Schlechter Esser

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich bin verzweifelt! Mein Sohn 15 Monate alt ist ein sehr schlechter Esser was feste Nahrung angeht! Er isst tagsüber so schlecht oder manchmal auch gar nichts! Egal was ich ihm zu essen zubereite, er nimmt wenn es hochkommt 2-3 Löffel und dann dreht er sich weg und möchte nichts mehr! Aber er kann davon ja unmöglich satt werden
Ich freue mich über eure Ratschläge!
es freut mich, dass Sie wegen der Ernährung Ihres Sohnes bei uns nachfragen.
Sie haben es bereits richtig erkannt, Ihr Junge sättigt sich im Moment zu sehr nachts über die Milch, und hat folglich tagsüber kaum Appetit auf feste Nahrung.
Die Milch ist daher die Schraube, an der Sie behutsam drehen müssen. Wird die Milch nachts weniger, steigt erfahrungsgemäß der Appetit tagsüber.
Sie fangen nun also damit an, die Milch nachts „ausschleichen“, d.h. die Milch immer mehr verdünnen, und auch die Trinkmenge nach und nach zu reduzieren. Das ist ein guter Weg, Ihren Sohn von den Nachtflaschen zu entwöhnen und den Appetit tagsüber anzukurbeln.
Natürlich wird so eine Umstellung anfangs unruhige Nächte mit sich bringen. Versuchen Sie dann, Ihren Jungen anderweitig wieder zum Einschlafen zu bringen: Kuscheln, Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Sollte er weiterhin hartnäckig die Milchflasche einfordern, dann zeigen Sie ihm, dass Sie konsequent sind, auch wenn es für Sie als Mutter nicht immer leicht ist. Ihr Sohn wird so mit der Zeit die Grenzen erkennen.
Geben Sie sich und Ihrem Liebling etwas Zeit sich umzugewöhnen - es geht schlicht darum, eingefahrene Muster zu ändern. Haben Sie keine Angst, dass Sie etwas falsch machen, oder dass Ihr Sohn gar verhungern könnte. Er wird sich das nehmen, was er braucht. Es ist ganz wichtig, dass Sie sich dies immer wieder vor Augen halten!
Liebe „Rosa89“, bitte sehen Sie Ihren Jungen nicht von Haus aus als „schlechten Esser“ an. Helfen Sie ihm vielmehr mit ganz viel Geduld dabei, seine Ernährungsgewohnheiten umzustellen. Was Ihnen heute als unmöglich erscheint, kann in zwei Wochen schon viel besser funktionieren, Sie werden sehen!
Sind Sie auch weiterhin besorgt was das Essverhalten Ihres Jungen angeht, dann fragen Sie gerne auch einmal Ihren Kinderarzt um Rat. Sicherlich hat er auch noch gute Tipps für Sie.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute – gemeinsam schaffen Sie das!
Ein schönes Wochenende wünscht
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.