Abendessen 10 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

SaboNi86
28. Okt 2021 18:35
Abendessen 10 Monate
Guten Tag,
Ich habe eine Frage bezüglich des Abendessen für meinen Sohn, 10 Monate alt.
Er isst schon sehr lange Abends den Gute-Nacht-Milchbrei und mag ihn sehr.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Portion reicht.
Nachts trinkt er immer noch eine Flasche von der 2er Milch.
Hab mal den Kalorienvedarf grob überschlagen und da braucht er die Flasche um auf die etwa 850kcal zu kommen.
Frage mich, ob er abends mehr benötigt, um nachts Durchschlafen zu können?
LG
HiPP-Elternservice
29. Okt 2021 09:49
Re: Abendessen 10 Monate
Liebe „SaboNi86“,

probieren Sie es aus – reichen Sie Ihrem Kleinen vom Abendbrei mal noch einen Nachschlag und lassen Sie ihn so viel davon essen, wie er möchte. Die Kleinen haben ein sehr gutes Hunger- und Sättigungsgefühl. Bleibt ein Rest übrig können Sie sicher sein, dass Ihr Junge satt ist.

Gerne können Sie uns einen typischen Tagesplan (wann, was, wieviel) Ihres Kleinen schicken, dann werfen wir einen Blick darauf.

Alles Liebe und ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
SaboNi86
1. Nov 2021 17:51
Re: Abendessen 10 Monate
Vielen Dank.
Dass er von selbst aufhört zu Essen gab es bei uns noch nie, daher befürchte ich, dass er eher zu viel isst.
Typischer Tag:
7 Uhr Hipp Porridge
11 Uhr Hipp Menü ab dem 8. Monat + 60g Obstgläschen
15 Uhr Obst-Getreidebrei
18 Uhr Milchbrei
Nachts idR 1 Flasche Hipp 2 235ml, manchmal auch 2 Flaschen

Er bekommt jetzt zum Essen oder auch mal zwischendurch Fingerfood wie Brot mit Margarine Frischkäse oder Nussmus, Avocado, Beeren, etc.

Wenn ich ihm nach dem Porridge 1 Scheibe Vollkornbrot und Obst anbiete isst er das noch komplett. Abends isst er vor oder nach dem Brei auch 1 Scheibe Brot, oder 1/2 Avocado.

Er trinkt tagsüber Tee und zum Essen Wasser.
HiPP-Elternservice
3. Nov 2021 09:57
Re: Abendessen 10 Monate
Liebe „SaboNi86“,

das sieht doch prima aus!

Ihr Kleiner scheint mit Freude und Appetit ans Essen zu gehen. Ein „Zuviel“ gibt es bei einem gesunden Kind in diesem Alter nicht – da können Sie ganz beruhigt sein. Ihr Kleiner holt sich was er braucht und hört auf zu Essen, wenn er satt ist.

Der Speiseplan ist ausgewogen und abwechslungsreich – lassen Sie Ihren Jungen von den Mahlzeiten ruhig so viel essen, wie er gerne möchte.

Gerne können Sie am Vormittag noch eine Zwischenmahlzeit einbauen – wie am Nachmittag mit Getreide und Obst.

Das nächtliche Fläschchen ist meist eine liebgewordene Gewohnheit. Möchten Sie das mal ändern können Sie die Fläschchen ausschleichen. Das Ausschleichen der Milchfläschchen klappt gut, wenn Sie Schritt für Schritt die Pulvermenge reduzieren, so kann sich Ihr Kleiner langsam daran gewöhnen. Dazu einfach immer weniger Pulver ins Wasser geben und - das ist wichtig - unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückgehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen.

Aber keine Eile – gehen Sie ganz nach dem Tempo Ihres Kleinen!

Alles Liebe und viel Freude mit Ihrem Jungen.

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...