Breie/ 2er Milch/genug Flüssigkeit?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Also meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt und trinkt-isst wie folgt:
Zwischen 5 und 6 Uhr 130-160 Ml
Zwischen 8 und 9 Uhr 130-160ml
Zwischen 11-13 Uhr 1 gläschen 190g hipp mittag
Zwischen 14-16 Uhr 130-160ml
Zwischen 17-19 Uhr 190g Abendbrei
Und wenn sie 17 oder 18 Uhr gegessen hat abends denn um 20 Uhr noch eine Flasche das wären dann Zwischen 85-160ml
Meine Fragen sind:
Trinkt sie genug? Also bekommt sie genug Flüssigkeit?
Sollte ich ihr schon tee anbieten?
Oder sollte ich auf die 2er umsteigen?
Ist das zu viel was sie bekommt?
Habe Angst das sie nicht genug trinkt ....
Und Obst mag sie garnicht ist das normal?
Entschuldigung für die ganzen Fragen:D
wir sind gerne für Sie da!
Der Ernährungsplan Ihrer kleinen Tochter gefällt mir wirklich gut – das passt alles ganz prima!
In dem Alter Ihrer Tochter gibt es die Milch – neben den beiden Beikostmahlzeiten weiterhin ganz nach Bedarf. Ihr Schatz ist noch so jung. Wird die Beikost mehr, wird die Milchmenge in der nächsten Zeit automatisch mehr und mehr zurück gehen.
Bei der Milch können Sie gerne bei einer Anfangsnahrung (wie die Pre oder 1er) bleiben. Das Umsteigen auf eine andere Nahrung ist möglich - jedoch kein Muss. Sie können jede Säuglingsmilch wie auch eine Anfangsnahrung bis zum Ende des Flaschenalters füttern.
Folgenahrungen wie die HiPP Bio Combiotik 2 sind nach sechs Monaten kombiniert mit ausreichend Beikost geeignet. Folgenahrungen sind in den Nährstoffen besser ans Beikostalter angepasst. Die Breikost und die Folgemilch ergänzen sich dann bestens. Folgemilch hat gegenüber den Anfangsnahrungen einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders, was gerade nach sechs Monaten von Vorteil ist.
Was das zusätzliche Trinken betrifft:
Sie sind mit Ihrer Tochter vor wenigen Wochen erst mit in die Beikost gestartet, da sind zusätzliche Getränke wie Wasser oder Tee noch gar nicht notwendig.
Ihr Baby wird - genauso wie in den ersten Lebensmonaten - über die Milch ausreichend versorgt. Die Milch, die Ihre Kleine noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Auch die Breie liefern Wasser. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn mal zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit - meist so ab dem 8. Monat.
Natürlich können Sie es schon etwas probieren und schon vorher mal ein paar Schlückchen Wasser oder Tee z.B. über einen Plastiklöffel anbieten – alles ohne Erfolgsdruck. Gerade zu Beginn der Beikost ist es verständlich, wenn wenig Durst aufkommt. Wird die Nahrung mit der Zeit fester, werden die Kleinen erst durstig und akzeptieren zusätzliche Getränke.
Zu Ihrer letzten Frage:
Ihr Schatz ist bisher noch kein Obst-Fan? - Manche Babys mögen den Brei nicht so süß oder fruchtig. Vielleicht ist Ihrer Kleinen das Obst auch noch zu sauer – das ist nicht ungewöhnlich. Wie wäre denn als Alternative ein herzhafter Milchbrei? - Sie können unsere HiPP Bio Getreideflocken zum Selbstzubereiten auch gerne zur Abwechslung mit Gemüse verfeinern.
Alles Liebe und weiterhin viel Freude bei der Beikosteinführung!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.