist ein in morgens eine Flasche Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei.
Dass Sie bereits das Trinken aus dem Becher üben ist super. Sicher werden gerade noch keine großen Mengen getrunken, denn erst mit der Einführung des dritten Breies werden zusätzliche Getränke wie Wasser oder Tee notwendig.
Nutzen Sie gerne auch den Blick in die Windel. Sind diese gut nass und ist der Stuhl weich und geformt, dann ist Ihr Kleiner ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.
Nutzen Sie auch gerne unseren Ernährungsplan zur Orientierung: Liebe „Rolex310“,
von der Flüssigkeit her müssen Sie sich keine Sorgen machen. Im Laufe des zweiten Halbjahres benötigen die Kleinen nur noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Dies teilt sich meist ein in morgens eine Flasche Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei.
Dass Sie bereits das Trinken aus dem Becher üben ist super. Sicher werden gerade noch keine großen Mengen getrunken, denn erst mit der Einführung des dritten Breies werden zusätzliche Getränke wie Wasser oder Tee notwendig.
Nutzen Sie gerne auch den Blick in die Windel. Sind diese gut nass und ist der Stuhl weich und geformt, dann ist Ihr Kleiner ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.
Nutzen Sie auch gerne unseren Ernährungsplan zur Orientierung: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/
Ihnen eine schöne Restwoche!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.