Übergang Familienkost zu früh?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Isafi89
16. Mär 2021 10:30
Übergang Familienkost zu früh?
Liebes Hipp Team

Meine Tochter 9 Monate alt wiegt 8,8 kg und ist 72 cm groß. Mittlerweile verweigert sie einen Teil von ihrem Brei und würde lieber bei uns am Tisch mitessen oder nur Knabberprodukte.

Unser Plan zur Zeit:
7 Uhr aufstehen dann 200 ml Hipp combiotik 1
Ca. 10/10.30 Uhr hipp Knabbersachen ca. 2 Stück und eine Banane oder Kiwi
12.15 Uhr Mittags Menü Brei ca. 140g werden gegessen dann verweigert, wenn es etwas kindgerechte bei uns gibt bekommt sie etwas vom Familientisch z. B. Nudeln, Reis, Kartoffelbrei dies wird dann noch mit viel Liebe gegessen
Wie soll ich hier weiter vorgehen? Auch mal gedämpftes Gemüse ihr anbieten? Unser Gemüse vom Tisch ist meist sehr gewürzt
Zum Nachtisch bekommt sie etwas Obstbrei
Ca. 16 Uhr Getreide Obst Brei, diesen liebt sie und isst die ganze Portion
18.45 Uhr Milchbrei dieser wird zur Zeit fast ganz verweigert, teilweise isst sie die Hälfte, danach würde sie am liebsten noch einige Knabbersachen essen. Jetzt meine Frage kann ich ihr zum Milchbrei nun schon Brot mit Butter oder Frischkäse dazu geben? Braucht sie dann noch zusätzlich Milch aus dem Becher? Wenn ja welche würden Sie empfehlen?

Den Tag über trinkt sie ca. 150 ml Tee
Manchmal in der Nacht noch 100 ml hipp combiotik pre.

Ich freue mich über Ihre Antwort
Viele Grüße Isabell
HiPP-Elternservice
17. Mär 2021 09:22
Re: Übergang Familienkost zu früh?
Liebe Isabell,

das sieht doch prima aus – Ihre Kleine macht sich auf den Weg zum Familientisch!

Reichen Sie mittags zum Brei gerne nun immer mehr Fingerfood, wie Kartoffeln, Nudeln und auch gedünstetes Gemüse. So kann sich Ihre Kleine Schritt für Schritt an die neue Kost gewöhnen. Wenn Sie für die ganze Familie, etwas kindgerechtes kochen, das nicht bis sehr wenig gesalzen und gewürzt*, nicht scharf, frittiert und fettig ist, lassen Sie Ihre Tochter davon gerne etwas probieren. Sonst dünsten Sie gerne mal etwas Gemüse extra.
Klappt das gut und Ihre Kleine kommt mit den Stückchen gut zurecht, können Sie die Menge erhöhen.

*Verwenden Sie Gewürze weiterhin „maßvoll“. Gegen kleine Mengen Pfeffer, Curry, Paprika etc. spricht nichts. Sie können das Essen auch wunderbar mit milden Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Rosmarin, Basilikum, Oregano, Thymian... „aufpeppen“. Als Würzmittel eignen sich auch hervorragend gedünstete Zwiebel. Auch Knoblauch ist möglich. Aber haben Sie das rechte Maß vor Augen und gewöhnen Sie Ihren Schatz langsam an diese Gewürze. Knoblauch kann recht scharf ausfallen. „Scharf“ gewürzte Speisen sind für die Kleinen noch schwer verträglich.

Am Vormittag bieten Sie schon genau richtig ein paar kindgerechte Knabberprodukte und weiches, reifes Obst an.

Am Abend können Sie gerne ein paar Häppchen Brot zum Milchbrei reichen. Denn am Anfang ist es für die Kleinen noch nicht so leicht, sich hiermit zu sättigen. Nach und nach steigern Sie die Brotmengen. Irgendwann wird aus dem Milchbrei ein Brot und eine Tasse Milch.

Der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden - einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet.
Wird das Brot in den nächsten Wochen immer mehr in den Speiseplan Ihrer Kleinen eingebaut, können Sie beim Brotbelag auch gerne etwas für Abwechslung sorgen.

Ideale kindgerechte Brotaufstriche sind dann auch unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, welche Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn diese enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Es kann auch mal ein HiPP Gemüsegläschen als vegetarischer Aufstrich aufs Brot oder als fruchtigen Belag ist unser Obstpüree geeignet - als Alternative ohne Zuckerzusatz zur Marmelade.

Zum oder nach dem Brot sollte es noch eine Milch geben – Ihre Kleine braucht noch 400-500mL/g, um Ihren Bedarf zu decken. Reichen Sie doch die bekannte und gewohnte HiPP 1 Combiotik, die Ihre Kleine am Morgen trinkt. Aber auch eine Folgemilch – 2er – wäre möglich. Sie ist von den Nährstoffen noch besser an das Beikostalter angepasst.

Weiterhin viel Freude am Familientisch und alles Gute!
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...