Beikost 8 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere kleine Maus ist jetzt 8 Monate und unser Tag sieht so aus:
Morgens pre nahrung 250ml
Vormittags 2-3 hirsestangerl Hipp mit Wasser aus trinkflasche
Mittags 1 Gläschen Hipp Menü, Obstbrei Hipp Becher, Wasser aus trinkflasche
Nachmittags 1 quetschbeutel Obst mit Getreide und
250ml pre Nahrung
Abends Hipp abendbrei ( zB Grießbrei) und Wasser
Wasser gibts unter Tags natürlich auch immer wieder.
In der Nacht schläft unsere kleine meist durch.
Sollten wir irgendwas ändern oder ist das so ok? Ich würde wenn sie dann gröberen Brei schafft, im Moment verschluckt sie sich beim Brei ab 8 Monaten noch oft, in der Früh mit stückchenweise Brot beginnen, oder?
Vielen Dank für eure tolle Hilfe immer wieder, frohe Ostern und vor allem Gesundheit in diesen Zeiten
Glg
erst einmal vielen Dank für das schöne Lob! Wir sind gerne für Sie da!

Der Ernährungsplan Ihrer kleinen Maus gefällt mir wirklich sehr gut – weiter so.
Gerne können Sie mit der Zeit die Milch am Nachmittag auch wegfallen lassen. Ihre Tochter kann sich gerne beim Zwischensnack – dem Getreide-Obst-Brei – satt löffeln, dann ist die anschließende Milch am Nachmittag gar nicht mehr notwendig.
Als Alternative zu unseren fertigen HiPP Frucht & Getreide-Gläschen oder Quetschbeuteln können Sie den Getreide-Obst-Brei selbst zubereiten. Kennen Sie schon unsere HiPP BIO Getreidebreien in der grünen Packung ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/ )?
Hier sind Sie bei der Zubereitungsmenge des Breies ganz variabel und können hier ganz nach Appetit Ihrer Tochter vorgehen. Je nach Belieben können Sie den Brei dann mit etwas Obst oder auch etwas Gemüsebrei abschmecken. Probieren Sie es einfach mal aus.
Klappen die Breie mit Stückchen zu Beginn noch nicht so gut, ist das zunächst nicht ungewöhnlich. Haben Sie noch etwas Geduld und geben Ihrer Kleinen noch etwas Zeit. Sie ist noch jung und hat gerade erst mit stückiger Kost begonnen. Sicher wird sich Ihre Kleine bald an die Stückchen gewöhnen und lernt damit umzugehen.
Hierzu habe ich noch ein paar liebe Tipps für Sie:
Damit sich Ihr kleiner Schatz an die stückigere Kost gewöhnen kann, mischen Sie einfach löffelweise stückige Nahrung unter den pürierten Brei.
Wenn das gut klappt, können sie die Menge nach und nach steigern. Auch können Sie die Stückchen im Brei vorher mit einer Gabel noch etwas zerdrücken. Nimmt Ihre Tochter den Brei so an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen.
Gehen Sie also in kleinen Schritten voran. Ihre Tochter muss nicht von heute auf morgen die Breie mit Stückchen akzeptieren. Das ist auch einfach wieder ein Lernprozess.
Noch ein Wort zum Brot:
Für Brotmahlzeiten ist es bei Ihrem Schatz noch etwas zu früh. Warten Sie damit besser noch etwas ab. Beim Brot sehen allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat. Brot enthält relativ viel Salz (im Teig) und kann die Nieren des Babys belasten.
Gibt es vorher mal ein Häppchen zum Probieren oder lutschen, ist das schon in Ordnung. Nur für ganze Brotmahlzeiten wäre es bei Ihrer Tochter jetzt noch etwas zu früh.
Alles Liebe & Gute!
Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich auch schöne Osterfeiertage – genießen Sie die Zeit!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.