Eisenaufnahme Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe einige Fragen bezüglich der Beikost meines 7 Monate alten Sohnes.
Seit knapp 2 Monaten bekommt er Beikostgläschen von Hipp. Bisher verträgt er alles gut.
Mittags bekommt er einen Fleisch-Kartoffel-Gemüsebrei. Und Nachmittags einen Abendbrei. Vor dem schlafen gehen braucht er seine Milch, da möchte er keinen Brei, und ich denke es ist nicht nötig ihn jetzt zu zwingen dass der Brei unbedingt die letzte Mahlzeit sein muss.
Leider habe ich total versäumt ihm Obstbrei anzubieten für die Eisenaufnahme. Ich lese von 2 Esslöffeln Obstbrei nach dem Mittagsbrei. Jetzt frage ich mich; die Obstgläschen sind ziemlich groß, und wenn ich sie nur 2 Tage in Folge geben darf, bleibt total viel über was dann im Müll landen müsste.
Ist das so gedacht? Oder sollte ich lieber etwas Saft in den Mittagsbrei mischen? Wenn ja welchen? Wie viel?
Habe ein total schlechtes Gewissen das bisher versäumt zu haben, und will jetzt alles richtig machen.
bitte haben Sie kein schlechtes Gewissen!
Obst bzw. Vitamin C am Mittag ist im Grunde nur bei den vegetarischen Menüs notwendig und soll die Eisenaufnahme aus einem Menü mit pflanzlichen Eisenquellen verbessern. Da kurbelt das Vitamin C die Eisenaufnahmen aus dem Getreide und Gemüse an.
Enthält ein Gläschen aber Fleisch ist kein zusätzliches Obst notwendig, denn das Eisen liegt bereits in einer gut verwertbaren Form vor und wird sehr gut vom Körper aufgenommen.
Etwas Obst ist einfach ein schöner Nachtisch – wenn man möchte – und rundet die Mittagsmahlzeit ab.
Bieten Sie Ihrem Kleinen weiterhin 5mal pro Woche ein Mittagessen mit Fleisch, einmal mit Fisch und einmal vegetarisch an. So wird Ihr Kleiner gut mit Eisen versorgt. Unsere HiPP Vegetarischen Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für fast jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle: https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... enues.html
Die schlechte Verfügbarkeit von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln kann dann erheblich verbessert werden, wenn gleichzeitig Vitamin C aufgenommen wird. Also ein paar Löffel Obstmus als Nachtisch.
Hier reichen dann einfach ein paar Löffelchen Obst aus. Gerne können Sie auch in den Abendbrei etwas Obst mit reinmischen. Sollte dann noch ein Rest übrig bleiben, können Sie diesen natürlich auch selbst verspeisen oder in Ihren Speisen mit unterrühren.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.