Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe vor einem Monat bei meiner Tochter (5 Monate) mit Beikost angefangen. Sie liebt bisher fast alle Gläschen von euch, außer die mit Huhn.
Ihr Essenplan ist meist wie folgt:
ca. 6 - 8 Uhr 130 - 170 ml 1er Milch
ca. 9 - 11 Uhr 100 - 170 ml 1er Milch
ca. 12 - 13 Uhr 1/2 Glas Menü (95 g) oder Gemüsebrei + 50 - 60 g Obst
ca. 16 - 17 Uhr 100 - 170 ml 1er Milch
seit heute 200 ml Greißbrei mit 1er Milch angerührt, hat sie ganz leer gelöffelt
Jetzt weißt nicht, ob sie gleich noch eine Milch trinkt. Sie ist heute bereits bei 765 ml Milch und hat dies die letzten Wochen auch so im Durchschnitt getrunken.
Meine Frage ist, ob sie so ausreichend versorgt ist und ob ich ihr zu viel Obst gebe? Sie liebt das Obst als Nachtisch sehr.
Viele Grüße
Sarah
Ihre Kleine hat anscheinend Freude am Löffeln – das hört sich doch gut an.
Tatsächlich würde ich von der Obstmenge zur Mittagsmahlzeit ein wenig runter gehen – ein paar Löffelchen reichen hier vollkommen. Ihre Tochter sollte sich vom Menü richtig satt essen. Auch sollte nicht "nur Gemüse" auf dem Plan stehen. Gemüse allein ist keine vollwertige Mahlzeit. Es macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe.
Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Mädchen gut satt und gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.
Sicher wird dann auch die Milchmenge wieder etwas sinken.
Für Sie zur Orientierung: im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres braucht Ihr Kleiner noch etwa 400-500ml/g Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei. Meist teilt sich das auf in morgens eine Milch (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Im Moment „darf“ es aber natürlich auch noch mehr Milch sein.
Das wird sich noch alles einspielen. Auch wenn Sie dann in etwa einem Monat die milchfreie Zwischenmahlzeit am Vor- und/oder Nachmittag einführen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.