Beikost - wird eher weniger als mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich beobachte momentan, dass unsere Tochter scheinbar den vegetarischen Mittagsbrei deutlich lieber ist als Fleisch (und Fisch), vor allem im Vergleich zum Brei mit Fleisch.
Beim vegetarischen Brei gab es auch schon Tage wo sie 80 g bis 100 g gegessen hat! Davon sind wir beim Fleisch weit entfernt.
Haben Sie dazu Tipps? Sie soll ja alle Nährstoffe, Eisen etc bekommen.... Sie isst dazu auch gerne Fingerfood (Kartoffel oder Süßkartoffel z B.), so klappt das mittags besser. Fingerfood-Fleisch haben wir bisher nicht probiert. Was könnte man da nehmen? Zähne sind noch nicht da, stehen aber sichtlich in den Startlöchern

Liebe Grüße
Mama von Maila
manche Babys brauchen etwas Zeit, um sich an den Brei mit Fleisch zu gewöhnen. Hier hilft erfahrungsgemäß am besten, immer wieder geduldig anbieten und nicht zu schnell mit Beliebteren einlenken. Sonst lernen die Kleinen schnell, dass sie sich nicht mit dem unbeliebteren Brei abmühen müssen.
Um es Ihrer Tochter leichter bzw. schmackhafter zu machen, können einem fertigen Menü auch mal noch etwas Obstmus zugeben, so dass der Brei etwas weniger nach Fleisch/Fisch schmeckt. Oder Sie bereiten das Menü selber zu und können so die Fleischmenge selbst steuern. Hierzu empfehle ich Ihnen unsere HiPP Fleischzubereitungen: https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... ungen.html .
Natürlich können Sie auch öfter ein vegetarisches Menü anbieten. Wir bieten fertige vegetarische Menüs im Gläschen ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... enues.html ) an, oder Sie stellen selber einen Brei zusammen. Das Rezept mit HiPP Produkten lautet:
150 g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis)
10 g Getreide (am besten HiPP Feine Hirse, HiPP Hafer-Reis oder HiPP 5-Korn)
30 ml Fruchtsaft (bei zu fester Konsistenz gerne noch Wasser hinzufügen)*
1 TL Rapsöl
* oder 30 ml Wasser plus Obst zum Nachtisch
Für eine gute Nährstoffversorgung ist bei vegetarischer Ernährung darauf zu achten, dass Ihr Mädchen bis zum Ende des ersten Lebensjahres noch 500ml Milch (Muttermilch, Säuglingsmilchnahrung, „Milchhaltiges“ wie Milchbrei) pro Tag erhält. So wird sie ideal versorgt.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.