Zwischenmahlzeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Kann ich zur Zwischenmahlzeit statt einem Getreide-Obst-Brei auch die Hirsestangen oder Dinkel-Hafer-Kringel geben mit Obst? Wenn ja, welche Mengen dann davon?
Danke
Liebe Grüße
gerne können Sie Ihrem Baby auch eine Alternative zum Getreide-Obst-Brei anbieten. Sie schreiben leider nicht wie alt Ihr kleiner Schatz ist, das hilft uns immer sehr bei der Einschätzung.
Als Zwischensnack eignen sich hier auch unsere HiPP Knabberprodukte ab dem 8. Monat – wie die Reiswaffeln, die Hirse Stangen oder auch unsere Dinkel-Hafer Ringe ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern.html ). Diese lösen sich durch ihre babygerechte Struktur schnell im Kindermund. Zu den Knabberprodukten (je nach Appetit ca. 3-5 Stück) bieten Sie einfach noch etwas Obst-/Gemüsebrei oder später je nach Kaufvermögen ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze mit an. Gehen Sie hier also ganz nach dem Kauvermögen Ihres kleinen Schatzes voran und bieten Sie Ihrem Baby eine schöne Abwechslung.
Alles Liebe und viel Freude beim Ausprobieren!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Super, danke
Mein kleiner wird Freitag 7 Monate alt, kommt also in den 8. Lebensmonat und hat gestern schon mal eine hirsestange gekostet.
Er ist recht schnell mit beikost unterwegs und bekommt tagsüber keine Milch mehr - nur noch zum Frühstück und zum schlafen. Deswegen würde ich ihm gerne Alternativen anbieten.
Aber dann kann ich ihm ja z.b. Avocado mit hirsestangen geben?
Danke
gerne sind wir für Sie da!
Toll, dass Ihr Sohn schon so weit in der Beikost voran geschritten ist und so begeistert mit macht – weiter so!

Avocado ist eher etwas für die Zeit, wenn es dann in Richtung Familienessen – meist so ab dem 10. Monat - geht. Als Fingerfood ist sie z.B. wunderbar geeignet. Sie lässt sich auch mal gut im Nachmittagsbrei als Zwischensnack unterbringen, mit verschiedenen Obstsorten kombinieren oder auch wenn es später Brot gibt als Belag.
Wie wäre es zu Beginn mit ein paar weichen Obstschnitzen wie etwas zerdrückter Banane, weiche Äpfel und Birnen, die Sie geschält und etwas püriert oder gerieben anbieten können. Auch Gemüseschnitze - am Anfang gerne gedünstet – können Sie zu den Knabberprodukten anbieten. Gehen Sie hier in kleinen Schritten und ganz nach der individuellen Reife Ihres Kleinen voran. Bleiben Sie beim Knabbern immer dabei. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Herzliche Grüße und alles Liebe
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe immer etwas Sorge, dass wir beim Essen zu schnell sind mit 4 Breien, aber er zeigt sehr deutlich was er will und was nicht
Er ist sehr selbstständig, isst teilweise selbst mit dem Löffel (nachdem der Anfangshunger gestillt ist), trinkt seit einem Monat selbstständig aus seinem Becher.
Nur der stückigere Brei ist gar nicht seins drum dachte ich, es ist vielleicht schöner für ihn, Stücke anhand von fingerfood selbstständig kennenzulernen.
Danke
macht Ihr Kleiner bei der Beikost so begeistert mit und verträgt alles – dann nur zu.
Für Sie zur Orientierung: im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres braucht Ihr Kleiner noch etwa 400-500ml/g Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei. Meist teilt sich das auf in morgens eine Milch (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Im Moment „darf“ es aber gerne auch noch etwas mehr sein.
Klappen die Breie mit Stückchen zu Beginn noch nicht so gut, ist das zunächst nicht ungewöhnlich. Haben Sie noch etwas Geduld und geben Ihrem Kleinen noch etwas Zeit. Er ist noch jung und hat gerade erst mit stückiger Kost begonnen. Sicher wird sich Ihr Kleiner bald an die Stückchen gewöhnen und lernt damit umzugehen. Gerne können Sie das Kauen mit etwas Fingerfood weiter üben.
Hierzu habe ich noch ein paar liebe Tipps für Sie:
Damit sich Ihr kleiner Schatz an die stückigere Kost gewöhnen kann, mischen Sie einfach löffelweise stückige Nahrung unter den pürierten Brei.
Wenn das gut klappt, können sie die Menge nach und nach steigern. Auch können Sie die Stückchen im Brei vorher mit einer Gabel noch etwas zerdrücken. Nimmt Ihr Sohn den Brei so an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen.
Gehen Sie also in kleinen Schritten voran. Ihr Kleiner muss nicht von heute auf morgen die Breie mit Stückchen akzeptieren. Das ist auch einfach wieder ein Lernprozess.
Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein wunderschönes Osterfest!
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.