Wann sollte ich den Brei geben?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich frage mich wie ich es mit den Breien machen soll, da Schlafenszeit schon 17:30 bis 18:00 Uhr ist .Aufstehen ca 6 Uhr.
Dann sind wir bei 7 Uhr Milch und dann ca im 3 Stunden Takt.
Heißt es wäre dann 10 Uhr bzw könnte ich da bis 10:30 überbrücken , aber wäre das zu früh für Mittagsbrei?
Dann wäre ja der Getreide Obst Brei ca 13:30 bis 14 Uhr und Abendbrei ca 17 Uhr.
Oder wäre es sinnvoller dann ca 10 Uhr Obst Gertreide Brei und 12:30/13 Uhr Mittagsbrei und dann wäre ja ca 15:30 bis 16:30 der Abendbrei,was mir ein wenig früh erscheint?
bei den Uhrzeiten der unterschiedlichen Mahlzeiten sind Sie sehr flexibel - gehen Sie hier ganz nach Ihrem kleinen Schatz vor.
Für das Essen eignet sich grundsätzlich ein Zeitpunkt, zu dem Ihr Kind munter und ausgeschlafen ist. Müde Kinder sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig.
Ist Ihr Kind zwischen 10 und 11 Uhr noch munter und interessiert am Mittagsbrei? Oder eher zwischen 12 und 13 Uhr? Je nachdem zu welchem Zeitpunkt Ihr Kind wacher ist und mehr Interesse hat, würde ich das Mittagsmenü in diesen Zeitraum legen. Gleiches gilt für den Abendbrei – ist 17 Uhr für Ihren Schatz zu spät, dann einfach etwas eher anbieten. Gehen Sie hier nach Ihrem Gefühl vor.
Im Laufe des Kleinkindalters werden sich die Zeiten mehr und mehr dem üblichen Familienrhythmus angleichen. Noch ist Ihr Schatz aber recht jung, da darf es noch „ungeordneter" zugehen. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind alles Liebe und weiterhin viel Freude beim "Löffeln"!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Ja besser wäre es zwischen 12:30/13:00 Uhr.
Gestern war dann die letzte Flasche um 15:30.
Könnte man dann da Abendbrei einführen? Und den Obstgetreidbrei um 10 Uhr? Weil 15 Uhr für diesen wäre ja so das er dann nicht viel Hunger hat wenn ich den Abendbrei gebe um 17 Uhr, also später.
Sollte man abwiegen oder so nach Gefühl? Und immer nur 1Tl oder mehr wenn sie zum Beispiel mal über 200 futtern? Muss es das ganze sein? Manchmal sind es 120, dann wieder mehr. Wie lange sollte es sättigen?
oh Sie haben erst mit dem Mittagsbrei gestartet und noch gar nicht alle genannten Breie eingeführt - davon bin ich in meiner ersten Antwort ausgegangen.
Durch die Einführung der einzelnen Breie, wird sich der Rhythmus auf jeden Fall nochmal verändern. Nutzen Sie – wie bereits geschrieben – für die Mahlzeiten dann einen Zeitpunkt, zu dem Ihr Kind munter und ausgeschlafen ist.
Klappt die Gemüse-Kartoffel-Kombination gut und wird diese auch gut vertragen, können Sie die Mittagsmahlzeit zu einem Menü ausbauen.
Die Menüs sollten pro Woche 5x mit Fleisch, 1x mit Fisch und einmal vegetarisch gestaltet werden.
Zur Breizubereitung:
Sie können alle unsere HiPP Produkte so verwenden wie sie sind. Sie müssen diese nicht mit Öl „nachbessern“.
Reine Gemüsegläschen - wie "Reine Bio-Karotten" oder "Reine Pastinaken" - werden üblicherweise als allererste Beikost vor der Stillmahlzeit oder dem Fläschchen gegeben.
Die anschließende Milch enthält ausreichend Fett – daher ist eine Zugabe von Öl in zu den reinen Gemüsegläschen nicht notwendig.
In allen anderen HiPP Gemüse- und Menügläschen ist bereits eine ausreichende Menge Fett bzw. Öl enthalten, um wertvolle Inhaltsstoffe zu verwerten und das Baby mit Energie zu versorgen.
Eine Ausnahme gibt es: Wenn Sie aus den HiPP Gemüsegläschen und den HiPP Bio-Fleischzubereitungen selbst das Menü zusammenmixen wollen, dann sollten Sie noch einen Teelöffel Öl dazu geben. So steht es auch auf den Gläschen. Oder sollten Sie selbstgekochtes Gemüse mit unseren HiPP Bio-Fleischzubereitungen mischen – auch dann.
Am besten eignet sich aufgrund seiner vorteilhaften Fettsäurezusammensetzung übrigens Rapsöl, wie zum Beispiel unser HiPP Bio-Rapsöl ( https://shop.hipp.de/hipp-100-bio-rapso ... -2509.html ).
Wenn Sie das Menü selber zubereiten und Ihrem Kind die Portion zu klein ist, dann können Sie gerne nach Gefühl mehr vom Gemüse dazugeben.
Isst Ihr Kind dann mal etwa eine ganze Portion (190g) eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies können Sie gerne mit dem nächsten Brei weitermachen. Klassischerweise ist das der Milch-Getreide-Brei am Abend. Dieser sättigt die Kleinen gut und bringt Sie entspannt durch die Nacht. Starten Sie hier dann zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum Satttrinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge am Abend beliebig.
Bei der Abendmahlzeit haben Sie verschiedene Möglichkeiten – alle sind gut geeignet und verträglich – hier finden Sie unser Sortiment: https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... breie.html
Gerne können Sie die Breie auch noch mit Obst- oder Gemüsebrei „aufpeppen“.
Als grober Richtwert kann man sagen, dass pro Monat (also alle vier Wochen) eine neue Beikostmahlzeit eingeführt werden kann.
Eine gute Orientierung bietet auch unser Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/
Generell orientieren Sie sich bei der Breimenge an Ihrem Kind. Beim Brei ist es gut, wenn noch ein Rest übrig bleibt – so wissen Sie genau, dass Ihr Liebling satt ist. Wie lange ein Brei satt hält, können wir nicht beantworten – dies ist von Kind zu Kind ganz unterschiedlich.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Schatz weiterhin alles Gute und viel Freude beim Ausprobieren.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Vielen Dank.
Kann man so ein Obstglas auch als Zwischenmahlzeit einführen? Ersetzt das eine Flasche?
wenn der Hunger am Anfang noch nicht so groß ist, können Sie auch mit etwas Obstbrei als Zwischenmahlzeit starten. Aber Obst allein macht nicht richtig satt und das Getreide liefert wichtige Nährstoffe. Daher würde ich dann bald auf einen Getreide-Obst-Brei übergehen. Der ersetzt die Milchmahlzeit.
Sie können hierfür die fertigen HiPP Frucht&Getreide-Gläschen https://shop.hipp.de/beikost/produkte/f ... reide.html nehmen.
Oder selbst einen Getreide-Obst-Brei zubereiten. Einfach unsere reinen HiPP BIO Getreidebreie (grüne Packungen) https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... breie.html mit Wasser laut Packung anrühren und nach Belieben mit Obstmus - oder auch mal Gemüsebrei - abschmecken.
Viel Freude beim Ausprobieren und alles Gute!
Ihre HiPP Expertin
Eine Frage hätte ich noch, kann man einen Menügläschen auch noch Gemüse untermischen? Also Schinkenudeln usw oder nur so geben wie sie sind?
sollte Ihrem Kind ein Menügläschen nicht reichen, können Sie gerne auch noch ein zweites anbieten oder das Menü mit Gemüse erweitern.
Generell können Sie die Menüs auch mit Gemüse „aufpeppen“, falls Ihnen eine Gemüsekomponente fehlt.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.