Baby mag Brei nicht so recht

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Mona ist 7 Monate alt. Sie isst den Mittagsbrei mit Obst als Nachtisch schon sehr gut und gerne. Da sie am Abend zu müde war, haben wir dann als nächstes den Obst- Getreidebrei am Nachmittag eingeführt. Das hat am Anfang gut funktioniert aber seit ca. 2 Wochen mag sie ihn gar nicht mehr. Weder aus dem Gläschen noch selber mit Breipulver angerührt. Ich habe das Gefühl, dass sie evt auch keinen Hunger hat? Einfach weglassen und früher Abendessen?
Abends sitzt sie mit uns am Tisch und will "mitessen". Sie bekommt dann ein paar Happen Butterbrot (mag sie sehr) und ich schummel ihr dazwischen ein paar Löffel Milchbrei rein. Aber nur unter Protest. Gibt es hier eine Alternative? Darf sie schon mehr Brot essen abends?
Unser Tagesplan sieht aus wie folgt:
06:30/07:00 ca. 150 ml Hipp 1
10:00/10:30 ca. 150 ml Hipp 1
12:30/13:00 1 Menü + Obst als Nachtisch
16:30 Obst Getreidebrei (mehr schlecht als recht)
18:30 1/2 Scheibe Butterbrot und ein paar Löffel Milchbrei
19:30 ca. 150 ml Hipp 1 dann Bett
Danke im Voraus!
Liebe Grüsse
Chicka
Ihre Kleine mag den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag im Moment nicht so gerne – das kommt immer mal wieder vor.
Wie klappt denn ein herzhafter Getreide-Obst-Brei? Sie können unsere HiPP Bio Getreideflocken zum Selbstzubereiten auch gerne zur Abwechslung mit Gemüse verfeinern? Manche Babys mögen den Brei nicht so süß oder fruchtig. Vielleicht ist Ihrer Kleinen das Obst zu sauer – gerne können Sie den Obstanteil auch etwas reduzieren. Bei der herzhaften Variante findet Ihr kleiner Schatz vielleicht mehr Freude am Löffeln.
Ihre Kleine zeigt schon großes Interesse an stückiger Kost? Dann bieten sich als Alternative am Nachmittag zum Getreide-Obst-Brei auch je nach Kauvermögen und Reife Ihrer Tochter ein paar babygerechte HiPP Knabberprodukte (wie die HiPP Hirse Stangen) an. Dazu können Sie Ihrer Kleinen gerne etwas Obst- oder Gemüsebrei reichen. Diese eignen sich ideal zum Kauen lernen. Sie lassen sich sehr einfach abbeißen, sehr gut „einspeicheln“ und lösen sich gut auf. So zeigt Ihre Tochter vielleicht mehr Interesse an einer Zwischenmahlzeit.
Unsere Knabberprodukte wären zu Beginn auch für das Brot eine gute Alternative. Brot/Brötchen enthalten relativ viel Salz und können die Nieren des Babys belasten. Daher wird empfohlen Brot erst nach dem 10. Monat einzuführen. Für ganze Brotmahlzeiten ist es bei Ihrem kleinen Schatz also noch etwas zu früh. Gibt es mal ein paar Häppchen zum Probieren und zum Knabbern ist das aber ok.
Das Einführen einer Zwischenmahlzeit ist generell kein „Muss“. Das kann ganz nach den Bedürfnissen des Babys gestaltet werden. Mag Ihr Schatz im Moment keine Zwischenmahlzeit können Sie auch den Milch-Getreide-Brei am Abend etwas früher anbieten oder einfach auf den Nachmittag schieben. Vielleicht war Ihre Kleine am Abend auch einfach schon zu müde zum Löffeln oder überhungrig? Beides senkt schnell die Lust am Löffeln. Bieten Sie den Milchbrei also ruhig nun auch etwas früher an, vielleicht klappt der Milchbrei bei Ihrer Kleinen dann auch wieder etwas besser. Probieren Sie es gerne aus.
Ihnen und der kleinen Mona wünsche ich alles Liebe!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.