Unsicherheit Speiseplan mit 9 Monaten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Hanninanni144
18. Mär 2022 10:28
Unsicherheit Speiseplan mit 9 Monaten
Liebe Hipp-Experten,

Unser Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, mit 6 Monaten haben wir nach dem klassischen Plan begonnen, Brei einzuführen. Die Mahlzeiten waren immer ein Kampf und mehr als maximal 50g war nicht möglich, manchmal auch nur wenige Löffel. Deshalb sind wir mit ca. 8 Monaten auf 'normale' Kost umgestiegen, was deutlich besser funktioniert (vorwiegend vegetarisch). Er wird nach wie vor zusätzlich noch gestillt, tagsüber je nach Bedarf 2-3x, nachts voll. Langsam möchte ich das Stillen jedoch reduzieren und bin mir unsicher, ob Speiseplan und Essensmenge dafür ausreichen. Prenahrung habe ich vor einiger Zeit probiert, davon trinkt er kaum.

Ich würde Sie um Rückmeldung bitten, ob die Kost altersgerecht ist und welche Folgemilch ergänzend passen würde.

Frühstück: 1 Scheibe Roggenbrot mit Butter und/oder Mandelmus und 1/2 gedünstetem Apfel

Vormittags: Snacks wie Hirsestangerl/ein paar Scheiben Bananen und Stillen

Mittags: zB Nudeln mit Tomatensauce oder faschiertem Fleisch/ Kartoffeln mit Gemüse und Käse überbacken/ Omelette mit Gemüse. Gestern zB auch ein kleines Stück selbstgemachte Pizza (Fertigsugo), ansonsten wird kein Salz zu den Speisen hinzugefügt

Nachmittags: wie vormittags oder zuckerfreie Bananen-Karottenmuffins

Abends: Scheibe Dinkeltoast mit Butter und einer dünnen Scheibe Beinschinken oder Käse, Tomate, Gurke, Avocado

19.30h und nachts: Stillen

Wann und wie oft sollte ich dann ein Fläschchen zufüttern, falls er es akzeptiert? Muss ich im Plan mehr (Kuh-)Milchmahlzeiten einfügen?

Danke vielmals und liebe Grüße!
HiPP-Elternservice
18. Mär 2022 15:48
Re: Unsicherheit Speiseplan mit 9 Monaten
Liebe „Hanninanni144“,

schön, dass Sie sich an uns wenden.

Manchen Babys brauchen ein bisschen, bis sie vom Stillen Abschied nehmen können. Bleiben Sie am besten bei einer Milchnahrung, damit sich Ihr Kleiner an diese gewöhnen kann und Vertrauen zu dem Geschmack findet. Am besten weiter ganz selbstverständlich anbieten.

Kennen Sie schon unsere HiPP 2 BIO Combiotik ohne Stärke: https://shop.hipp.de/milchnahrung/produ ... -2250.html? Diese ist ähnlich dünnflüssig wie Muttermilch und lieblich im Geschmack. Viele Babys die vom Stillen kommen, kommen damit erfahrungsgemäß gut zurecht. Letztlich ist es natürlich immer individuell. Auch unsere Pre Nahrung ist möglich.

Oft kann es hilfreich sein, etwas Muttermilch auf den Sauger zu träufeln oder mit dem Sauger über die Wange des Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, auch hiermit wird der Saugreflex ausgelöst.

Mag er nicht so gerne aus dem Fläschchen trinken, dann können Sie Ihrem Kleinen die Nahrung auch aus dem Becher reichen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Die Kleinen lernen das auch recht schnell und dürfen sie trinken wie die Großen, ist es gleich viel spannender.

An Milch benötigt Ihr Kleiner noch etwa 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Das teilt sich meist auf in ein Milchfläschchen/ Milchbrei, Müesli oder etwas Brot mit einem Becher Milchnahrung/einer Stillmahlzeit am Morgen plus eine Portion Milchbrei (200-250 g) oder etwas Brot mit einem Becher Milch/einer Stillmahlzeit am Abend.

Kuhmilch und Kuhmilchprodukte würde ich noch nicht weiter mit in den Speiseplan einbauen. Kuhmilch ist in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung für den Säugling nicht geeignet. Daher sollte sie im ersten Lebensjahr als reine Trinkmilch nicht gefüttert werden. Als Teil eines Breies am Tag ist die Verwendung von Kuhmilch im Beikostalter aber möglich. Hier gelten dann 200ml Kuhmilch als Obergrenze. Herkömmliche Milchprodukte aus dem Handel wie Käse, Joghurt oder Quark sind alles konzentrierte Milchprodukte, deren Eiweißgehalt recht hoch ist und Babys Organismus wie die empfindlichen Nieren belasten. Deshalb wird von diesen Produkten im ersten Jahr als regelmäßige Mahlzeit abgeraten. Ab und zu ein bisschen Käse ist aber vollkommen in Ordnung.

Bitte achten Sie bei den anderen Speisen Ihres Kleinen, dass diese weiterhin babygerecht sind – möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Eierspeisen bitte immer gut durchbraten und nur hin und wieder anbieten.

Zum Mandelmus: Es ist uns bekannt, dass gerne Mandelmus - besonders auch als Fleischersatz - verwendet wird. Wir empfehlen das nicht. Hier bietet Mandelmus keine optimale Alternative. Zum anderen handelt es sich bei Mandelmus aus dem Handel nicht um ein diätetisches Produkt, also nicht um ein Produkt, das speziell für Babys gedacht ist. Es mag ggf. Bio sein, das sagt jedoch nichts über mögliche Rückstände und Schadstoffe aus. Babygerechte Produkte mit konkreter Altersempfehlung sind praktisch schadstofffrei. Bei Produkten des allgemeinen Verzehrs ist das nicht unbedingt gegeben, diese können belastet sein. Im Zusammenhang mit Schalenfrüchten werden immer wieder Aflatoxine genannt, die sich auch in Bio-Mandeln finden können.

Alternativ können Sie den Brotbelag wie folgt gestalten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet. Ein purer Frischkäse oder auch ein Frischkäse mit ein paar Kräutern sind passend.

Ideale kindgerechte Brotaufstriche sind auch unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, welche Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn diese enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Es kann auch mal ein HiPP Gemüsegläschen als vegetarischer Aufstrich aufs Brot oder als fruchtigen Belag ist unser Obstpüree geeignet - als Alternative ohne Zuckerzusatz zur Marmelade. Kann Ihr Sohn gut kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben (hauchdünne Gurken- und Bananenscheiben z.B.) belegt sind.

Probieren Sie dies gerne einmal aus. :)

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kleinen ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße und alles Gute

Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...