Geht zu viel Mango?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
vorab: Meine kleine Tochter ist jetzt 8 Monate alt.
Wir haben mit Karottenbrei angefangen, die ersten 5/6 Gläschen liefen super, sie hat von vornherein ohne Probleme gegessen. Doch danach wollte sie selbst mit dem Löffel essen und danach hat sie den Löffel komplett verweigert und wir haben 2 Wochen Pause gemacht.
Ich hab mit 6 Monaten wieder angefangen Brei zu füttern. Sie hat nie mehr als 3 Löffel gegessen
Gestern und heute plötzlich die Wendung - Sie isst Mangobrei perfekt ohne das etwas gewesen wäre
Jetzt meine Frage: Sie hatte ja jetzt nur Karotten, Pastinake, Kartoffel und Apfelbrei.. kann ich ihr diesen Mango-Maracuja-Birne-Apfel Brei ohne Probleme geben? Auch täglich?
Die zweite Frage: Kann ich Ihr dann eigentlich schon Brei ab 8 Monaten geben? Mit Stückchen/Verschlucken hat sie kein Problem.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
anfangs war die Einführung der Beikost sicherlich eine spannende Abwechslung für Ihre Tochter, und sie hat sich aus Neugierde gut darauf eingelassen. Vermutlich hat sie aber schnell gemerkt, dass Essen vom Löffel richtig anstrengend sein kann. Auch schmeckt die Beikost - anders als die gewohnte Muttermilch oder Milchnahrung. An diesen neuen Geschmack möchte sich Ihr Mädchen ganz langsam gewöhnen.
Es war gut, dass Sie dann erst einmal eine Pause eingelegt haben, um ganz in Ruhe und ohne Druck mit der Beikost neu zu starten.
Sie dürfen ihr nun diesen Mango-Maracuja-Birne-Apfel Brei reichen, sofern Ihr Mädchen diesen gut verträgt, d.h. sie sollte keine Blähungen oder dünnen Stuhl etc. bekommen.
Auch sollten Sie nun die Beikost um ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeiten erweitern. Starten Sie daher erneut mit dem Gemüse am Mittag. Bieten Sie hier z.B. die HiPP Reine Bio-Karotte an. Diese schmeckt sehr süßlich, und kommt bei den kleinen Feinschmeckern erfahrungsgemäß sehr gut an. Auch HiPP „Weiße Karotte“ ist besonders mild und angenehm in der Konsistenz und erleichtert so den Übergang von der Milch zur Breikost.
Am Anfang kann es helfen, wenn Sie kleine Mengen vom Lieblingsobst unter das Gemüse mischen und das Obst dann nach und nach wieder reduzieren. So kann sich Ihre Tochter langsam an den herzhaften Geschmack gewöhnen.
Kennen Sie schon die Frucht & Gemüse-Gläschen von HiPP? Zum Beispiel die Sorte HiPP „Apfel mit Süßkartoffel“. Auch das ist ein Weg Ihr Baby an den Löffel und Gemüse heranzuführen.
https://shop.hipp.de/hipp-apfel-mit-sue ... -2249.html
Auch unser HiPPiS Apfel Mango Süßkartoffel Karotte (100g) kommt bei Ihrer Kleinen sicherlich zum Start gut an. Dieser Artikel trägt zwar die Altersangabe „ab 1 Jahr“. Bieten Sie Ihrer Tochter diesen Brei aber über den Löffel an, ist er auch für sie schon geeignet.
https://shop.hipp.de/hippis-apfel-mango ... -2702.html
Bleiben Sie für den Moment noch bei den fein pürierten Produkten der Altersgruppe 5./6. Monat. Auf diese Weise können Sie Ihre Tochter langsam wieder an Breikost heranführen. Sobald es mit dem Löffeln besser klappt und Sie sich wieder mit Freude auf die feste Nahrung einlässt, gehen Sie langsam auf die stückigeren Breie (8. Monat) über.
Einen guten Appetit wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.