Kein Mittagsbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Siva5Anju8
15. Sep 2021 16:02
Kein Mittagsbrei
Mein Sohn 8 Monate isst seit 2 Tagen kein Mittagsbrei, mag aber Abendbrei zu essen. Der 4 Zahn ist schon rausgeschossen. Liegt es an den Zähnchen? Ebenso mag er überhaupt kein OGB und jegliche Früchtebrei. Suche auch nach Alternativen
HiPP-Elternservice
17. Sep 2021 08:48
Re: Kein Mittagsbrei
Liebe „Siva5Anju8“,

auch wenn der Start in die Beikost gut geklappt hat, kann es passieren, dass sich kleine Rückschritte ergeben. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen.

Dahinter können eine entwicklungsbedingte etwas schwierigere Phase wie z.B. schiebende Zähnchen oder ein Entwicklungsschub stecken. Manchmal sind aber auch ein Infekt, der nicht richtig ausbricht oder eine schlechte Erfahrung, die ein Baby gemacht hat, die Ursachen.

Ich tippe hier – wie Sie – auf die Zähnchen, die Ihren kleinen Sohn derzeit etwas plagen. Wenn Zähne durchbrechen, haben Kinder oftmals Ihre Befindlichkeiten und lehnen feste Nahrung vom Löffel ab. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen. Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen. Gehen Sie jetzt auf Ihren Jungen ein. Bieten Sie ihm ohne Druck an, was er mag und braucht: Geborgenheit und meist die Milch, und wenn der Abendbrei gut klappt, nur zu. Er weiß selbst am besten, was ihm gut tut.

Sie können das Menü am Mittag gerne auch mal unerwärmt reichen. Unerwärmte Breie kommen in diesen Phasen gut an. Ein gekühlter Beißring vor dem Essen kann ebenfalls für Linderung sorgen, denn das kann die gereizte Zahnleiste beruhigen.

Noch eine Idee, Ihr Junge ist wie die meisten Kinder von Haus aus einfach ein Schleckermäulchen. Viele Baby starten fröhlich ins Löffelalter, dann merken die Kleinen irgendwann, hoppla, da gibt es was, das meinem Schleckermäulchen besonders gelegen kommt. Das ist oft der Milchbrei, das etwas herbere Mittagsmenü fällt dann leicht hinten ab.

Egal, was dahinter steckt, solche Phasen kommen und gehen. Meist pendelt sich das Verhalten wieder ein und Sie können sich wieder entspannt auch am Mittag ans Löffeln machen.

Kommt der Getreide-Obst-Brei bei Ihrem Kleinen gerade auch nicht so gut an, dann bieten sich als Alternative am Nachmittag je nach Kauvermögen und Reife Ihres Sohnes ein paar babygerechte HiPP Knabberprodukte wie die HiPP Hirse Stangen oder HiPP Dinkel-Hafer Ringe ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern.html ) an. Diese eignen sich ideal zum Knabberstart ideal zum Kauen lernen. Sie lassen sich sehr einfach abbeißen, sehr gut „einspeicheln“ und lösen sich gut auf. Dazu können Sie Ihrem Kleinen gerne etwas Obst- oder Gemüsebrei reichen oder später – je nach Kaufvermögen – ein paar Obst- oder Gemüsesticks. Somit hätten Sie auch die Getreide- und Obst-/Gemüse-Komponente mit dabei. Vielleicht zeigt Ihr Sohn beim Knabbern mehr Interesse – probieren Sie es gerne aus.

Alles Liebe für Sie und Ihren kleinen Schatz!

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...