11 Monate alt und will kaum was essen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Limousintier
17. Dez 2021 11:55
11 Monate alt und will kaum was essen
Hallo. Ich habe ein bisschen Angst unsere kleine ist 11 Monate alt und will gerade kaum was essen! Das Essen besteht immer sehr aus Einem Kampf ich stelle ihr sogar was hin das sie mit den Händen essen kann, damit ich ihr Brei geben kann! Sie hat eine Zeit so gut Brot gegessen morgens und auch abends mit Wurst oder Käse … das geht auch kaum noch!
Habe einfach Angst das es alles zu wenig ist?! Trinken tut sie richtig gut Wasser oder Tee
HiPP-Elternservice
17. Dez 2021 12:45
Re: 11 Monate alt und will kaum was essen
Liebe „Limousintier“,

versuchen Sie die Situation ganz entspannt zu sehen - lassen Sie keinen "Kampf" daraus werden.

Ihre Kleine geht gerade mit großen Schritten aufs Kleinkindalter zu. Das Essverhalten ist in dieser Phase nur in den wenigsten Fällen so wie es „sein sollte“. Kinder in diesem Alter haben ihren eigenen Kopf und entwickeln spezielle Vorlieben. Die Kinder werden wählerischer, haben keine Zeit zum Essen, weil alles andere sooo interessant ist und schaffen oftmals nur Spatzenportionen. Und Neues probieren wollen sie auch nicht (mehr). Während dieser Phase werden Kinder sich auch mehr darüber bewusst wie ein Speisenteller auszusehen hat, sie weigern sich, wenn das Essen nicht "richtig" aussieht oder der Teller bzw. das Brettchen nicht richtig platziert sind usw. Und natürlich werden auch Lebensmittel entdeckt die besonders gut schmecken und ankommen.

Aber ich weiß aus Erfahrung, das wird besser werden. Irgendwann platzt immer der Knoten wieder. Bis dahin ist Ihre Kleine eben mit weniger zufrieden. Solche Phasen hat die Natur schon mit eingeplant. Ihr Mädchen ist auch weiter gut versorgt.

Am besten ist es wohl, wenn man keine allzu „große Sache“ daraus macht. Sonst lernt Ihr Mädchen weiter nur, dass sie mit ihrer Verhaltensweise viel Aufmerksamkeit bekommt. Und das gefällt den Kleinen besonders: Mama und Papa tun alles, damit ich mehr und gesund esse. „Das ist so toll, dass sie sich mir so intensiv zuwenden.“

Ein paar lieb gemeinte, allgemeine Anregungen meinerseits:

Leben Sie Ihrer Kleinen als Vorbild bei den gemeinsamen Mahlzeiten abwechslungsreiches Essen vor. Zeigen Sie ihr wie viel Freude das Essen macht, und dass es so viele schmackhafte Gerichte gibt.

Eine angenehme Atmosphäre, kein Zeitdruck, ein hübsch gedeckter Tisch sind einladend und regen den Appetit an.

Bieten Sie ihr weiterhin Fingerfood an, das sie erkunden kann. Mit der Zeit kann auch mehr und mehr im Mund ankommen – Übung macht den Meister!

Bleiben Sie weiterhin frohgemut am Ball, dann wird Ihr Mädchen bestimmt bald mit Freude am Essenstisch sitzen.

Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie auch noch beim Kinderarzt nach. Vielleicht stecken auch kommende Zähnchen oder ein (unentdeckter) Infekt dahinter. Das geht dann schnell vorbei.

Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit!
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...