Baby verweigert Milch-Getreide-Brei & Obst-Getreidebrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

michi_p
4. Apr 2022 22:45
Baby verweigert Milch-Getreide-Brei & Obst-Getreidebrei
Hallo.
Ich bin momentan etwas verunsichert. Meine Kleine (grade 8 Monate geworden) bekommt seit dem 6 Monat Beikost. Der Mittagsbrei kam von Anfang an super an. Ich koche selber und muss sogar mehr als 220g zubereiten. Also was das angeht alles prima. Einen Monat später haben wir dann den Abendbrei (Milch-Getreide-Brei) eingeführt. Dieser kam nicht ganz so bombastisch an, wurde aber dann von Tag zu Tag immer mehr gegessen, sodass wir auch das Fläschchen weggelassen haben. Naja, dann hatte die Kleine eines Nachts Magen-Darm und hat alles erbrochen. Seitdem will sie keinen Brei mehr ( außer Mittags) ich hab alles ausprobiert. Alle Getreidesorten, oder verschiedene Milchvarianten(zum Anrühren, oder zusätzlich addieren) Getreide-Obstbrei isst sie auch nur 3 Löffelchen und dann verweigert sie auch dies. Hatte zuerst die Befürchtung dass sie durch das Brechen die Kuhmilch nicht mehr mag, aber selbst einen Getreidebrei mit PreMilch rührt sie nicht an. Naja, jetzt ist sie mittlerweile 8 Monate und ich weiß nicht so recht wie und was ich tun soll. Abends nochmal Mittagsbrei? Vllt hat jemand von euch ein paar Tipps. LG
HiPP-Elternservice
5. Apr 2022 12:18
Re: Baby verweigert Milch-Getreide-Brei & Obst-Getreidebrei
Liebe „michi_p“,

oh da verbindet Ihre Kleine sicher diese anstrengende Nacht mit dem Milch-Getreide-Brei. Da braucht es ein wenig Zeit, bis diese Verbindung wieder verblasst.

Sie machen es ganz richtig und versuchen den Milch-Getreide-Brei in verschiedenen Varianten anzubieten – natürlich immer ganz ohne Zwang und Druck! Die Kleinen haben nämlich sehr empfindliche Antennen und merken, wenn eine Situation etwas angespannt ist. Gerne können Sie den Milch-Getreide-Brei geschmacklich auch noch etwas „aufpeppen“ – dazu einfach etwas Gemüse oder Obst in den Milch-Getreide-Brei mischen.

Es kann auch helfen Teller und Löffel (andere Farbe) zu wechseln und so eine andere Situation zu schaffen. Bieten Sie eine "neue Atmosphäre": anderer Essplatz, ruhige Esssituation, keine Ablenkungen, kein Stress. Eine ganz andere (Körper)Haltung beim Füttern, kann oft für Entspannung sorgen.

Gerne können Sie auch mal versuchen mittags den Milch-Getreide-Brei anzubieten und abends ein Menü. Klappt das gut, dann können Sie auch wieder tauschen.
Mag Ihre Kleine von einem Brei nicht weiter essen, dann machen Sie erst einmal eine Pause und geben nicht direkt die Milch zum satt Trinken. Bieten Sie später nochmal ein paar Löffelchen Brei an. Manchmal spekulieren die Kleinen auch einfach auf die liebliche Milch im Anschluss.

Kennen Sie schon unser Eltern für Eltern-Forum? Schildern Sie Ihre Situationen auch gerne dort: #parent
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.

Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Ihre Kleine bald wieder Freude an dem Abendbrei findet!

Herzliche Grüße und alles Gute wünscht

Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...