Essensverweigerung Baby 11 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Ann-Kathrin 11
18. Mär 2021 14:28
Essensverweigerung Baby 11 Monate
Hallo liebes Experten-Team,

wir sind derzeit sehr gefordert durch unseren Sohn, 11 Monate alt, der seit ca einer Woche sein Essen zum Teil verweigert und reduziert.

Man muss dazusagen, dass er immer ein super Esser war, sehr viel gegessen, Neues gerne gegessen, nicht wählerisch, auch Familienkost. Alles lief problemlos. Hat auch früh viele Zähnchen bekommen und daher kann er gut kauen.

Vor ein paar Tagen hatte er leichtes Fieber und eine Rotznase, also eine Erkältung, die nach 2 Tagen rum war. Die Rotznase ist noch leicht geblieben. Er ist aber wieder sehr lebendig und voller Energie.

Sein Essensplan sah immer so aus.. In Klammern setze ich die aktuelle Situation.

8.00 Uhr.. Porridge mit 40g Getreide + 100 ml Milch + 130 ml Milch aus der Flasche um den täglichen Milchbedarf zu decken. (Hier gibt es eher weniger Probleme, er reduziert an manchen Tagen das Porridge oder meckert währenddessen, isst es trotzdem und auch die Milch danach zum größten Teil )

Vormittags benötigt er keine Zwischenmahlzeit. Also er holt sie sich nie ein.

12.00 Uhr... 190 bis 220 g Menü aus dem Gläschen oder Selbstgekochtes + ein paar Löffel Nachtisch Obst gläschen (Selbstgekochtes verweigert er nach 2 Löffeln komplett ; halbes Gläschen Menü max. isst er + Nachtisch wie gewohnt; Essen, dass ihm immer geschmeckt hat, verweigert er nun.)

15.00 /15. 30 Uhr.. 190g Obst und Getreide Gläschen oder selbstgemachte Vollkorn Kekse mit Obst als Fingerfood, Pfannkuchen etc. (Selbstgemachtes verweigert er, feste Kost ebenfalls, Gläschen isst er ein halbes.)

17.30 / 18.00 Uhr.. Halbe Scheibe Brot mit Frischkäse oder Mandelmus etc und paar Stücke Gurke als Fingerfood + Milch aus der Flasche 170ml (Feste Nahrung spuckt er wieder aus oder spielt nur damit; trinkt die 170ml Milch, letztens ca. 100 g Milchbrei + 120ml Milch aus der Flasche, wobei es beim Brei auch Theater gab)

Wir haben schon versucht, ihn die Gabel mit Essen in die Hand zu geben, damit er selbstständiger essen kann. Er nimmt das Essen von der Gabel und spielt nur mit der Gabel weiter.
Auch Stückchen spuckt er immer wieder aus, was er zuvor problemlos gekaut und geschluckt hat. Er trinkt über den Tag ca. 100 - 150 ml Wasser, zuvor hat er zwischen 200 und 250 ml Wasser getrunken. Tee mag er momentan nicht, hat er sonst auch sehr gemocht.
Wir kennen sein Ess- und Trinkverhalten so gar nicht und wissen nicht, wie wir in dieser Phase am besten damit umgehen. Bitte um Ratschläge. Dankeeee. :)
HiPP-Elternservice
19. Mär 2021 08:55
Re: Essensverweigerung Baby 11 Monate
Liebe „Ann-Kathrin 11“,

so eine Erkältung kann die Kleinen sehr plagen – auch noch ein paar Tage danach, wenn die Beschwerden schon abgeklungen sind. Da ist die Geduld und Freude auf Brei und Stückchen manchmal nicht mehr so groß und es braucht etwas Zeit, bis sich wieder alles einspielt. Die Natur hat solche Phasen schon mit einberechnet.

Sie machen es genau richtig, gehen auf Ihren Jungen in dieser Phase ein und fördern und fordern ihn auch weiterhin. Es kommt ja doch auch noch gut was zusammen.

Erst mal würde ich nun so weiter machen und schauen, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt. Versuchen Sie das Essen immer ganz selbstverständlich anzubieten und nach und nach auch nicht zu viel Auswahl anzubieten bzw. angestrengt nach Mahlzeiten suchen, die er essen mag. Sonst lernt er, dass Sie einfach etwas anderes anbieten, wenn er mal keine Lust hat.
Versuchen Sie auch nicht zu sehr auf sein Essverhalten zu reagieren. Ein eigenes Löffelchen zum „Mithelfen“ kann es gerne geben. Auch Fingerfood wie gekochte Nudeln oder Kartoffeln können die Experimentierfreude wecken – auch wenn davon noch nicht gleich viel gegessen wird. Gehen Sie hier aber auch nach Ihrem mütterlichen Bauchgefühl vor. Sie kennen Ihren Schatz am besten. Kuscheln Sie viel und geben Ihrem Kleinen besonders viel Geborgenheit – das tut besonders gut.

Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sich das Essverhalten bald wieder einspielt und die Erkältung schnell vergessen ist.

Herzliche Grüße und alles Liebe
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...