Unterschied zwischen BIO Pre und BIO 3

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn erhält seid dem er klein ist die HIPP Pre Milchnahrung, welche ihn zunächst sehr gut gesättigt hat.
Seit längerem isst er vom Tisch mit, allerdings habe ich das Gefühl dass ihn die Milch nicht gut genug sättigt. ist es Sinnvoll auf die BIO 3er umzusteigen? Bei Bedarf trinkt er meist gegen 22:30 Uhr nochmals eine kleine Portion oder eine größere je nachdem wie das Abendessen ausgefallen ist.
Leider habe ich im Internet nichts gefunden, was der genaue Unterschied zwischen Bio Pre, Bio 1 Bio 2 und Bio 3 ist. Könnten Sie mir bitte weiter helfen?
schön, dass Ihr Sohn schon so gut am Familientisch teilnimmt!
Gerne erkläre ich Ihnen einmal den Unterschied zwischen den einzelnen Milchnahrungn – Sie entscheiden dann einfach, welche Milch für Ihren Jungen im Moment am besten geeignet ist.
Unsere HiPP Anfangsnahrungen Pre und 1 haben wir so entwickelt, dass sie der Muttermilch sehr ähnlich sind. Wir haben lediglich bei HiPP 1 eine leichtverdauliche Stärke zugesetzt, um die Nahrung sämiger zu machen. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Von den Kalorien her unterscheidet sich die 1er nicht deutlich von der Pre. Hier gibt es kaum Unterschiede. Der Unterschied liegt wie beschrieben in der Sämigkeit.
Nach sechs Monaten kann eine Folgemilch 2 angeboten werden, die in der Zusammensetzung auf das Beikostalter abgestimmt ist. Die Breikost und die Folgemilch ergänzen sich dann bestens. Folgemilch hat gegenüber den Anfangsnahrungen einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders, was gerade nach sechs Monaten von Vorteil ist.
Ist Ihr Junge sehr groß und kräftig, und hat dadurch einen eher hohen Energiebedarf, kann nach dem 10. Monat auf die Folgemilch 3 umgestellt werden.
Bieten Sie einfach weiterhin ausgewogene Beikostmahlzeiten an, damit Ihr Kleiner sich daran richtig sattessen kann. Welche Milchnahrung aktuell am besten für ihn geeignet ist entscheiden Sie ganz nach dem Bedarf Ihres Kindes.
Ich wünsche Ihrem Sohn auch weiterhin einen guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Unser kleiner verputzt tatsächlich am Abend ca. 320 ml Milch von der BIo 3 er
Bei der Pre Nahrung war es verteilt 210ml und bei Bedarf 120 ml
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.