Konsistenz Haferbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe für den Abendbrei mich für den Hafer Getreidebrei zum Anrühren entschieden. Ich nehme hierzu die Pre-Milch von Hipp. Die Konsistenz hat mich etwas verwundert, da sie eher krümelig ist. Davor hatte ich den Brei mit Zartschmelzenden Haferflocken zubereitet. Da war der Brei eher schleimig.
Ich habe die empfohlene Temperatur von 40-50 Grad eingehalten.
Kann ich, sofern ich Haferflocken nehme, erst alles mit Wasser aufkochen und dann das Pre-Pulver reinschütten, wenn es abgekühlt ist?
Ich habe auch eine Frage zu Jod. Ich habe gelesen, dass Babys, die gestillt werden extra Jod brauchen. Ich möchte meiner Tochter aber nach ein paar Wochen der Einführung des Abendbreis richtige Milch geben und die Pre-Milch, die Jod enthält weglassen. Brauchen Babys wirklich extra Jod?
Sie meinen unseren HiPP Bio Getreidebrei Hafer? https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... -2513.html
Sie schreiben hier, dass dieser bekommt bei Ihnen als Milch-Getreide-Brei nicht die gewünschte Konsistenz?
Gut, dass Sie sich bei uns melden. Ihre Schilderung nehmen wir ernst und möchten deshalb gerne direkt mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Deshalb leite ich Ihre Rückmeldung an unseren Verbraucherservice weiter, der sich direkt per Mail bei Ihnen melden wird. Bitte schauen Sie in den nächsten Tagen in Ihren Posteingang.
Unsere HiPP Getreideflocken lassen sich erfahrungsgemäß ganz leicht in warmer Flüssigkeit (Milch, Wasser) auflösen. Die HiPP Getreideflocken müssen nicht in einer Flüssigkeit gekocht werden.
Alternativ können Sie auch zunächst unsere Getreideflocken und das Milchpulver zusammen mischen und diese Mischung mit warmem Wasser (abgekocht und abgekühlt auf 40-50 °C) anrühren. Einfach ausprobieren.
Zu Ihrer zweiten Frage:
Möchten Sie den Milchbrei für Ihre Tochter später selbst zubereiten, wird bei gestillten Säuglingen zur Sicherung der Jodzufuhr ein teilweiser Austausch des selbsthergestellten Getreide-Milch-Breis (gemeint ist ein Kuhmilch-Getreide-Brei) gegen einen jodangereicherten, industriell hergestellten Getreide-Milch-Brei oder aber eine Jodsupplementation (etwa 50 μg pro Tag) empfohlen. Hier ist Ihr Kinderarzt aber der richtige Ansprechpartner.
Ich würde Ihnen als Abendmilchbrei unsere fertigen HiPP BIO Milchbreie zum Anrühren mit Wasser in Pulverform ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... _filter=62 ) empfehlen.
Alle unsere HiPP BIO Milchbreie enthalten wertvolles Getreide und sind ganz ohne Zuckerzusatz. Und das Plus: Die Breie sind mit wichtigen Nährstoffen wie eben dem Jod angereichert.
Oder: Sie bereiten den Milch-Getreide-Brei weiterhin selbst aus unseren HiPP Getreideflocken (HiPP Bio Getreidebreie in der grünen Packung) zu und nehmen dafür wie bisher eine Pre Nahrung oder eine Folgemilch. So können Sie ebenfalls die Jodversorgung Ihrer Kleinen unterstützen, denn auch der Säuglingsmilch wird Jod extra zugesetzt.
Vielleicht auch für Sie interessant: Bezüglich Jod gibt es auch offizielle Handlungsempfehlungen für Stillende und die Beikost: ( https://www.ble-medienservice.de/3291/e ... pfehlungen ).
Alles Liebe & Gute für Sie beide!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.