Wie viel PRE mit 9 Monaten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hätte eine Frage zur Menge an PRE die mein bald 9 Monate alter Zwerg noch braucht.
Er ist ein echt motivierter Esser und ich überlege langsam auch ein Frühstück anzubieten allerdings würden dann eig. alle Flaschen Mahlzeiten wegfallen. Ist das schon ok oder noch zu früh?
Derzeitiger Plan (grob)
- 200ml PRE
- Vormittags: Snack mit Obst und etwas Getreide oder ein paar Löffel Joghurt
- Mittagessen: Fleisch/Fisch/Ei/Hülsenfrüchte - Getreide - Gemüse
- Nachmittags: Snack Obst mit Getreide oder Joghurt oder auch mal Fingerfood
- Abendessen: Milchbrei (100ml Kuhmilch oder PRE + Wasser) mit ca. 100g Obst oder pikant z.b. Pasta mit Gemüse und Mandelmus
Soll ich das Frühstück schon voll ersetzen? Müsste ich dann den Milchbrei mit mehr PRE/Kuhmilch anrühren damit der Kleine genug Nährstoffe bekommt und auch satt wird?
Danke
der Ernährungsplan Ihres Kleinen gefällt mir gut. Toll, dass Ihr Schatz so viel Freude am Löffeln hat! :- )
Am Morgen können Sie gerne noch bei der Milch versuchen zu bleiben.
Zum Frühstück bleibt die Milch das erste Jahr über der ideale Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen.
Gegen Ende des Jahres oder wenn die Milch einmal nicht mehr ausreicht, können Sie dann gerne in der nächsten Zeit als milchhaltige Mahlzeit auch ein reichhaltigeres Milchfrühstück anbieten: ein Baby/Kinder-Müesli z.B. HiPP BIO Müesli ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/bio-mueesli.html ) oder ein weiterer Milchbrei am Morgen wären dann ideal.
Für Sie zur Orientierung:
Damit Ihr Schatz ausreichend mit Milch und Calcium versorgt bleibt, sollten bis zum Endes des 1. Jahres noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Speiseplan enthalten sein. Das teilt sich meist auf in eine Milchmahlzeit am Morgen (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Auch wenn gegen Ende des ersten Lebensjahres zwei Milchbreie am Tag gelöffelt werden, passt die Milchmenge bei Ihrem Kleinen wunderbar. Bei der "Berechnung" der Milchmenge wird nicht nur die Milch, die Sie zum Anrühren des Milchbreies, sondern das Gesamtgewicht des fertig zubereiteten Breies gezählt.
Alles Liebe und weiterhin einen guten Appetit!
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.