Beikost zu Familienkost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich wurde hier schon mehrmals gut beraten und habe jetzt wieder ein paar Fragen! Mein Sohn wird in einer Woche 9 Monate, er hat 2 Zähne und beginnt am Abend schon zu kauen wenn wir ihm kleine Stücke Brot in den Mund geben.
Zunächst würde ich erstmal unseren Tagesablauf darlegen:
6.30 Uhr aufstehen, 100ml Milch
8.30 - 9.00 Uhr Schläfchen
10 Uhr Obst-Getreidebrei ca. 125g (er würde sicher auch mehr schaffen)
11.00 - 12.00 Uhr Schläfchen (manchmal bis 12.30 Uhr)
12.30 Uhr Gemüsebrei 210g + Obstbrei 30g
14.00 - 15.00 Uhr Schläfchen (manchmal auch bis 15.30 Uhr)
15.30 Uhr Obst-Getreidebrei ca. 100 - 125g
17.00-17.30 Uhr Schläfchen
18.00 Uhr Milchbrei 210g
19.30 Uhr Nachtschlaf
ca. 2.00 Uhr 135ml Milch
Über den Tag verteilt trinkt er etwa 80-100ml Wasser oder verdünnten Tee.
Nun sind meine Fragen:
Sollte ich am Vormittag eventuell schon Müsli mit Obst geben? Oder am Nachmittag eher richtiges Obst und Kekse/Zwieback?
Trinkt er genug?
Könnten wir eventuell abends schon versuchen Brot mit Butter anzubieten oder was käme da noch in Frage?
Er macht im Moment noch 4 Schläfchen am Tag, wie kann ich versuchen diese zu reduzieren? Ich finde das für ein fast 9 Monate altes Kind noch recht oft?!
Schonmal danke im voraus für die Beantwortung!
ws freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen gerne an uns wenden!
Ihr Sohn ist ja schon ein richtiger Beikost-Experte

Fühlt sich Ihr Kleiner schon sicher beim Kauen, können Sie am Vormittag und Nachmittag auf püriertes, babygerechtes Obst plus Reiswaffeln, Hirsestangen etc. zum Knabbern übergehen. Möchten Sie langsam auf frisches Obst umstellen, eignet sich weiches, reifes Obst (zum Beispiel die zerdrückte Banane oder eine schöne reife geschälte Birne) sehr gut. Äpfel könnten Sie zunächst noch etwas andünsten und dann abgekühlt als Fingerfood anbieten.
Am Abend kann auch langsam statt des Milchbreis etwas Brot mit Frischkäse oder dünn mit Butter bestrichen angeboten werden, falls er dies möchte. Die 135ml Milch, die er gegen 2.00h nachts trinkt, würde ich dann eher im Anschluss an die Brotmahlzeit reichen, denn mit Hinsicht auf die Zahnhygiene sollte er langsam von den Nachtmahlzeiten entwöhnt werden. Auch benötigt er diese nicht mehr, da er tagsüber auf einen ausgewogenen Speiseplan zurückgreifen kann.
Achten Sie darauf, dass Sie insgesamt auf eine Milchmenge von ca. 400-500 ml/g am Tag kommen, denn diese benötigt Ihr Junge noch zur ausreichenden Milch- u. Kalziumversorgung. Gut zu wissen: 100g Milchbrei berechnen Sie z.B. als 100g Milch.
Ihr Kleiner benötigt nun zu jeder Mahlzeit etwas zu trinken. Vertrauen Sie hier auf sein Durstgefühl. Er wird trinken, wenn er durstig ist. Insgesamt brauchen Babys im 2. Lebenshalbjahr ca. ½ Liter Getränke, Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung mit eingerechnet. Ob die Flüssigkeitsmenge passt sehen Sie auch an der Windel: ist diese gut nass und der Stuhl weich geformt, dann passt alles.
Den Schlafrythmus Ihres Sohnes finde ich nicht ungewöhnlich, zwischen zehn und zwölf Stunden in der Nacht plus ein paar Nickerchen am Tag sind völlig in Ordnung. Ist er in den Wachphasen fit und fidel, und ist der Kinderarzt zufrieden mit seiner Entwicklung, müssen Sie sich hier keine Gedanken machen. Auch finde ich ist er noch in dem Alter, in dem er den Tagesablauf nach seinen Bedürfnissen gestalten darf.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie noch eine schöne Sommerzeit!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.