Beikoststart Milchmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist 5,5 Monate alt und mag den Gemüsebrei sehr.
Ich bin nur gerade etwas verwirrt ob der zusätzlichen milchmenge. Zumal die prenahrung ab sechs Monaten nochmal angehoben wird.
Momentan bekommt sie 5 Flaschen a 180ml pre plus den Gemüsebrei mittags (noch kein ganzes Glas). Wenn das Mittagsmenü vollständig eingeführt ist, wieviele Flaschen/ml sollte meine Tochter dann noch zusätzlich zum Mittagsmenü über den Tag verteilt bekommen. Auf der pre Nahrung steht ab 6 monaten 4 Flaschen a 210 ml. Bezieht sich dies zusätzlich zum mittagsbrei oder heisst dies brei plus noch 3 Flaschen?
Leider kann ich bei meiner Tochter nicgt wirklich nach ihrem hunger Gefühl gehen, da sie ein kleiner Vielfraß ist
schön, dass Sie sich an uns wenden. Wir sind gerne für Sie da.
Ihre kleine Tochter ist noch sooo jung und Sie sind mit ihr gerade erst in die Beikost gestartet. Da gibt es für Ihren kleinen Schatz die Milch weiterhin ganz nach ihrem Bedarf.
Das bedeutet nach dem Gemüsebrei am Mittag darf sich Ihre Tochter im Anschluss noch an der Milch satt trinken. Solange Ihre Tochter nur Gemüse und noch keine ganze Portion (etwa 190 g) von einem Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) schafft, bieten Sie ihr die Milch im Anschluss ganz selbstverständlich an. Sobald Ihr Schatz eine ganze Portion (etwa 190 g) eines Menüs schafft, braucht sie dann keine Milch mehr zusätzlich – die Milchmahlzeit ist dann zu dieser Mahlzeit ersetzt und die erste Beikostmahlzeit ist eingeführt.
Bei den anderen Mahlzeiten neben dem Mittagsmenü bekommt Ihre Kleine die Milch dann weiterhin ganz nach ihrem Bedarf. Das heißt so viel und so häufig Ihr Baby möchte.
Die Angaben auf unseren Verpackungen sind Orientierungswerte und geben an, wie viel die meisten Kinder im Schnitt trinken. Füttern Sie Ihre Kleine einfach weiterhin ganz nach ihrem Bedarf. Ist ein Kind nach der angebotenen Flasche noch nicht satt, wird etwas mehr angeboten, andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn ein Baby gesättigt ist.
Bei den Trinkmengen richtigen Sie sich also immer ganz nach Ihrem Mädchen. Das kann je nach Wachstum und Entwicklung mal mehr, mal weniger sein. Manchmal sind es auch einfach Phasen z.B. bei einem Wachstumsschub, da trinken die Kleinen auf einmal anders und fordern beispielsweise öfters die Milch ein. Das ist alles ganz typisch.
Alles Gute für Sie und Ihren kleinen Schatz!
Herzliche Grüße und weiterhin viel Freude bei der Beikosteinführung
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.