Beikost und Stillen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Was machen wir falsch?
Kann ich nachmittags etwas Pfirsich in Apfel geben?
(Geburtsdatum 24.10.2020)
Danke und viele Grüße
Silvi
schön, dass Sie mit Ihrem Kleinen in die Beikost gestartet sind.
Solch kleinere Mengen sind zum Anfang völlig normal – lassen Sie sich hier nicht verunsichern.
Ihr Kleiner befindet sich gerade in einer Gewöhnungsphase. Er lernt, dass es neben der Milch noch ganz andere leckere Sachen und Geschmäcker gibt. Die werden nicht mehr gesaugt, sondern mit einem Löffel aufgenommen. Diesen Brei muss Ihr Sohn auch noch im Mund selbst nach hinten schieben und abschlucken. Ganz schön aufregend für Ihren kleinen Liebling und am Anfang auch noch recht anstrengend!
Ich habe noch folgende Tipps für Sie:
Achten Sie auch auf das richtige Zeitfenster. Vielleicht ist Ihr Kleiner auch zur Essenszeit schon zu müde. Probieren Sie mal die Zeit etwas nach vorne zu ziehen – vielleicht klappt es dann besser.
Mag Ihr Sohn nicht weiteressen, dann machen Sie ein kleines Päuschen und füttern dann wieder etwas weiter. Ruhig auch mal ein bisschen den Appetit zum Gehilfen nehmen. Wenn Ihr Kind merkt, dass es nicht mehr die „sichere“ Milch im Anschluss gibt, wird sich die Breimenge mit der Zeit automatisch steigern.
Schauen Sie mal wie es sich in der nächsten Zeit einspielt. Sobald Ihr Schatz eine ganze Portion (etwa 190 g) eines Menüs (Gemüse-Fleisch-Breis) schafft, braucht er keine Milch mehr im Anschluss - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Dann kann er gerne im Anschluss ein paar Löffelchen Obst als Nachtisch bekommen. Das ist ein schöner Abschluss und rundet die Mittagsmahlzeit ab.
Oft macht es von einem zum anderen Tag „klick“ und die Kleinen sind ganz begeistert vom Löffeln. Sie werden sehen, auch bei Ihrem Kleinen werden sich die Breimengen rasch steigern lassen. Haben Sie hier einfach noch etwas Geduld.
Alles Liebe & Gute für Sie und Ihren kleinen Schatz!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.