Was kann ich zum Frühstück geben?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

NadineSz
21. Feb 2022 10:52
Was kann ich zum Frühstück geben?
Hallo,

meine Tochter ist nun 8 Monate alt. Sie bekommt Morgens Pre Milch, Mittags Gemüse Fleisch/Fisch Brei, am Nachmittag GOB und am Abend dann ihren Milch Getreide Brei. Gegen 23:30 bekommt sie dann nochmal 200 ml 1er Milch. Zwischendurch bieten wir ihr Wasser an. Das klappt jedoch noch nicht so gut.

Seit einiger Zeit verweigert sie ihre Milch am Morgen. Nichtmal eine Teilportion trinkt sie davon.

Nun sagte meine Hebamme, ich solle ihr morgens auch einen GOB geben. Ich Frage mich jedoch ob das nicht zu viel ist? Das wären dann vier Breimahlzeiten.

Sollte ich, wenn sie morgens den GOB bekommt, dann den GOB am Nachmittag durch eine Zwischenmahlzeit ersetzen?

LG Nadine
HiPP-Elternservice
21. Feb 2022 12:54
Re: Was kann ich zum Frühstück geben?
Liebe Nadine,

schön, dass Sie sich bei uns im Forum melden!

Der Ernährungsplan Ihrer kleinen Tochter gefällt mir wirklich gut - prima! : -)

Am Morgen zum Frühstück können Sie gerne versuchen noch weiterhin „nur“ bei der Milch zu bleiben. Die Milch bleibt das erste Jahr über der ideale Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen.

Kommt die Milch bei Ihrem Schatz im Moment weiterhin partout nicht an, wäre es auch möglich einen weiteren Milchbrei z.B (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) zu füttern. Sie können hier auch versuchen den Brei mit unseren HiPP Bio Getreideflocken in der grünen Packung ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... breie.html ) weniger fest zu machen (also weniger Getreideflocken verwenden). Halt so fest, dass er noch mit dem Löffel gefüttert werden kann.

Bieten Sie weiterhin zum Brei täglich auch die Milch in flüssiger Form an - vielleicht erst etwas Milch und dann den Milch-Getreide-Brei oder umgekehrt.
So bleibt die „Milch“ weiterhin vertraut, denn Milch bleibt auch weiterhin in dem Alter Ihres Babys ein wertvolles Lebensmittel.

Für Sie zur Orientierung:
Damit Ihr Schatz ausreichend mit Milch und Calcium versorgt bleibt, sollten bis zum Endes des 1. Jahres noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Speiseplan enthalten sein. Das teilt sich meist auf in eine Milchmahlzeit am Morgen (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).

Was das zusätzliche Trinken betrifft, das dürfen Sie weiterhin ganz entspannt angehen.

Bei den zusätzlichen Getränken dürfen Sie immer ganz auf das Durstempfinden Ihrer Tochter vertrauen. Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. Bieten Sie Ihrem Mädchen einfach immer wieder ganz selbstverständlich zusätzliche Getränke wie Wasser an.

Das Trinken – egal wie und aus welchen Gefäßen – ist wieder ein Lernprozess für Ihr kleinen Schatz, den ein Baby durch stete Wiederholungen erlernen wird. Geben Sie Ihrem Schatz einfach täglich die Gelegenheit – ganz ohne Erfolgsdruck – zu üben. Üben macht bekanntlich den Meister.

Zu Beginn geht es auch gut über den Löffel. Es müssen ja keine Riesenmengen sein.

Ihnen und Ihrer Tochter wünsche ich alles Gute und einen schönen Wochenstart!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
NadineSz
21. Feb 2022 17:05
Re: Was kann ich zum Frühstück geben?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich bin nun etwas irritiert... Wenn ich ihr morgens nun auch einen Milchbrei gebe, hat sie dann nicht zu viel. Sie kommt ja auf ihr Milchmenge (Milchbrei am Abend und zur Nacht auch nochmal 200 ml 1er Milch)?

LG Nadine
HiPP-Elternservice
22. Feb 2022 08:02
Re: Was kann ich zum Frühstück geben?
Liebe Nadine,

gut, dass Sie nochmals nachfragen!

Sie werden sehen, werden die Beikost-Mahlzeiten mehr sowie die Portionen etwas üppiger bei Ihrer kleinen Tochter, wird die Milch automatisch etwas weniger werden bzw. ganz weg fallen. Ihre Kleine darf sich am Milch-Getreide-Brei am Abend ausreichend satt löffeln.
So wird das Milchfläschchen und der Milchbrei bald zu einer Mahlzeit am Abend verschmelzen und das Milchfläschchen im Anschluss an den Abendbrei wird bald nicht mehr notwendig sein. Der Abendbrei wird dann einmal die letzte Mahlzeit am Tag darstellen. Irgendwann reicht Ihrer Kleinen dann in der Nacht nur noch etwas Wasser gegen den Durst aus.
Schauen Sie mal wie es sich in der nächsten Zeit einspielt.

Am Morgen darf es also gerne die Milchmahlzeit sein. Kommt die Milch in flüssiger Form gerade weniger gut an, dann ist ein Milch-Getreide-Brei der ideale Start in den Tag.

Alles Gute und einen schönen Tag!

Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...